Fußball | Bundesliga RB Leipzig trotz Heimpleite gegen BVB in Champions League
Hauptinhalt
33. Spieltag
RB Leipzig hat das sechste Bundesliga-Heimspiel in Folge nicht gewinnen können. Nach fünf Remis gab es diesmal eine insgesamt verdiente 0:2-Niederlage gegen den BVB. Um die Champions League müssen die Leipziger trotzdem nicht bangen - dank der Berliner Hertha, die RB-Konkurrent Leverkusen bezwang.

RB Leipzig war mit dem 0:2 (0:1) noch recht gut bedient. Das gilt vor allem für die erste Halbzeit, in der Dortmund dominierte und den Leipzigern gerade mal eine echte Großchance gestattete (Werner/40.). Einziges Manko der Gelb-Schwarzen war, dass sie ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzten. Erst die vierte dicke Möglichkeit nutzte der BVB: Erling Haaland vollendete einen Lehrbuch-Angriff, der für RB einfach viel zu schnell ablief.
In der zweiten Halbzeit wurde Leipzig etwas besser und kam zu deutlich mehr Ballbesitz. Das lag aber auch an der überraschenden Passivität der Borussen, die defensiv aber dicht standen und wenig zuließen. Die besten RB-Chancen hatte gegen Ende Angelino, der aber an Bürki scheiterte und später am Tor vorbei schoss (85./89.). In der Nachspielzeit war dann erneut Haaland zur Stelle und drückte den von Julian Brandt quer gepassten Ball über die Linie.
Saisonziel quasi erreicht
Dass sich der Ärger über die Niederlage in Grenzen hielt und RB beim Saisonfinale in Augsburg nicht zittern muss, liegt an Hertha BSC. Denn die Berliner besiegten Leipzigs Konkurrent im Kampf um einen Platz in der Königsklasse mit 2:0. Die Bayer-Elf liegt dadurch weiter drei Punkte und 27 Tore hinter RB, was praktisch uneinholbar ist. Der höchste Sieg in der Geschichte der Bundesliga ist ein 12:0 im Jahr 1978. Platz drei streitig machen kann RB nur noch M'gladbach. Die Borussen gewannen 3:1 in Paderborn.
Das sagten die Trainer
Lucien Favre (Dortmund): "Wir haben in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gemacht. Danach war Leipzig sehr gefährlich. In der ersten Halbzeit haben wir Torchancen gehabt. Am Ende gewinnen wir 2:0 und es ist für mich nicht unverdient."
Julian Nagelsmann (Leipzig): "Wir hatten gute Momente in den ersten Minuten. Danach waren wir nicht gut und hatten keinen Zugriff. Wir haben viele Chancen zugelassen und hatten Glück, dass der Rückstand nicht höher ausgefallen ist. In der zweiten Halbzeit haben wir es gut gemacht. Wir wollten idealerweise den Punkt holen. Das zweite Tor am Ende bewerte ich jetzt nicht mehr so."
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 20. Juni 2020 | 16:30 Uhr
Quentin aus Mondragies vor 35 Wochen
Beim Sieg von Gladbach gegen Hertha und wenn Leverkusen mit 30:0 gewinnt und RB in Augsburg untergeht, wächst dann das vierte Bein. Ansonsten wird Hertha dieses Spiel nicht herschenken. Genauso wenig wird hoffentlich Union sein Match her schenken und Augsburg sollte endlich Mal deutlich in die Schranken gewiesen werden.
Quentin aus Mondragies vor 35 Wochen
Konatè und Upamecano gegen Augsburg in den Sturm. Das wäre mal eine Überraschung und Gräfe soll das Spiel pfeiffen. Und nicht da vorne Umschupsen lassen. Wer soll denn bitteschön die beiden aufhalten, wenn die den Ball haben.
wicky 67 original vor 35 Wochen
Ein Suberstahrt inns Fusssball WE,umsere Rothen Buckel kewinnen hochverdünnt vs. den SV Porusia vom Lüddenschweid. den Dass wahr die volle Miehde vür ejne erneudte Kwahlifickatzion zuh ter Tschempjohnslique, Mähschsteen Sonnendaag vs. denn VFB Augspurk würt teer Dackel druffjemaahcht!!
Zumm Speiel,sellpst teer Sv BvDottmund BVV spulte guht midd,etwas Blech midd tehn Elwer,abber jedder hadds im VAR gesähen-vorheehr wahr eime Hant inn Speiel.!
Ein Suuber Auftridt alliass Dinho Wärmer runden tass herrrausrahgemte Speiel umserer Leepzicker Pullen noch ab!Auf Gehts,Leipziger Jungs ,wihr könnnen sogahr noch Veizemiaster werten! Tanke ann umserehm Meetzehhn unnd Gkönner Dittrisch Matischatz, Tanke vür 10 laahne Jhaare 1. Puntesslicka. RB Leepziker Junks, Off gähts. Wihr sinnt teer gaantze Stohltz inn Gaantz-Fuhsspallosten. Im Teutschlaandt kannn nür umser RB Leepzick Fusssballl speilen. Allle amdereen Cluppe sinnt nuhr Wuschis umd Mluschen! Hiehr nooch eim Pussilli vür Tittilli umd Nappilli