Fußball | 1. Bundesliga RB Leipzig schludrig zu drei Punkten
Hauptinhalt
29. Spieltag
Auswärts läuft es für RB: Fünf Tage nach dem 2:2 daheim gegen Hertha wurde in Köln ein Dreier eingefahren und Rang drei zurückerobert. Die zwei Gegentore aber zeigen schon, dass die Leipziger Abwehr ihre Probleme hatte.

RB Leipzig hat mit einem 4:2-Sieg beim 1. FC Köln den dritten Tabellenplatz zurückerobert. Der Dreier war insgesamt verdient, Leipzigs Spiel hatte aber auch seine Schattenseiten. Wie schon gegen Hertha und Freiburg musste das Team von Julian Nagelsmann einem 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Jhon Cordoba hatte nach einem Pfostentreffer von Elvis Rexhbecaj erfolgreich nachgewaschen. Ein weiterer Abwehrfehler hätte fast das 0:2 gebracht, aber RB-Keeper Peter Gulacsi verhinderte den Einschlag. Nichtsdestotrotz war RB besser und wendete noch vor der Pause das Blatt: Patrik Schick köpfte nach einer Flanke von Angelino ein, Christopher Nkunku vollendete nach einem schönen Zuspiel von Konrad Laimer.
Gulacsi mit Assist
Das wohl verrückteste Tor fiel kurz nach Wiederanpfiff, als Peter Gulacsi einen Ball runterpflückte und ihn mit einem weiten Abschlag Timo Werner zum 3:1 servierte. Hinten aber blieb RB schludrig, bot am eigenen Drittel den Kölnern erstaunlich viel Platz. So wie in der 55. Minute, als Anthony Modeste die Kugel ungehindert aus 20 Metern ins rechte Eck hämmern durfte. Hui und Pfui wechselten sich aber auch hier ab: Dani Olmo antworte schnell mit dem 4:2, erzielt aus 16 Metern nach einer abgewehrten Ecke. In der 63. Minute hatte RB den Deckel in der Hand, durfte ihn wegen eines zu schnellen Pfiffs des Schiedsrichters nicht auf das Spiel setzen. Danach vergab Leipzig noch einige dicke Chancen - und hatte Glück, dass Modeste am Kasten vorbeizielte (89.). Dadurch blieben Zittereinlagen in der Nachspielzeit aus.
Trainerstimmen
Julian Nagelsmann (Leipzig): "Das Spiel war konfus und ist schwer zu analysieren. Das 0:1 ärgert mich. Aber wir hätten heute noch mehr Tore schießen können. Nach dem 1:1 haben wir ganz ordentlich gespielt, hatten aber zu wenig Ballsicherheit. Am Ende ist wichtig, dass wir wieder auf Platz drei sind."
Markus Gisdol (Köln): "Es war ein tolles Spiel. Mit Zuschauern wäre heute hier einiges losgewesen. Wir haben an unseren Möglichkeiten gekratzt. Das war unsere beste Leistung, seit wir wieder spielen. Aber wir haben gegen ein Team gespielt, das kleine Fehler bitter bestraft. "
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 01. Juni 2020 | 21:45 Uhr
heino vor 45 Wochen
Glückwunsch zum Sieg, so sollte es in den letzten Spielen weiter gehen.RBL ist im Moment der einzige lichte Stern in dieser trüben Wolke am Fußballhimmel in Mitteldeutschland.
Leipzig und die Region kann sich glücklich schätzen.
Quentin aus Mondragies vor 45 Wochen
EUROPAPOKAL - LEIPZIG WIEDER INTERNATIONAL!
Allerdings im Nou Camp vor leeren Rängen? Da geht ja dann auch Europa League. RB Leipzig etabliert sich international. Dank an Alle, die dieses Projekt, Konstrukt, Marketinginstrument oder wie auch immer man das nennt, in meiner Nähe ermöglicht haben. Das ist richtig geiler Fußball und nicht so ein Grottenkick, der einem sonst hier regional serviert wird. Lasst zu den Geisterspielen doch wenigstens die Jugend- und Kindermannschaften als Zuschauer zu. Bei RB würden ja auch die Vereinsmitglieder noch akzeptabel sein :-)
Voice vor 45 Wochen
Wer ist bitte der FC Markranstädt 2.0?
Steht der so in irgend einem Vereinsregister?
Und gibt es sonst Substanzielles, das Sie zum Thema beitragen können bzw. wollen mit ihren 53 Jahren?
Werden Sie doch mal deutlich! Sie sind doch sonst ein Freund der sehr deftigen Worte. Ach ja, dann würde das ja wieder gelöscht. So n Mist aber auch, wenn man nicht kann, wie man eigentlich will.
Beste Grüße aus der Messestadt!!