Fußball | Bundesliga Hertha BSC deklassiert Union Berlin nach der Pause
Hauptinhalt
27. Spieltag
Hertha BSC hat sich mit einem allzu deutlichen 4:0 (0:0)-Sieg im Berliner Lokalderby für die Hinspielpleite in Köpenick revanchiert. Gegen überzeugende Gastgeber war der 1. FC Union besonders im zweiten Durchgang kein Kontrahent auf Augenhöhe. Die "Eisernen" brachen nach einem Doppelschlag auseinander.

Die Gastgeber - mit dem Schwung des 3:0-Auswärtssieges in Hoffenheim im Rücken - knüpften nahtlos an ihre überzeugende Leistung der Vorwoche an. Union hingegen hatte vor allem fußballerisch zunächst wenig dagegenzusetzen, aber wehrte sich nach Kräften.
Hertha dominiert die Partie
Angeführt vom sehenswert harmonierenden Mittelfeld-Dreieck aus Per Skjelbred, Marko Grujic und dem neu in die Startelf gerückten Vladimir Darida bestimmten die Blau-Weißen Ball und Gegner. Der FCU hatte zudem wiederholt Probleme, die linke Seite dicht zu halten.
Von dort aus initiierte Hertha alle drei guten Gelegenheiten der ersten Hälfte: Aber Unions Keeper Rafael Gikiewicz war sowohl gegen Dodi Lukebakio als auch zweimal gegen Ex-RBL-Angreifer Matheus Cunha auf dem Posten (18./27./38.). Die einzige Gefahr für Hertha-Schlussmann Rune Jarstein beschwor Robert Andrichs gut geschnittener Freistoß herauf, der knapp am rechten Giebel vorbeistrich (44.).
Union fällt nach Doppelschlag auseinander
Just als die Köpenicker nach Wiederanpfiff zarte Ansätze von mehr Mut in der eigenen Offensive zeigten, schlug die Labbadia-Elf gnadenlos zu - und zwar doppelt binnen kaum mehr als einer Minute. Kapitän Vedad Ibisevic köpfte Marvin Plattenhardts Maßflanke aus Nahdistanz wuchtig ins Netz, unmittelbar darauf schickte er Lukebakio steil, der Gikiewicz leichtfüßig umkurvte und einschob (51./52.).
Davon sollte sich der Aufsteiger nicht mehr erholen. Cunha legte von der Strafraumgrenze aus mit einem Flachschuss nach (61.), ehe Innenverteidiger Dedryk Boyata nach Plattenhardts Ecke noch kaum bedrängt erfolgreich den Kopf hinhielt und den 4:0-Schlusspunkt setzte. Damit vergrößerte Hertha BSC (34 Punkte) den Vorsprung zum FCU (30 Punkte) in der Tabelle auf nun vier Zähler.
Das sagten die Trainer
Urs Fischer (1. FC Union): "Vor allem die zweite Hälfte hat mir keine gute Laune bereitet. In der ersten Hälfte haben wir es noch gut gemacht. Dann bekommst du das erste Gegentor und fällst komplett auseinander. Die Art und Weise danach war ungenügend. Darüber müssen wir uns unterhalten."
Bruno Labbadia (Hertha BSC): "Es waren drei unfassbar wichtige Punkte im Abstiegskampf, wir hätten den Derbysieg natürlich sehr gern mit unseren Fans gefeiert. Meine Jungs haben intensivst gearbeitet und Spielfreude gezeigt. Wir haben eine gut organisierte Mannschaft sehr gut bespielt und angelaufen und noch dazu wunderschöne Tore geschossen."
---
mhe
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 24. Mai 2020 | 16:00 Uhr
flaeming_der_alte vor 39 Wochen
Ich sehe eher eine durch die Corona-Unterbrechung zwangsläufige Wettbewerbsverzerrung. Ich bezweifel das dieses Spiel so geendet hätte ohne die Unterbrechung.
jochen vor 39 Wochen
wie erwartet klarer Sieg von Hertha-Bruno macht das echt gut,der Gegner war allerdings in keiner Phase ebenbürdig-Glück für Union,das mit Paderborn und Bremen( leider) die direkten- Absteiger fast fest stehen ,auf Union wartet die Relegation
revolvere vor 39 Wochen
unser (svd98) bruno kann halt doch was.