Fußball | 2. BundesligaPiccini schießt Magdeburg zum Auswärtssieg in Nürnberg15. Spieltag
Aufatmen beim 1. FC Magdeburg: Es geht ja doch! Die zuletzt so uninspirierte Angriffsreihe von Christian Titz erspielte sich in Nürnberg Chance um Chance und gewann am Ende verdient mit 2:1 (0:0). Für beide Tore sorgte aber ausgerechnet ein Innenverteidiger.
Der FC Magdeburg startete mit nur einer Änderung im Vergleich zum Last-Minute-Remis gegen Heidenheim. Jason Ceka stand zum ersten Mal seit August wieder in der Startelf und rückte für Mohammed El Hankouri auf den rechten Flügel. El Hankouri ersetzte dafür den angeschlagenen Herbert Bockhorn als rechten Schienenspieler.
FCN-Coach Markus Weinzierl vertraute auf den bisher noch torlosen Mittelstürmer Felix Lohkemper, der für den zuletzt ebenso glücklosen Lukas Schleimer reinrotierte und sich neben den gesetzten Kwadwo Duah in die Nürnberger Doppelspitze einreihte.
FCM startet fulminant
4.500 Magdeburger Fans sorgten in einem rappelvollen Auswärtsblock mit farblich abgestimmter Kleidung und lautstarker Unterstützung dafür, dass das für die beiden Tabellennachbarn so wichtige Abstiegsduell sofort Betriebstemperatur annahm.
Die Nürnberger, die seit Markus Weinzierls Amtsantritt vor einem Monat in vier von fünf Spielen kein Gegentor kassiert haben, starteten überraschend aktiv. Um sich von den frühen Magdeburger Ballbesitzphasen nicht zu weit hinten rein drängen zu lassen, attackierten sie das Aufbauspiel der Gäste mit hohem Laufaufwand. Das spielte den Magdeburgern in die Karten: Wurde die erste Pressing-Linie überspielt, baten sich schnell Räume im gegnerischen Drittel.
1. FC Magdeburg zu hektisch vorm Tor
Dem FCN selbst schien offensiv nichts so wirklich zu gelingen und so zogen sich die Franken nach einigen gefährlichen Magdeburger Kontern von Kwarteng (7./10.) und Atik (12.) immer tiefer in die eigene Hälfte zurück. Dass die Partie trotz der Vielzahl an Chancen mit einem 0:0 in die Pause ging, lag vor allem an der fehlenden Ruhe der zuletzt so ideenlosen Magdeburger Angriffsreihe. Größter Aufreger der ersten Halbzeit war ein nach VAR-Einsatz nicht gegebener Elfmeter für Castro, der in der 17. Minute unsanft aber wohl fair von Elfadli vom Ball getrennt wurde.
Nürnberg wacht auf, aber Magdeburg trifft
Nach der Pause startete der 1. FC Nürnberg wie ausgewechselt in die zweite Halbzeit. Mit frühen aggressiven Vorstößen wurde Magdeburg überrumpelt und zu Fehlern im Spielaufbau gezwungen. Genau in diese Druckphase hinein traf dann FCM-Innenverteidiger Piccini (58.), der mit etwas Glück frei vorm Tor einen Querschläger vor die Füße serviert bekam und den Ball mühelos in die Maschen drosch.
Kurz darauf stellten sich die Magdeburger selbst ein Bein, als Torhüter Reimann in der 64. Minute einen halbhohen Rückpass von Müller vollkommen unbedrängt ins eigene Tor abfälschte. Unbeeindruckt vom kuriosen Rückschlag erspielte sich Magdeburg in der Folge weitere Chancen und wurde in 76. Minute mit einem Foulelfmeter belohnt, den Piccini zur erneuten Führung verwandelte.
Turbulente Schlussphase
In den letzten Minuten zitterte sich Magdeburg dem Abpfiff entgegen. Die viel zu spät aufgewachten Nürnberger schlugen Flanke um Flanke in den Strafraum, blieben aber bis zum Schluss glücklos. Der grandios parierende und zum Schluss mit vorgerückte FCN-Keeper Mathenia vergab die letzte Kopfball-Gelegenheit nur knapp.
Magdeburg schickt Nürnberg in die Abstiegszone
Durch die Siege von Fürth, Sandhausen und eben auch Magdeburg, rutscht der 1. FC Nürnberg wieder auf einen direkten Abstiegsplatz. Die zuletzt so defensivstarke Mannschaft von Markus Weinzierl muss sich weiterhin vorwerfen lasen, viel zu wenig fürs eigene Angriffsspiel zu investieren.
Magdeburg setzt sich dagegen weiter von der Abstiegszone ab und rückt auf Platz 13. In den beiden verbleibenden Spielen gegen Tabellenführer Darmstadt (10.11.) und Schlusslicht Bielefeld (13.11.) kann sich aus eigener Kraft eine halbwegs sorgenfreie elfwöchige Winterpause erarbietet werden.
---
jas
Die Stimmen
Christian Titz (Trainer 1. FC Magdeburg):
Christian Mathenia (Torwart 1. FC Nürnberg):
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 06. November 2022 | 16:00 Uhr
Kommentare
{{text}}