Fußball | Bundesliga Gegnercheck Schalke 04: Besser als Tabellenplatz 18

17. Spieltag

Falls Schalke 04 und dieser Saison tatsächlich den Klassenerhalt noch schaffen will, dann müssen die "Königsblauen" langsam anfangen zu gewinnen. Platzt am Dienstag gegen RB der Knoten? Ein paar Indizien sprechen dafür.

Thomas Reis, Schalke 04
Bildrechte: IMAGO / Sven Simon

Es gibt in diesen Tagen wenig, was für einen Klassenerhalt von Schalke 04 spricht. Die "Königsblauen" sind Tabellenletzter, haben die schwächste Offensive und zweitschwächste Abwehr der Liga. Schalke hat die schlechteste Chancenverwertung der Bundesliga – von 254 Torschüssen gingen nur 13 ins Tor, das ist eine Quote von 5,3 Prozent. Zum Vergleich: die besten Teams der Bundesliga verwandeln zwischen 14 und 16 Prozent ihrer Chancen. In den letzten acht Spielen gelangen dem Team von Coach Thomas Reis nur drei Tore.

Frankfurt-Coach Glasner: "S04 besser als wir"

Beim jüngsten Auftritt am Samstag bei Eintracht Frankfurt gab es eine 0:3-Klatsche. Dennoch lobte Frankfurt-Trainer Oliver Glasner nach dem Spiel vor allem die Gelsenkirchner, "weil sie mir heute fast besser gefallen haben als wir", wie der SGE-Coach erklärte.

Tatsächlich hatte Schalke phasenweise mehr vom Spiel: Die "Königsblauen" störten das Frankfurter Spiel mit eisenharter Eins-zu-Eins-Zuordnung. Schalke hatte die besseren Torchancen, scheiterten am Pfosten und immer wieder am starken SGE-Keeper Kevin Trapp. "Schalke den Ball immer wieder hinter die Kette spielt. Wir haben viel zu spät durchgesichert. Haben viel zu spät durchgeschoben. Bei Standards haben sie auch Qualität."

Schalke nach Punkten unterbewertet

So verwundert es nicht, dass Schalke in der Liga unterbewertet ist. Zumindest nach der Statistik: Hätte Schalke alle seine Großchancen verwertet, stünde S04 um neun (!) Punkte besser da. So zumindest nach der Expected-Goals-Wertung des angesehenen englischen Fußball-Statistik-Portals understat.com. Bei allem Konjuktivgeplänkel: Mit den zusätzlichen neuen Punkten wäre Schalke Tabellen-15.

Aber, und das musste Schalke-Coach Reis nach dem Frankfurt-Gastspiel eingestehen: "Man hat heute brutal gesehen, warum wir hinten drinstehen", spricht der Trainer die liegengelassenen Chancen an: "Irgendwann musst Du Dich belohnen." Zum Glück kommt gegen RB nun auch noch ein Heimspiel: denn sieben ihrer bisher nur neun Zähler holte S04 in dieser Saison zu Hause - das klingt fast nach Heimstärke.

Skarke und Frey - neue Offensivhoffnungen

Um die eklatante Torflaute zu beenden, hat der Bundesliga-Aufsteiger gerade noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Am Tag vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig holte das Reis-Team Außenbahnspieler Tim Skarke vom Bundesliga-Dritten Union Berlin – und damit den vom Trainer lang erhofften schnellen Spieler für die Außen. Zuvor hatten die Westdeutschen bereits den Ex-Nürnberger Michael Frey für die Mittelstürmer-Position und Mittelfeldspieler Niklas Tauer von Mainz 05 verpflichtet.

Durch die Neuen droht jetzt sogar Stamm-Torjäger Simon Terodde der Platz auf der Bank. "Es würde nichts dagegensprechen, einen neuen Spieler ohne Druck reinzubringen", sagte Reis mit Blick auf seinen glücklosen Torjäger, der in 16 Bundesliga-Einsätzen in dieser Saison nur dreimal traf.

RBL-Leihgabe Krauß - Stammspieler auf Schalke

Ein besonderes Auge hat RB-Leipzig-Coach Marco Rose zudem auf Tom Krauß: der gebürtige Leipziger ist bei RBL noch unter Vertrag, wurde nach einem Gastspiel in Nürnberg vor der Saison aber nach Gelsenkirchen verliehen. Dort stand der Mittelfeldspieler in allen 16 Saisonspielen auf dem Rasen. "Tom Krauß ist ein guter Junge. Wir beobachten ihn natürlich. Er hat sich über Nürnberg in die Mannschaft gearbeitet. Er war in Schalke sofort eine fixe Größe." Sollte Schalke den Klassenerhalt schaffen, würde die Leihe von RB enden und Krauß automatisch nach Schalke wechseln.

Tom Krauß, Schalke 04
Bildrechte: IMAGO / RHR-Foto

Vielleicht gibt es am Dienstagabend in Gelsenkirchen schon eine kleine Weichenstellung für Krauß – und insgesamt für Schalke.

Videos und Audios zur Fußball-Bundesliga

Joshua Kimmich
Joshua Kimmich Bildrechte: MDR/Sport im Osten
Thomas Tuche
Thomas Tuche Bildrechte: MDR/Sport im Osten
3 min

Thomas Tuchel war nach der 1:3-Niederlage seiner Bayern angefressen, die "ohne Not komplett schlampig" geworden seien. Das ganze Interview!

So 21.05.2023 10:19Uhr 02:50 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-tuchel-nach-bayern-rb100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Alle anzeigen (47)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 24. Januar 2023 | 21:45 Uhr

0 Kommentare

Aktuelle Meldungen aus der Bundesliga