"SpiO"-Talk VDV-Chef Baranowsky: "Rechnen im Sommer mit sehr vielen vereinslosen Spielern"
Hauptinhalt
Nach dem Beschluss zum Re-Start der Bundesligen gibt es viele Vorgaben für die Vereine zu bewältigen. Wie steht es um die Spieler, die sich nun wieder auf dem Platz beweisen müssen? Im "SpiO"-Talk sprach Moderatorin Karen Storelli mit Ulf Baranowsky, dem Geschäftsführer der Spielergewerkschaft VDV, über die Ängste, Sorgen und Nöte der Akteure und die VDV-Hilfsmaßnahmen.

Die Spielergewerkschaft vertritt die Interessen der Fußball-Profis und unterstützt ihre mehr als 1.400 Mitglieder mit professionellen Serviceleistungen in den Bereichen Vorsorge, Absicherung, Arbeitsrecht, Bildung, Berufsplanung, Medizin, Sportpsychologie, Medienschulung und Wettbewerbsintegrität. So steht es auf der VDV-Homepage.
Kampf um Tarifverträge
Aufgrund der Corona-Krise ist die Spielergewerkschaft besonders gefordert. Persönlich hat Ulf Baranowsky die Nachricht von der Wiederaufnahme des Spielbetriebs positiv aufgenommen. Es bleiben aber viele Baustellen. An erste Stelle steht für ihn der Kampf um Tarifverträge für die Spieler. Da hakt es im Gegensatz zu anderen Top-Ligen in Europa, wo diese "fixiert" sind, deutlich. "Durch einen Tarifvertrag muss Rechtssicherheit geschaffen werden", fordert Baranowsky.
"Kaderverkleinerungen" bei den Klubs
Bedingt durch die Pandemie-Umstände rechnet er "in Kürze bei den Klubs mit Kaderverkleinerungen". Im Klartext: "Wir rechnen im Sommer mit sehr vielen vereinslosen Spielern. Wie sich die Strukturen unterhalb der Bundesligen entwickeln werden, muss man abwarten." Eine Tendenz ist bereits zu erkennen: "Gerade bei Klubs, die auf Kante genäht haben - da müssen wir helfen. Das ist größtenteils in der 3. Liga und Regionalliga der Fall." Ein besserer Schutz vor Gehaltsausfällen und Klubinsolvenzen wäre dafür notwendig.
Ein großes Problem sieht Baranowsky bei "Insolvenzopfern" bzw. Spielern ohne Verein, die durch Transferbeschränkungen noch weiter in Bedrängnis geraten. "Für sie könnte es das endgültige Aus bedeuten, da die Akteure lange Zeit keine Spielpraxis haben."
---
jmd
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 07. Mai 2020 | 17:45 Uhr
Gerald vor 41 Wochen
Gibt überhaupt noch das Trainingscamp für arbeitslose Vertragsfußballer?
Hat der VDV mal veranstaltet! Da können die Spieler sich fit halten! Wird jetzt natürlich schwerer werden, einen neuen Verein zu finden! Einige werden bestimmt dann einen neuen Beruf suchen müssen!
Gerald vor 41 Wochen
War nur eine Frage der Zeit!
Haben die Spieler nicht auch dazu beigetragen, daß Vereine in Schieflage geraten sind? Zum Beispiel immer höhere Gehälter(selbst in der 3.Liga), überhöhte Beraterhonorare, zu hohe Ablösesummen und so weiter! Also nicht nur die Vereine(zu großer Spielerkader) haben Schuld, auch die Spieler haben dazu beigetragen! Und das, wenn was unvorhersehbares Schlimmes passiert, dann ist doch klar, daß die Fußballblase platzen tut! Vor allem bei den kleineren Vereinen!
Also hausgemachtes eigenes Problem!
jochen vor 41 Wochen
Keine Panik, kommen alle unter