Celtics Bobby Murdoch (r.) im Kampf um den Ball mit Armando Picchi. Im Europapokal der Landesmeister setzte sich Celtic gegen Inter Mailand durch. Die Glasgower triumphierten 1967 in Lissabon beim wichtigsten Vereinswettbewerb der Welt. Die "Lisbon Lions" sind die legendärste Celtic-Elf. In Schottland gehören sie zusammen mit den Rangers zum Top-Duo. Bildrechte: imago/Kicker/Metelmann
Celtics Bobby Murdoch (r.) im Kampf um den Ball mit Armando Picchi. Im Europapokal der Landesmeister setzte sich Celtic gegen Inter Mailand durch. Die Glasgower triumphierten 1967 in Lissabon beim wichtigsten Vereinswettbewerb der Welt. Die "Lisbon Lions" sind die legendärste Celtic-Elf. In Schottland gehören sie zusammen mit den Rangers zum Top-Duo. Bildrechte: imago/Kicker/Metelmann
1984 wurde die Partie von Celtic gegen Rapid Wien abgebrochen, nachdem Rudolf Weinhofer von einem Feuerzeug getroffen wurde. Celtic glaubte an eine Inszenierung – die Fans haben das bis heute nicht vergessen, wie dieses Banner aus einem Spiel gegen Wien von 2009 zeigt.Bildrechte: dpa
Celtic hatte gegen deutsche Mannschaften eher wenig Glück. 1987 gewann Celtic das Hinspiel gegen Borussia Dortmund mit 2:1, verlor aber das Rückspiel mit 2:0. Kapitän in Glasgow war damals Roy Aitken, der hier Dortmunds Frank Mill (r.) begrüßt. Bildrechte: imago/Kicker/Eissner
Im Sommer 2000 ist Celtic Glasgow zu Gast in Leipzig: Beim FC Sachsen Leipzig (hier mit Uwe Ferl und Volkan Uluc auf der Bank) verlieren die Schotten 0:2.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
DieTestpleite hinterließ keine Spuren. 2001 qualifiziert sich Celtic Glasgow zum ersten Mal für die Champions League. Ein wichtiger Schritt: Der Sieg gegen Ajax Amsterdam. Bobby Petta, Joos Valgaeren und Johan Mjälby (v.l.) bejubeln ein Tor gegen die Niederländer.Bildrechte: imago/CoverSport
2003 können die Glasgower Alan Thompson (l.) und Stilian Petrov jubeln. Gegen den VfB Stuttgart gewinnt Celtic mit 3:1.Bildrechte: imago/Pressefoto Baumann
Celtic erreichte in der Saison 2003/2004 sein erstes europäisches Finale seit 33 Jahren gegen den FC Porto. Für den Titel im UEFA-Cup reicht es aber nicht: Celtics Paul Lambert, Jackie McNamara, Johan Mjälby, Henrik Larsson und Ulrik Lausen (v.l.) bekommen am Ende nur die Medaille für den zweiten Platz. Dafür sorgen die Fans für einen Wahnsinn: 100.000 (!) Celtic-Anhänger sind in Sevilla.Bildrechte: imago/Miguelez Sports
Celtics Fans bejubeln Torwart Artur Boruc nachdem Celtic 2006 das Gruppenspiel in der CL gegen ManUnited gewonnen hat.Bildrechte: dpa
2006 holte Celtic den Liga-Titel. In Erinnerung an die einige Tage zuvor verstorbene Klub-Legende Jimmy Johnstone tragen alle Spieler seine Rückennummer 7 auf den Hosen.Bildrechte: dpa
Besser läuft es 2012: Tony Watt erzielt ein Tor gegen den FC Barcelona und jubelt mit Mannschaftskollege Charlie Mulgrew. Celtic gewinnt das Vorrundenspiel gegen die Katalanen mit 2:1. Und das trotz minimalen Ballbesitzes. Bildrechte: imago/Action Plus
Gegen Gladbach reicht es in der Saison 16/17 zumindest für ein Unentschieden: Den Schuss von Callum McGregor kann Yann Sommer halten. Das Spiel endet 1:1.Bildrechte: imago/Eibner
Das letzte Champions-League-Duell gegen eine deutsche Mannschaft gab es 2017 gegen den FC Bayern. Celtic verlor das Hinspiel mit 0:3, das Rückspiel mit 1:2. Hier sieht man Celtics Scott Sinclair (re.) im Duell mit Rafinha.Bildrechte: imago/Claus Bergmann
In der jüngeren Vergangenheit hagelte es allerdings oft Niederlagen. Wie etwa gegen Red Bull Salzburg, als Celtics Jack Hendry (li.) Munas Dabbur (Mi.) nicht stoppen kann. Celtic verliert das Spiel am Ende mit 1:3Bildrechte: imago/Eibner Europa