Fußball | Bundesliga RB Leipzig macht Seiwald-Transfer perfekt
Hauptinhalt
Gerüchten zufolge soll der Wechsel von Konrad Laimer zum FC Bayern längst in trockenden Tüchern sein. Bei RB Leipzig ist man darauf vorbereitet und hat einen Ersatz verpflichtet: Nicolas Seiwald von Schwesterklub Salzburg.

Der Wechsel des österreichischen Fußball-Nationalspielers Nicolas Seiwald von RB Salzburg zu RB Leipzig ist perfekt. Der sächsische Bundesligist bestätigte am Sonntag (26.02.2023) den Transfer des 21 Jahre alten Mittelfeldspielers zur neuen Saison. Seiwald bindet sich für fünf Jahre an den Pokalsieger und soll dort die Nachfolge seines Landsmanns Konrad Laimer antreten. Es ist der 20. Wechsel eines Salzburger Spielers nach Leipzig seit 2012.
Laimers Vertrag bei den Sachsen läuft im Sommer aus und bisher scheiterten alle Bemühungen, mit dem 25-Jährigen zu verlängern. Dem Vernehmen nach ist ein Wechsel zu Bayern München bereits beschlossen. Der deutsche Meister wollte Laimer bereits im vergangenen Sommer verpflichten, der defensive Mittelfeldspieler gilt als Wunschtransfer von Trainer Julian Nagelsmann. Beide arbeiteten bereits in Leipzig zusammen.
Eberl lobt "großartige Entwicklung" Seiwalds
"Wir sind extrem froh darüber, dass wir Nicolas Seiwald im Sommer als Neuzugang in Leipzig begrüßen können", sagte RB-Sportgeschäftsführer Max Eberl. Nici ist ein zweikampfstarker Box-To-Box-Spieler, der in den letzten Jahren eine großartige Entwicklung genommen hat. Trotz seiner erst 21 Jahre konnte er bereits viel Erfahrung im Herrenbereich sammeln und auch auf höchstem Niveau in der Champions League auf sich aufmerksam machen."
red/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 25. Februar 2023 | 19:30 Uhr
Voice vor 13 Wochen
Seiwald hatte eine Ausstiegsklausel, RB hat sie gezogen. Passiert hundertfach auf der Welt, und andere Klubs hätten das genauso tun können. Die Entscheidung, wohin er letztendlich geht, obliegt dem Spieler selbst. Jeder geht dorthin, wo er die für sich selbst beste Perspektive sieht. Jegliche Unterstellungen, das würde irgendwer anderes entscheiden, als der Spieler mit seinem Management, sind unbewiesene Behauptungen. Offenbar sahen ja Einige in der Vergangenheit ihre beste Perspektive in Leipzig. Viele Andere sahen das anders und gingen woanders hin (Haaland, Adeyemi, Mbappé).
Gerald vor 13 Wochen
Nach eigenen Aussagen in der Vergangenheit hat Herr Eberl immer das Geschiebe von Salzburg nach Leipzig kritisiert. Und jetzt macht er das Gleiche. Nach dem Motto, "Was interessiert mein Geschwätz von gestern!" Was für ein Sinneswandel? Er entwickelt immer mehr zum Wendehals. Er war nämlich, einer der größten Gegner dieses Konstruktes. Davon will er wohl nichts mehr hören. Ist auch eine Charakterfrage.
Maza vor 13 Wochen
Alles klar ,Bernd.
Wenns nicht reicht für die Bundesliga, dann schickt die Jungs zu uns. Ein ,zwei Jahre
3.Liga schaden denen nicht....
Beste Beispiele sind z.B. Bredlow und Schreiber. Letzterer ist ,meiner Meinung nach, der beste Juniorentorwart, den Deutschland z.Zt. hat. Ich gehe sogar soweit, daß er besser ist, als euer jetziger Torhüter und der aus Ungarn.
( seine besten Jahre sind vorbei)
Ist aber nur die subjektive Meinung, von mir.
Wünsche dir eine stressfreie Woche . 👍