Fußball | Bundesliga Perfekt: Rouven Schröder wird Sportdirektor bei RB Leipzig

Seit Wochen wurde darüber spekuliert, jetzt ist die Tinte trocken: Rouven Schröder übernimmt bei RB Leipzig das Amt des Sportdirektors und wird damit zur rechten Hand von Geschäftsführer Max Eberl.

Sport

Sportdirektor Rouven Schröder (FC Schalke 04) 1 min
Bildrechte: IMAGO / RHR-Foto

Kein Aprilscherz: Rouven Schröder wird neuer Sportdirektor bei RB Leipzig, der 47-Jährige übernimmt das Amt am 1. April. "Schröder erhält einen langfristigen Vertrag und wird bei RB Leipzig im Schwerpunkt für das Scouting, die Kaderplanung und Prozesse rund um die Lizenzspielerabteilung zuständig sein", hieß es in einer Mitteilung des Bundesliga-Vierten am Dienstagmittag (7. März).

Willi Orban 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Max Eberl: "Wunschkandidat bekommen"

Geschäftsführer Max Eberl freute sich übe die Verpflichtung seines "Wunschkandidaten". Rouven Schröder "bringt extrem viel Expertise mit und hat seine Qualitäten bei seinen bisherigen Stationen unter Beweis gestellt."

Schalke bestätigt Auflösung des Vertrages

Schröder blickt auf viele Stationen bei verschiedenen Erstligisten zurück. 2014 bis 2016 war er Sportdirektor bei Werder Bremen, wechselte dann für viereinhalb Jahr nach Mainz. Zuletzt arbeitete der 47-Jährige bis Oktober des vergangenen Jahres beim FC Schalke 04. Wie verschiedene Medien berichten, musste RBL wegen des noch laufenden Vertrages an die Gelsenkirchener eine Ablösesumme zahlen.

 v.l. Manager Sportlicher Leiter Rouven Schroeder (FSV Mainz 05), Sportlicher Leiter Max Eberl (Borussia Mönchengladbach
Max Eberl (re.) und Rouven Schröder (li.) kennen und schätzen sich schon seit längerem. Bildrechte: IMAGO / Jan Huebner

Schalke bestätigte inzwischen, dass der noch laufende Kontrakt mit Schröder aufgelöst wurde. "Über die Ablösemodalitäten vereinbarten alle Parteien Stillschweigen", heißt es in der Mitteilung des Vereins. Jetzt also RB Leipzig. "RBL gehört zu den Top-Vereinen in der Bundesliga und spielt regelmäßig in der Champions League – ich möchte mithelfen, die nächsten Schritte in der Entwicklung des Vereins zu verwirklichen", wird Schröder zitiert.

--
red/pm

Videos und Audios zur Fußball-Bundesliga

Joshua Kimmich
Joshua Kimmich Bildrechte: MDR/Sport im Osten
Thomas Tuche
Thomas Tuche Bildrechte: MDR/Sport im Osten
3 min

Thomas Tuchel war nach der 1:3-Niederlage seiner Bayern angefressen, die "ohne Not komplett schlampig" geworden seien. Das ganze Interview!

So 21.05.2023 10:19Uhr 02:50 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-tuchel-nach-bayern-rb100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Alle anzeigen (47)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 07. März 2023 | 17:45 Uhr

32 Kommentare

RumBelballer vor 12 Wochen

picnic, ich wusste gar nicht, dass man Sponsorengelder zurück zahlen muss🤭Oder um es so zu sagen, damit auch Ihr es versteht, wann hört Ihr auf, Red Bull als Sponsor zu bezeichnen? Der Laden in L gehört Red Bull zu 99% und laut deren Aussage ist das Geld, was Red Bull in das Konstrukt streckt und streckte, nur ein Darlehen.
Also hört endlich mit dem Sponsorengequatsche auf.
Und das nichts mit rum hacken zu tun. Genau das hat Eberl vorher kritisiert.
Haltet die Leute nicht für blöd.

heino vor 12 Wochen

An alle Moralprediger, die hier über die Herren Eberl und Schröder herziehen sei nur so viel gesagt:
Was ist denn daran verwerflich, wenn man im Leben zu anderen Einsichten kommt ? Leipzig kann sich glücklich schätzen,dass sie sich für RBL entschieden haben.

Gerald vor 12 Wochen

Schon mal was von Glaubwürdigkeit gehört? Ich glaube den Eberl nicht ein Wort mehr. Wer in der Öffentlichkeit ist sollte schon auf die Worte achten, was man bei Interviews tätigt, sonst kann es später nach Hinten losgehen. Das sollte ein Profi wie er es ist, eigentlich wissen. Immerhin etwa 30 Jahre im Fußballgeschäft. Schon deswegen muss er faire Kritik wegen seiner vergangenen Statements aushalten.

Aktuelle Meldungen aus der Bundesliga