Mit dem eingewechselten Christopher Nkunku zerrte RB noch mal an den Ketten.Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool
Letztes Heimspiel für Timo Werner in Leipzig: Der Nationalstürmer wechselt in Kürze zum FC Chelsea und wurde schon mal verabschiedet.Bildrechte: PICTURE POINT/Roger Petzsche/Pool
RB-Trainer Julian Nagelsmann musste weitgehend hilflos mit ansehen, wie der BVB eine Torchance nach der anderen herausspielte. Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool
Die Führung der Gäste war überfällig.Bildrechte: PICTURE POINT/Roger Petzsche/Pool
Es lief nicht für RB. Dann musste auch noch Kapitän Marcel Sabitzer mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden. Bildrechte: PICTURE POINT/Roger Petzsche/Pool
Die beste Chance zum Ausgleich hatte in der 85. Minute Angelino, der Bürki aber nicht überwinden konnte.Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool
In der ersten Halbzeit stand RB lange ordentlich unter Druck. Dortmund war deutlich besser. Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool
Die vierte dicke Möglichkeit des BVB war drin: Pass von rechts an die Strafraumkante - Reyna leitet direkt zu Haaland nach links weiter - und der schießt ein. 0:1.Bildrechte: PICTURE POINT/Roger Petzsche/Pool
Leipzigs einzige Großchance in Hälfte eins hatte Timo Werner, aber er scheiterte an Keeper Roman Bürki.Bildrechte: Kevin Voigt / Jan Huebner
In Hälfte zwei war RB etwas besser, während der BVB immer passiver wurde. Echte Chancen gab es aber kaum.Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool
Mit dem eingewechselten Christopher Nkunku zerrte RB noch mal an den Ketten.Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool
In der Nachspielzeit dann der K.o.-Schlag: Julian Brandt spielt von rechts den Ball quer - Haaland setzt sich im Zweikampf mit Haidara durch und macht das 2:0. Bildrechte: Roger Petzsche / PICTURE POINT / Pool