Fußball | Bundesliga Starker FSV Mainz demütigt RB Leipzig
Hauptinhalt
26. Spieltag
Nächster Nackenschlag für RB Leipzig: Das Team von Marco Rose hat gegen Mainz mit 0:3 (0:1) verloren und damit die dritte Niederlage in Folge kassiert - und das wieder ohne eigenen Treffer.
RB Leipzig schlittert in die nächste Krise: Gegen einen stark aufspielenden FSV Mainz hat der Pokalsieger im eigenen Stadion mit 0:3 (0:1) verloren. Dass sich in der Tabelle der Abstand zu den Champions-League-Plätzen nur wenig vergrößert hat, liegt einzig daran, dass Freiburg zu Hause gegen die Hertha nicht über ein 1:1 hinauskam. Beim Spiel in Leipzig schoss Marcus Ingvartsen (9.) die Gäste früh in Führung, Ludovic Ajorque (57.) und Dominik Kohr (67.) sicherten den völlig verdienten FSV-Sieg.
Mainz konzentrierter und genauer
Die Leipziger hatten in der ersten Halbzeit 70 Prozent Ballbesitz, wussten damit aber lange herzlich wenig anzustellen. Bekannte Ungenauigkeiten trafen auf Ideenlosigkeit, nichts gelang. Ganz anders waren da die kompakt und vor allem konzentriert verteidigenden Gäste, die nach Leipziger Ungenauigkeiten blitzschnell umschalteten und so auch früh in Führung gingen: Ingvartsen beendete einen FSV-Konter im dritten Versuch und staubte zum 1:0 ab. Mainz hätte zur Pause noch höher führen können, aber Ajorque scheiterte an Keeper Janis Blaswich (25.), und Barreiro setzte einen Kopfball-Aufsetzer nur an die Latte (30.). Fast hätte sich das gerächt, aber Timo Werner vergab Leipzigs größte Chance kurz vor der Pause (41.).
RBL plan- und glücklos
Ein großes Aufbäumen von RB gab es nicht. Das lag aber auch an den weiter hervorragend verteidigenden Mainzern, die zwar weniger angriffen, das allerdings präziser, schneller und somit gefährlicher. Dazu kam auch noch Glück: Beim 2:0 schloss Ajorque artistisch aus der Drehung ab, vor dem 17-m-Schuss zum 3:0 war der Ball zu Kohr geflippert. Bei Leipzig war letztlich kein echter Plan erkennbar, wie die Mainzer Abwehr geknackt werden sollte. Ganz chancenlos blieb RB bei seinen Bemühungen zwar nicht, aber ein Ehrentor war wieder nicht drin. Die größte Möglichkeit hatte erneut Werner - er verzog frei aus 16 m. Bemerkenswert: Die Leipziger Fans quittierten das Unvermögen ihrer Lieblinge während der Partie mit (verdienten) Pfiffen, feierten und besangen sie aber nach Spielende - wohlwissend, dass in vier Tagen ein schweres Pokalspiel gegen den BVB bevorsteht.
Trainer-Stimmen zum Spiel
Bo Svensson (Mainz): "Ich finde, dass wir bis auf die letzten 10-15 Minuten der ersten Halbzeit ein absolutes Topspiel gemacht haben. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft heute. Sie hat unseren Plan sehr mutig umgesetzt. Auch in der zweiten Halbzeit. Deswegen ein großes Lob an meine Mannschaft."
Marco Rose (Leipzig): "Das ist ein sehr verdienter Sieg für Mainz 05. Deswegen herzlichen Glückwunsch. Wir haben uns sehr viel vorgenommen. Davon haben wir leider sehr wenig auf den Platz gebracht. Ich will meiner Mannschaft nie den Willen absprechen, Dinge umzusetzen und gut zu machen. Aber wir waren heute Mainz in fast allen Belangen unterlegen. Die Statistiken drücken das ganz gut aus."
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 01. April 2023 | 16:00 Uhr
Simmerl vor 8 Wochen
Dann würde ich schon mal mit dem Umbau in Prostheida anfangen. Ein Jahr ist Zeit. Da kommen 40.000, die diesen unangefochtenen, supertollen Lokomotive Fußball sehen wollen. Machts wie Union, stampft was aus dem Boden. Würde aber auch das Management nicht vergessen.
Reisender vor 8 Wochen
Bevor ich mich wieder den wichtigen Dingen im Leben widme, eine Frage . Wie bezeichnest Du denn ein Darlehen? Gut, wenn’s von Deiner Frau kommt, falls Du eine hast, habt Ihr nen Ehevertrag. Kann bei RB nicht sein und somit sind das Schulden und keine Bilanzlücken. Falls es aber als Bilanzlücken ausgewiesen werden sollte, müsste man RBL das Startrecht entziehen. Wäre bissel viel minus auf dem Konto, oder?
Voice vor 8 Wochen
Wieso plötzlich Bilanzlücken? Sonst hieß es immer, "riesiger Schuldenberg". Das sind für Onkel Didis Nachfolger Werbungskosten. Also mitnichten Lücken. Das ist eingepreist. Minzlaff Abgang? Der ist noch immer Aufsichtsrat bei uns. Und seiner Fürsprache können wir auch weiterhin gewiss sein. Und wenns Not tut, wird wieder - wie fabulierte seinerzeit ein RB-Gegner - "umgerubelt". Geiler Move, oder?