Zahlensalat Infos und Statistiken zu #RBLSGE
Hauptinhalt
22. Spieltag

Frankfurt: gut unterwegs
Nach nun 21 Spieltagen hat Eintracht Frankfurt 11 Siege eingefahren. Das ist jetzt schon mehr als in der kompletten letzten Saison (10.). Die damals erreichten 42 Punkte sind zwar noch nicht erreicht (38), aber das wird sicher auch bald soweit sein.
Effiziente Eintracht
Dass es in dieser Saison so gut läuft, liegt vornehmlich an der Offensive. Durchschnittlich jeder 6. Torschuss der Hessen führte zu einem Tor - das ist die beste Trefferquote der Bundesliga. Und nur die Bayern und Dortmund erspielten sich mehr Großchancen als die Frankfurter. Wie gut sie diese nutzen, zeigt auch Eintrachts xG-Wert: Aus (statistisch errechnet erwartbaren) 35 xGoals machten die Hessen 42 reale Tore.
Stürmer-Duell Nkunku vs. Kolo Muani
Leipzigs Star-Stürmer Christopher Nkunku hat 2023 gerade mal 20 Bundesliga-Minuten absolviert. Trotzdem steht er in der Torschützenliste noch auf Rang 2 (12 Treffer). Gegen Eintracht Frankfurt hat er übrigens in 8 Spielen noch nie getroffen. Nkunkus französischer Landsmann Randal Kolo Muani hat gegen RB auch noch nicht getroffen, ist allerdings auch erst letzten Sommer in die Bundesliga gewechselt – und mischt diese ordentlich auf: Mit 10 Toren und 12 Vorlagen ist der 24-Jährige aktuell der Top-Scorer der Liga.
Und André Silva?
Silva war im Sommer 2021 von Frankfurt nach Leipzig gewechselt. Seinen 40 Bundesliga-Toren für die Eintracht ließ er erst 15 für RB folgen. Gegen 16 der 18 derzeitigen Bundesligisten hat er schon mal getroffen, nur gegen Frankfurt und RB nicht. Spiele gegen die Eintracht sind wohl grundsätzlich nicht sein Ding: In allen 3 Partien (2 davon als Joker) gab Silva nur 3 Torschüsse ab. Nicht einer davon kam aufs Tor.
Ende von 2 Serien
Für RB Leipzig endete gegen Union (1:2) die Positivserie von 10 Bundesliga-Heimspielen ohne Niederlage. Aber auch eine Frankfurter Serie ging letztens zu Ende: Bis zur 0:3-Pleite in Köln war die Eintracht auswärts 5 Spiele lang unbezwungen.
Ein All-Time-Rekord
14 Mal trafen RB und die Eintracht bislang aufeinander. Gleich das erste Duell, das war am 21. Januar 2017, sorgte für einen heute noch gültigen Rekord. Frankfurts Keeper Lukas Hradecky hatte damals in der 3. Spielminute den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand gespielt und dafür Rot gesehen. Es war und ist der schnellste Feldverweis für einen Torhüter in der Bundesliga.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 25. Februar 2023 | 19:30 Uhr