Fußball | Bundesliga Emil Forsberg – Liebeserklärung an Leipzig und RB

Als Emil Forsberg vor acht Jahren aus Schweden nach Deutschland kam, ahnte er nicht, dass Leipzig seine zweite Heimat werden würde. Jetzt sagt der 31-Jährige: "Ich bin eins mit dem Verein und der Stadt."

Emil Forsberg 10 min
Bildrechte: MDR/Sport im Osten

Fußballprofis verschlägt es im Laufe ihrer Karriere zu vielen Vereinen, in verschiedene Länder und Kulturen. Es gibt Ausnahmen. Wenige. Einer, der sesshaft wurde, ist Emil Forsberg. Der Schwede wechselte 2014 zu RB Leipzig. Seitdem ist er nicht nur sportlich aufgestiegen, sondern auch privat glücklich geworden. "Wir lieben es, hier zu leben", sagt Forsberg, der mittlerweile Familienpapa ist, über seine zweite Heimat. Er kenne Leipzig in- und auswendig und fühle sich pudelwohl.

Forsberg: Spaßfaktor enorm wichtig

Wechselgedanken, die in der Vergangenheit immer mal wieder aufkochten, gibt es nicht. "Ich habe noch zwei Jahre Vertrag und will mit RB noch was gewinnen", sagt Forsberg im "Sport-im-Osten"-Interview während des Trainingslagers in Abu Dhabi. Er wirkt dabei so entspannt wie einer, der angekommen ist und sämtliche Trainingslager-Qualen wegwischt. Forsberg genießt – nicht nur das Luxus-Ambiente im "Ritz Carlton". "Ich komme jeden Tag gern zum Training. Wir haben viel Spaß und die jungen Spieler halten mich jung", schmunzelt der 31-Jährige.

Im Trainingslager sind auch einige Talente aus dem eigenen Nachwuchs dabei. Forsberg hat immer ein offenes Ohr: "Ich weiß genau, wie es war, als ich jung war. Ich bin für Jeden da, der mich braucht und frage die jungen Spieler auch, wie sie sich fühlen und wie es ihnen geht. Alle sind sehr freundlich."

Emil Forsberg (10, RB Leipzig) beim Training
Emil Forsberg beim Training im Camp in Abu Dhabi. Bildrechte: PICTURE POINT / S. Sonntag

Das Tor zur Meisterschaft ...

Die Youngsters wollen die Karriereleiter noch nach oben – dorthin, wo Forsberg längst ist. Der schwedische Nationalspieler fühlt sich mental und körperlich gut, denkt nicht an das Karriereende, sondern an Titel. Welches wichtige Tor er gern in dieser Saison schießen würde? "Das Tor für den Meistertitel wäre was ganz Besonderes", sagt er mit einem breiten Lächeln. Die Meisterschaft ist ein Traum. Um den am Leben zu halten, ist das erste Pflichtspiel im neuen Jahr richtungsweisend. Am 20. Januar kommt der FC Bayern München nach Leipzig. "Das Spiel hat eine ganz große Bedeutung. Das Jahr kann nicht besser anfangen als mit so einem geilen Spiel."

Forsberg ist überzeugt, dass es RB gelingen kann, den Kampf um die Meisterschaft lange offen zu halten. Dafür müsse vor allem der Zusammenhalt stimmen. "Wir können es nur zusammen schaffen. 70 oder 80 Prozent werden nicht reichen. Wir brauchen jeden Tag 100 Prozent – in jeder Situation", macht er klar und ergänzt: "Es ist wichtig, dass die Stimmung immer gut ist. Wir müssen alle füreinander da sein und Spaß haben." Wenn das alles klappe, sei alles möglich.

Trainer Marco Rose RB Leipzig, Emil Forsberg RB Leipzig,
Ein Trainer, der ankommt – Marco Rose im Gespräch mit Routinier Emil Forsberg. Bildrechte: IMAGO/Matthias Koch

Forsberg über Rose: "Überragend"

Ein Sonderlob bekommt Trainer Marco Rose. "Er hat uns sehr viel weitergebracht und ist als Trainer und Mensch überragend", findet Leipzigs "Zehner". Rose kenne die Linie zwischen Spaß und Ernst und wisse genau, welche Knöpfe er drücken müsse. Seitdem der gebürtige Leipziger das Zepter am Cottaweg schwingt, geht es mit RB steil bergauf. Die letzte Niederlage in der Meisterschaft gab es Mitte September bei Borussia Mönchengladbach.

Emil Forsberg 1 min
Bildrechte: MDR/Sport im Osten
1 min

Emil Forsberg hat schon einige Trainer bei RB Leipzig Kommen und Gehen sehen. Vom aktuelle Chefcoach Marco Rose schwärmt er in höchsten Tönen.

Fr 06.01.2023 14:18Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-forsberg-ueber-rose100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Test am Samstag gegen Eintracht Frankfurt

Anschließend spülten RB sechs Siege und zwei Remis auf den dritten Tabellenplatz, sechs Punkte hinter Serienmeister FC Bayern München. Einen ersten Härtetest vor dem Bayern-Kracher gibt es schon am Samstag (7.1.2023). Dann testet RB Leipzig im Rahmen des Trainingslagers gegen Eintracht Frankfurt.

---
von Sanny Stephan


Zum Thema

Videos und Audios zur Fußball-Bundesliga

Joshua Kimmich
Joshua Kimmich Bildrechte: MDR/Sport im Osten
Thomas Tuche
Thomas Tuche Bildrechte: MDR/Sport im Osten
3 min

Thomas Tuchel war nach der 1:3-Niederlage seiner Bayern angefressen, die "ohne Not komplett schlampig" geworden seien. Das ganze Interview!

So 21.05.2023 10:19Uhr 02:50 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-tuchel-nach-bayern-rb100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Alle anzeigen (47)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 06. Januar 2023 | 19:30 Uhr

2 Kommentare

Voice vor 21 Wochen

Emil ist für mich eines DER Gesichter des Klubs. Den könnte ich mir später als Sportdirektor bei uns vorstellen. Schon Domme Kaiser wird nach seinem Karriereende wieder zu RB stoßen, um neue Aufgaben im Klub zu übernehmen. Beide sind echte Identifikationsfiguren. Emil wird aber noch eine Zeit gebraucht, als Mann für die wichtigen Tore.

Beste Grüße aus der Messestadt!!

Berlina vor 21 Wochen

Ein feiner Kerl, sehr authentisch und zuverlässig. Hat sich mit dem Verein voll identifiziert. Wenn irgendwann Typen wie er oder Poulse und Orban den Club verlassen werden, wird es schwer, gleichwertigen Symbolersatz zu finden. In der letzten Zeit hat sich bei RB deutlich gezeigt, dass die besten Spieler, nachdem sie durch Leipzig GROß wurden, schnell dem Ruf der Big Clubs folgten. Leider...

Aktuelle Meldungen aus der Bundesliga