Fußball | 1. Bundesliga Medien: Poulsen bekennt sich zu RB Leipzig
Hauptinhalt
Stürmer Yussuf Poulsen hat die anhaltenden Spekulationen über einen Weggang vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig beendet. Das meldet der "Kicker" in seiner Freitagausgabe.

"Ich strebe keinen Wechsel an, egal wie es in den nächsten acht Spielen läuft", sagte der dänische Nationalspieler dem Fachmagazin. An den Gerüchten, wonach der Angreifer den Champions-League-Viertelfinalisten im Sommer verlassen wolle und sogar schon um eine Freigabe gebeten habe, "ist nullkommanull Wahrheit dran", bekräftigte der 25-Jährige: "Ich hatte zu keinem Zeitpunkt diesen Wechsel im Kopf, und ich habe ihn immer noch nicht."
Vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie war Poulsen von Trainer Julian Nagelsmann häufig nur noch als Einwechselspieler berücksichtigt worden. Beim Bundesliga-Restart gegen den SC Freiburg am vergangenen Samstag (1:1) hatte der als Kapitän auflaufende Stürmer seiner Mannschaft immerhin einen Punkt gesichert.
Poulsen, der am Sonntag im Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 (15:30 Uhr) als erster Spieler der Klub-Geschichte sein 250. Pflichtspiel absolvieren könnte, spielt seit 2013 für den damaligen Drittligisten Leipzig und verhalf dem Team dabei zum rasanten Aufstieg in die Bundesliga. Insgesamt erzielte er 62 Pflichtspieltore im RB-Trikot.
---
sid
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 21. Mai 2020 | 19:30 Uhr
Voice vor 41 Wochen
Tolle Sache vom Yussi. Unser dienstältester Stürmer. Immer treu und immer ein Kämpfer!
Schade, dass es hier wieder einen beleidigenden Kommentar eines betrunkenen Vatertaglers gab, den der mdr glücklicherweise doch noch gelöscht hat.
Vielen Dank, lieber mdr, habt ein schönes langes Wochenende! Trotz Arbeit!
Beste Grüße aus der Messestadt!!
Quentin aus Mondragies vor 41 Wochen
Na klar. Wer will schon momentan nach Spanien oder England. In Deutschland spielt die Musik und der Fußball. Die Champions League wird noch ihre letzten Spiele auch in Deutschland durchführen. Wir haben es voll im Griff (außer vielleicht in einigen ostdeutschen Provinzen). Aber wen interessieren schon die hinteren Bereiche der 2. und 3. Liga im Rest der fußballgeilen Bundesrepublik? Millionen vorm Bildschirm bei den Geisterspielen. Läuft. Wir ballern uns aus der Corona-Krise. Und ohne Zuschauer in der RB-Arena, kann alles noch viel schneller umgebaut werden.
Quentin aus Mondragies vor 41 Wochen
Das ist voller Ernst. Was ist daran Ironie? Was Besseres als RB Leipzig geht doch kaum, oder?