Fußball | Bundesliga FC Bayern München bestätigt Laimer-Transfer
Hauptinhalt
Seit Monaten war es ein offenes Geheimnis, nun ist es endlich offiziell. Rekordmeister FC Bayern München hat den bislang bei RB Leipzig unter Vertrag stehenden Konrad Laimer verpflichtet.
Konrad Laimer hat einen Vierjahresvertrag beim FC Bayern München unterschrieben. Das gab der Rekordmeister am Freitagvormittag (9. Juni) bekannt und twitterte auf seinem offiziellen Account ein Foto, auf dem der österreichische Nationalspieler vor eher winterlich anmutender Fensterkulisse den Stift zur Signatur ansetzt. Laimer spielte in den vergangenen sechs Jahren für RB Leipzig, war Leistungsträger, erreichte wiederholt die Champions League und gewann mit dem Team jüngst zum zweiten Mal den DFB-Pokal.
Ende einer langen Transfergeschichte
Unmittelbar nach dem 2:0-Finalsieg über Eintracht Frankfurt am vergangenen Samstag hatte der 26-Jährige seinen Abschied aus der Messestadt verkündet. "Ich hatte eine richtig schöne Zeit mit zwei Titeln. Auf jeden Fall ein schöner Abschluss", sagte der Österreicher. Nun endet die schier ewige Transfermarktgeschichte. Im Sommer 2022 waren die Münchner unter ihrem damaligen Trainer Julian Nagelsmann mit dem Interesse noch abgeblitzt. RB verzichtete auf eine zu dieser Zeit mögliche Ablösesumme, die sich bei ungefähr 30 Millionen Euro bewegt haben soll. Diesmal läuft Laimers Vertrag am Cottaweg aus.
Laimer: "Für mich geht ein Traum in Erfüllung
In der aktuellen Bayern-Nachricht schwärmte der Mittelfeldspieler: "Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Der FC Bayern ist einer der größten Klubs der Welt. Ich werde alles für den Verein und die Fans geben. Der FC Bayern hat immer die höchsten Ziele – genau wie ich: Ich bin hier richtig. Mich gibt es nur mit 100 Prozent, und das werde ich in jedem Training vom ersten Tag an einbringen. Ich kann es kaum erwarten."
RB-Trainer Marco Rose lobte Laimer zuvor als einen "außergewöhnlichen Spieler. Qualitäten, die man nicht oft im europäischen Fußball hat." Der 46-Jährige verwies im Anschluss an das Frankfurt-Spiel noch einmal explizit auf die Qualitäten des Abgangs: "Unfassbare Dynamik im Ballgewinn und Umschalten, er schafft dadurch Überzahlsituationen. Ein guter Typ dazu, ein witziger Junge. Er hat was, was viele Mannschaften nicht haben und suchen."
red/pm
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 09. Juni 2023 | 17:45 Uhr
Thoralf vor 16 Wochen
Einer meiner Lieblingsspieler in der Bundesliga. Ein Verlust für RB, aber er bleibt der Bundesliga erhalten. Er wird sich klar bei Bayern durchsetzen. In Leipzig hat er sechs Jahre sehr gute Arbeit geleistet. Jetzt trinkt er halt lieber ein Weißbier.
Horst Schlaemmer vor 16 Wochen
Ich wünsche Konrad Laimer alles Gute und dem FCB alles Schlechte. Ich weiß wohl, das passt nicht zusammen. Aber wer über Jahre hinweg den eigenen Erfolg nur darauf begründet, seine Konkurrenten immer wieder rechtzeitig zu schwächen, der macht sich erfolgreich unbeliebt.
Thommi Tulpe vor 16 Wochen
"Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Der FC Bayern ist einer der größten Klubs der Welt. Ich werde alles für den Verein und die Fans geben. Der FC Bayern hat immer die höchsten Ziele – genau wie ich: Ich bin hier richtig." Schleimer-Laimer.
Wir erlebten in der abgelaufenen Saison einen extrem schwachen FC Bayern. RBL hatte sich von Anfang an auf seine "Fahnen" geschrieben, dem FCB eine ernsthafte Konkurrenz zu werden. Man torkelt bis heute den beiden besten Mannschaften Deutschlands und damit seinen eigenen Ansprüchen meilenweit hinterher. In der abgelaufenen Saison hat nicht nur Dortmund eine historische Chance völlig "verpennt".
Was uns zu denken geben sollte: Selbst ein völlig schwacher FC Bayern war in der Lage, zum 11. Mal in Folge deutscher Meister zu werden. Das sagt alles über den Zustand des deutschen Klub-Fußballs aus.
Fakt dürfte sein: Eine derartige Schwäche der ewigen deutschen Nummer 1 werden wir zumindest in den nächsten zehn Jahren nicht wieder erleben.