Fußball | Benefizturnier Schönste Nebensache der Welt für guten Zweck: Rose, Kracht, Kaiser und Co. "kicken den Krebs!"
Hauptinhalt
Die schönste Nebensache der Welt für einen guten Zweck: Am Sonntag steigt in Leipzig-Stötteritz das 22. Benefiz-Fußballturnier mit namhafter Besetzung zugunsten krebskranker Kinder. "Sport im Osten" streamt live.
Am Sonntag (11. Juni) ist es wieder soweit. Dann steigt im Leipziger Südoststadion des SSV Stötteritz das traditionelle Benefiz-Fußballturnier zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder. Die Veranstaltung findet zum 22. Mal statt und kann dieses Jahr so viele Mannschaften aufbieten wie noch nie. Unter dem Motto "Kick den Krebs!" haben insgesamt 24 Teams gemeldet, viele prominente aktive und Ex-Fußballer werden bei der schönsten Nebensache der Welt für den guten Zweck dabei sein. "Sport im Osten" trägt dem Rechnung und überträgt die Veranstaltung ab 13:25 Uhr im Livestream.
Kaiser: "Wir Spieler haben ein sehr privilegiertes Leben"
"SpiO" steigt mit dem Topspiel zwischen dem All-Star-Team und der Traditionsmannschaft von Chemie Leipzig ein. Für die Stars wird auch der ehemalige Kapitän von RB Leipzig, Dominik Kaiser, die Töppen schnüren. "Man kann nur den Hut davor ziehen, dass es solche Events und solche Vereine gibt. Wir Spieler haben ein sehr privilegiertes Leben und müssen deshalb mit unserer Person einfach mithelfen", betonte der 34-Jährige, der zurzeit Hospitant bei den Rasenballern ist.
Auch der aktuelle RBL-Pokalsiegertrainer Marco Rose sowie Lok-Präsident Torsten Kracht, Ex-Nationalspieler Ingo Hertzsch, Tim Sebastian, Sebastian Heidinger oder der langjährige Zwickau-Kapitän und -Sportdirektor Toni Wachsmuth lassen es sich nicht nehmen, im Kreise des All-Star-Teams am Turnier teilzunehmen. Bei den Chemikern sind u.a. Hans-Jörg "Hansi" Leitzke, Daniel Heinze, Stefan Karau und Andy Schiemann dabei.
Wulftange: "Der Verein sorgt sich um ganzheitliche Behandlung"
Initiator der Benefizveranstaltung ist der einstige Zweitligaprofi des VfB Leipzig, Markus Wulftange. Der heute 56-Jährige ist als Sporttherapeut auf der Kinderkrebsstation unterwegs. "Der Verein sorgt sich darum, dass die ganzheitliche Behandlung möglich ist", erläuterte Wulftange.
Neben vielen unterstützenden Therapien für die an Krebs erkrankten Kinder, kümmert sich der Verein auch um die psychologische Betreuung der Eltern. Damit sie "die lange Zeit der Behandlung bestmöglich durchstehen können. Es gibt auch Kinder, die sterben. Dabei begleiten wir die Eltern beim Trauerprozess. 80 Prozent der Kinder können heute geheilt werden."
jmd
Dieses Thema im Programm: MDR+ | Sport im Osten | 11. Juni 2023 | 13:25 Uhr
Heiner B. vor 16 Wochen
.... alles gut & schön......., der SSV Stötteritz schmeißt aber fast die erste Mannschaft raus, das sollte man aber auch erwähnen, ne, ne, da brauchste kein Geld mehr hintragen, dann lieber den Kindern oder Eltern selbst in die Hand drücken, aber nicht irgendwelchen Promotion Aktionen, ein Trauerspiel...........
Oldie vor 16 Wochen
Danke ! Für diese Aktion . Als krebskranker Mensch weiss man von was man spricht .
Schön das man vereinsübergreifend und ligaübergreifend so eine Aktion startet .
Danke an alle !
Voice vor 16 Wochen
Da kann man nur den Hut ziehen und Danke sagen. Aus tiefstem Herzen. Chapeau!