Fußball | 2. Bundesliga Auch U21-Torwart aus Luxemburg nach Aue - Knie-OP bei Hochscheidt
Hauptinhalt
Nach einem U21-Nationalspieler aus Montenegro hat Zweitligist Aue am Donnerstag einen weiteren U21-Nationalspieler an Land gezogen: Keeper Tim Kips kommt mit einer interessanten Vita aus Luxemburg. Einen Verletzten gibt es mit Jan Hochscheidt aber auch zu beklagen.

Der FC Erzgebirge Aue hat sein Torwartteam für die neue Saison in der 2. Fußball-Bundesliga komplettiert. Wie die Sachsen am Donnerstagabend mitteilten, wechselt Tim Kips vom luxemburgischen Erstligisten F91 Düdelingen nach Aue. Der 20-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2023 plus Option. Der U21-Nationalspieler von Luxemburg war 2018/2019 bei der U19 des 1. FC Magdeburg. 2019 bestritt er mit Düdelingen zwei Partien in der Champions-League-Qualifikation. Aue stehen in Kapitän Martin Männel, Philipp Klewin und Kips nun drei Torhüter für die kommende Spielzeit zur Verfügung.
Kips steht bei der Agentur "Soccer and more" (Saarbrücken) unter Vertrag. Mit John-Patrick Strauß, Florian Ballas und Gaetan Bussmann gibt es weitere Auer bei dieser Spielerberatung. Auch die Ex-Auer Calogero Rizzuto, Mario Kvesic und Simon Skarlatidis sind bei "Soccer and more", die ohnehin einen guten Draht in den Osten haben, denn es gibt dort weitere Spieler aus Mitteldeutschland.
Zuvor bereits U21-Nationalspieler Sijaric nach Aue
Zuvor hatte Aue den montenegrinischen U21-Nationalspieler Omar Sijaric mit einem langfristigen Vertrag bis 2024 plus Option auf ein weiteres Jahr ausgestattet. Der Angreifer wechselt von Drittligist Türkgücü München zu den Veilchen.
27 Drittligaspiele für Türkgücü
Der vor allem auf den Außen flexibel einsetzbare Sijaric war ein Jahr in München aktiv, wo er auf 27 Drittligaspiele (ein Tor, eine Vorlage) kam. Zuvorspielte der gebürtige Pfullendorfer im Nachwuchs seines Heimatvereins SC Pfullendorf und beim 1. FC Heidenheim. Im vergangenen März gab der erst 19-Jährige beim 2:2 gegen Bosnien-Herzegowina sein Debüt in der U21-EM-Qualifikation für Montenegro.
Hochscheidt: Knieverletzung im Training
Die Offensive des FCE hat nicht zuletzt nach den Abgängen von Florian Krüger und Pascal Testroet Verstärkung bitter nötig. Krüger und Testroet erzielten in der vergagenen Zweitligasaison 23 der 44 Auer Tore. Zu allem Übel muss das Team von Trainer Aliaksei Shpileuski nun längerfristig auf Jan Hochscheidt verzichten. Der offensive Mittelfeldroutinier hat sich im Training eine nicht näher benannte Knieverletzung zugezogen. Am kommenden Montag wird der 33-Jährige operiert, teilte der Verein am Donnerstag (15. Juli) mit.
---
red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 15. Juli 2021 | 17:45 Uhr
sportspecker vor 50 Wochen
Fürth ist mit so einer Mannschaft aufgestiegen, da haben sich die Helden von einst auch in Sandhaufen oder Würzburg wiedergefunden.
Die Zeit und das Geld sind knapp, es kann gut gehen oder eben nicht.
Wer noch Geld für den hier geforderten Kracher über hat, kann ja die Hose runter lassen.
Ich bin optimistisch und hoffe noch auf die alte Stärke von Hochscheidt der ja leider verletzt ist.
Glück Auf
Erz Hammer vor 50 Wochen
Hallo Zwickauer1, Idee ist Spitze aus Feinden werden Freunde,Derbys werden überbewertet und enden meist mit Randale,DNA ist für alle 3 neu zu definieren und das NLZ produziert Talente die sich wie "geschnitten Brot" verkaufen.
Grüße nach Zwickau
BSG der Echte vor 50 Wochen
Es sollte ja diese Woche der Sturmersatz für Testroet kommen. Nun, heute ist der U21 Mann aus Üü wohl derjenige. Es ist für mich jetzt sonnenklar. Die finanziellen Mittel sind erschöpft. Wir haben wegen Corona schlicht keinen finanziellen Spielraum mehr. Die Verjüngung schreitet voran, ja, aber ganz klar in Richtung Liga 3. Und diese dann zu halten, wird dann schwer genug. Alle Freunde des Auer Fussballs werden sich an den Gedanken gewöhnen müssen, das wir in zwei Jahren für lange Zeit in der Versenkung der dritten Liga verschwinden werden. Das steht für mich ausser Zweifel.