
Fußball | 2. Bundesliga FCM kann Heimfluch nicht brechen: Last-Minute-Niederlage gegen Nürnberg
Hauptinhalt
21. Spieltag
08. Februar 2025, 15:13 Uhr
Der 1. FC Magdeburg ist trotz einer Aufholjagd gegen den 1. FC Nürnberg leer ausgegangen. Ein Treffer in der Nachspielzeit besiegelte die Heim-Niederlage – und die Fortsetzung des Heimfluchs.
Fußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg hat auch im 15. Versuch hintereinander keinen Heimsieg gelandet. Am Sonnabend verlor das Team von Christian Titz gegen den 1. FC Nürnberg in einer irren Partie mit 3:4 (1:3). Die Gäste agierten gegen zumeist überlegene Blau-Weiße eiskalt. In der Tabelle verpasste der FCM den möglichen Sprung auf Aufstiegsplatz zwei.
Die Franken setzten auf eine defensivere Herangehensweise. Das hinderte sie aber nicht daran im Anschluss an eine zunächst abgewehrte Ecke schnell in Führung zu gehen. Abwehrakteur Ondrej Karafiat köpfte nach einer Linksflanke ins lange Eck (5.). Danach entwickelte sich das erwartetete Geschehen. Magdeburg suchte die Lücken im engmaschigen Abwehrnetz des Teams von Weltmeister Miroslav Klose.
Mathisen gleicht per Traumfreistoß aus
Verteidiger Marcus Mathisen fand die Lücke, als er einen 17-Meter-Freistoß herrlich in den Winkel zirkelte (27.). Lange hielt das Remis aber nicht. Mathisens Defensivkollege Daniel Heber traf im eigenen Strafraum Rafael Lubach, den folgenden Strafstoß verwandelte Routinier Robin Knoche (30.). Schon gegen Braunschweig hatte Heber einen Foulelfmeter verursacht. Drei Minuten später folgte sogar das 1:3. Jens Castrop war eigentlich bereits gestellt und schoss von links mehr oder weniger verzweifelt in die Mitte, doch der Ball kam nicht nur durch, sondern wurde auch noch durch FCM-Verteidiger Jean Hugonet ins eigene Tor abgefälscht (33.).
Am Ende der Halbzeit machten die Gastgeber jede Menge Dampf: Silas Gnaka jagte einen 18-Meter-Schuss drüber, Kaars fehlte knapp vor der Torlinie Fortune, dann scheiterte der Niederländer an Keeper Reichert. Den Gästen reichten zwei Torschüsse zur 3:1-Halbzeitführung.
Kaars und Hugonet zum 3:3
Nach der Pause war von Magdeburgs Sturm und Drang zunächst nur bis zum Strafraum etwas zu sehen. Das Titz-Team kam kaum durch. Die Nadelstiche des FCN waren sogar gefährlicher. Dann nahm die Partie noch einmal richtig Fahrt auf. Zunächst erzielte Torjäger Kaars nach einer kurzen Ecke den Anschluss (72.), ehe ausgerechnet Eigentorschütze Jean Hugonet aus Nahdistanz der Ausgleich gelang (78.).
Entscheidung in der Nachspielzeit
Magdeburg besaß nun das Momentum, drängte und war drauf und dran, erstmals in Führung zu gehen. Aber Nürnberg schüttelte sich und wurde dann wieder mutiger. Eine Minute vor dem Abpfiff der Nachspielzeit hebelte Justvan mit einem Doppelpass die FCM-Deckung aus und schlenzte den Ball ins linke Eck. Das Ende einer unfassbaren Partie.
Am Freitag kommt der 1. FC Köln nach Magdeburg
Die nächste Heim-Chance für die Elbestädter kommt schon am Freitag: Dann geht es im Spitzenspiel gegen den 1. FC Köln.
cke
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 08. Februar 2025 | 16:55 Uhr
The_Duran vor 6 Wochen
picno, zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Titz spielt mit Dreierkette, dazu gehört für mich eine Doppelsechs, um das Zentrum zu zu machen.
Guido Hensch sagte aber auch etwas Richtiges, Pfeiffer ist eher was für die Viererkette, und dann wäre für mich auch wieder Müller ein Thema.
Aber das ist sowieso nur Theorie. Wir steigen nicht ab, und ich hoffe inständig das wir nicht aufsteigen.
Wir haben schon nicht genügend Zweitliga Spieler. Für Liga Eins… das würde uns zerstören.
The_Duran vor 6 Wochen
Und es war eine "andere" Leistung MLink. Du bist lange genug dabei. Unser Verein war oft genug am Abgrund. Es waren die Fans, die Magdeburger, die vielen Unterstützer , die den finanziellen Ruin verhinderten. Mit Sammlungen, Aktionen usw. Es ist daher auch unser Verein.
Als Schork und Titz ihr Projekt begannen, da saßen sie bei Fanprojekten, Treffs usw. Sie stellten sich Fragen, Sorgen. Sie kamen nicht auf die Idee zu verlangen, daß Fragen eingereicht werden. Niemand mußte sich anmelden. Es war eine Zeit, tiefster Solidarität.
"Welche Kräfte immer walten, der FCM wird die Klasse halten!" Diesen Trotz, diesen Willen hast Du überall gespürt. Fans und Verein waren eins.
Für mich persönlich kam der Bruch mit dem Scheibenwischer. Es kann sein das ich das zu ernst nehme. Ihr könnt es anders sehen, aber es war für mich ein Verrat. Nach allem was war.
Jede Pk zeigt es Dir immer wieder. Ausverkauft! Alles ist super! Die Bilanzen stimmen!
Kritik wird hereingetragen!
Ja, es ist was anderes.
The_Duran vor 6 Wochen
Das ist nicht gemeint. Die Fakten oben sind völlig falsch. Titz Leistungen möchte ich nicht abwerten. Die Zeit nach Hoßmang .... gleichen einem Wunder. Wir waren am Rande des Zusammenbruchs. Ich sehe aber auch keinen Grund, uns jetzt zurückzulehnen und die schöne Zeit zu genießen.
Das Thema ist zu kompliziert. Nach unserem Abstieg aus Liga Zwei ging es drunter und drüber. Kallnik wollte alles in seine Hand nehmen. Sah Feinde in jeder Ecke. Krämer, Wollitz, Hoßmang .... es führte fast in den Untergang.
Mit Schork und Titz folgte eine Konsolidierung und der Wiederaufstieg. Das bleibt und wird nicht bestritten.
Wir stehen vor schweren Zeiten. Ökonomisch versteht sich. Diese ganze Bundesligablase wird platzen.
Schork und Titz lassen kaum Kritik zu. Medien (Volksstimme) werden abgekanzelt. Der Verein übernimmt die eigene Kontrolle über die Vereinsberichterstattung. Kritik wird abgewürgt.
Leider spielt hier mancher mit.
Es ist eben nicht alles toll.