Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten

Fußball | BundesligaGeführt, gepatzt, 2:2 - RB Leipzig holt Punkt gegen FC Bayern6. Spieltag

30. September 2023, 20:50 Uhr

RB Leipzig und Bayern München haben für ein aufregendes Topspiel mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten gesorgt. In der Nachspielzeit hatten beide die große Chance zum Sieg.

Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister

Der dritte Triumph in Folge über die Bayern war zum Greifen nahe, aber mit einem Punkt kann und muss der Pokalsieger zufrieden sein: RB Leipzig und Bayern München trennten sich im Topspiel des 6. Spieltages 2:2 (2:0). Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann brachten Lois Openda (20.) und Castello Lukeba (26.) die Leipziger in Führung. Harry Kane (57.) per Handelfmeter und Leroy Sané (70.) sorgten nach der Pause dafür, dass die Bayern ungeschlagen bleiben.

Lukeba feiert sein Tor zum 2:0. Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister

Verdiente RB-Führung

Pressing, Zweikampfführung, Effizienz - RB Leipzigs erste Halbzeit war nicht nur von der Taktik her eine Meisterleistung. Allerdings hätte es auch früh 0:1 stehen können, wenn Jamal Musiala nach einem Steckpass seine 100-prozentige Chance genutzt hätte. RB-Keeper Janis Blaswich hatte etwas dagegen (3.). Danach bot RB den Gästen keine Lücken mehr. Und vorn war man eiskalt. Emil Forsbergs 45-m-Schuss ging noch am heraus- und zurückeilenden Bayern-Keeper und auch am Kasten vorbei (12.). Openda nach einem Pass von Xaver Schlager (20.) und Lukeba nach einem Eckball (Torwart Sven Ulreich unterlief den Ball/ 26.) waren erfolgreicher.

Forsberg versucht es aus 45 m Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister

Bayern macht Druck

Nach dem Wechsel attackierten die Bayern höher, aggressiver und machten mächtig Druck. Der Anschlusstreffer per Strafstoß durch Kane (57.) basierte jedoch auf einem Aussetzer von Benjamin Henrichs. Bei einem Bayern-Freistoß sprang er in der Mauer hoch, blockte den Ball aber mit dem Arm. Danach wackelte RB mächtig und kassierte folgerichtig das 2:2 - wenngleich nach einem eigenen Eckball (70.). Leipzig stabilisierte sich dann langsam, kam vermehrt zu Gegenangriffen. In der wilden Nachspielzeit ging es dann wild hin und her. Mit Großchancen auf beiden Seiten: Eric-Maxim Choupo-Moting köpfte aus 5 m in Blaswichs Arme (90.+5), und Benjamin Sesko kam bei einem RB-Konter nicht am herauslaufenden Ulreich vorbei (90.+6). Somit endete die Partie leistungsgerecht 2:2.

Sané vollendet souverän einen Bayern-Konter. Bildrechte: MDR/Dirk Hofmeister

Stimmen zum Spiel

Thomas Tuchel (FC Bayern): "Wir haben ganz gut begonnen, aber nur für zwei Minuten. Da hatten wir die Riesenchance zur Führung. Dann haben wir das, was wir uns vorgenommen haben, nicht mit Leben füllen können. Wir waren zu langsam, zu fehlerhaft im Spielaufbau, wir waren nicht mutig genug. Dann haben wir auch noch fehlerhaft verteidigt. In der Halbzeit haben wir das dann vereinfacht, eine andere Mentalität gezeigt, einen anderen Biss und Willen, die Sache umzudrehen. Das Fazit ist eher positiv. Nach einem 0:2 haben wir es nicht akzeptiert zu verlieren, haben Reaktion, Stolz und Charakter gezeigt."

Marco Rose (RB Leipzig)): "Wie gesagt: Bayern hätte in Führung gehen können. Danach haben wir sehr gut und fleißig verteidigt, haben wenig zugelassen. Wir hatten immer wieder gute Situationen vorn beim Umschalten. Und machten die Tore. Uns war klar, dass Bayern zur Pause etwas anpassen wird, dass die sich nict geschlagen geben. Bayern war dann dominant, wir haben uns aber gut gewährt.. Dann bekomen wir zu Hause einen Konter zum 2:2, das stellt man sich als Trainer auch anders vor. Hintenraus war es dann sehr wild und offen. Es war ein Klasse-Spitzenspiel mit einer verdienten Punkteteilung. Es fühlt sich für mich total in Ordnung und okay an."

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 01. Oktober 2023 | 16:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen