Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten
Bildrechte: imago images / VIADATA

Fußball | BundesligaTrainer-Legende Geyer: Leipzig fehlt der Biss für den Titel

Stand: 18. März 2023, 17:34 Uhr

Trainer-Legende Eduard Geyer vermisst bei RB Leipzig das nötige Format in wegweisenden Spielen. Die Spieler seien gut, hätten aber nicht den Biss und die absolute Entschlossenheit, sagte Geyer.

Erst das 0:7-Debakel in der Champions League bei Manchester City, dann die überraschende Niederlage bei Abstiegskandidat VfL Bochum: RB Leipzig hat vor der Länderspielpause zwei Spiele in Folge verloren und zeigt sich vor allem bei Standards anfällig.

Geyers Kritik an RB

Trainer-Legende Eduard Geyer vermisst bei RB Leipzig das nötige Format in wegweisenden Spielen. "Marco Roses Team hat gute Fußballer, die aber nicht den Biss und die absolute Entschlossenheit haben, um schwierige Spiele wie das jetzt in Bochum für sich zu entscheiden oder in Manchester eben nicht unterzugehen. Leipzig vermittelt nicht den Eindruck, etwas erzwingen zu können", schrieb der 78-Jährige in seiner Kolumne für den "Kicker".

Leipzig fehle die Stabilität in der Defensive, bemängelte Geyer. Ein Indiz dafür ist die hohe Zahl an Gegentoren nach Standards. Die nötige Entschlossenheit bemängelte auch Sportchef Max Eberl - allerdings in der Offensive. "Wir hatten die Chancen, aber wir hatten nicht diese 100-prozentige Gier nach dem Motto: Ich will dieses Tor machen", sagte der 49-Jährige. Allein Stürmer André Silva hatte in Bochum mehrere große Chancen nicht genutzt.

Trainer Rose ärgerte sich über die Niederlage in Bochum: "Wir machen uns selber Probleme". Es war erst das zweite Mal in der Ära von Rose, dass RB Leipzig zwei Mal in Folge verlor.

Zehn Leipziger auf Länderspielreisen

Auf andere Gedanken kommen zehn Leipziger, die in dieser Woche mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sind. Timo Werner und David Raum stehen im DFB-Aufgebot. Emil Forsberg (Schweden), Konrad Laimer (Österreich), Dani Olmo (Spanien), Willi Orban und Dominik Szoboszlai (Ungarn), Örjan Nyland (Norwegen), Amadou Haidara (Mali) und Josko Gvardiol (Kroatien) sind ebenfalls unterwegs.

dpa/red

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 18. März 2023 | 16:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen