
Fußball | 2. Bundesliga 1. FC Magdeburg leiht Burcu von Union Berlin aus
Hauptinhalt
20. Juli 2024, 12:02 Uhr
Der 1. FC Magdeburg arbeitet weiter am Kader für die neue Saison. Wie der Verein am Samstag (20. Juli 2024) mitteilte, wurde mit Livan Burcu ein junger Offensiv-Spieler aus der Bundesliga ausgeliehen.
Der 19-jährige Burcu absolvierte in der abgelaufenen Saison 28 Spiele für den SV Sandhausen in der 3. Liga, erzielte dabei vier Tore und legte fünf auf. Außerdem konnte er als Teil des Profi-Teams den Landespokal Baden gewinnen.
Von Sandhausen über Union zum FCM
Nach der Saison wechselte der Außenstürmer zum 1. FC Union Berlin und wurde nun zum 1. FC Magdeburg ausgeliehen. Ausgebildet wurde der gebürtige Frankfurter zunächst beim FSV Frankfurt und anschließend bei Eintracht Frankfurt. Für die türkische U21-Nationalmannschaft absolvierte Burcu bislang zwei Partien.
Schork: "Hohes spielerisches Potenzial"
FCM-Geschäftsführer Otmar Schork freut sich auf den Youngster: "Livan bringt sehr viel Qualität mit, hat hohes spielerisches Potenzial und wird unsere Offensive beleben." Auch Trainer Christian Titz sieht in Burcu "einen jungen, entwicklungsfähigen, schnellen und dribbelstarken Spieler", der auf mehreren Positionen einsetzbar sei.
SpiO/pm
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Sportblock | 20. Juli 2024 | 12:40 Uhr
Thommi Tulpe vor 34 Wochen
Gernot. Man wird nie einen anderen Verein kopieren können, weil der Verein auch davon lebt bzw. interessant bleibt, weil er zumindest etwas anders ist als andere Vereine. Wäre es seinerzeit nach Kallnik gegangen, hätte man das RBL-Modell zu kopieren versucht. Das hätte kein einziger Klubfan mitgetragen. Der Verein wäre eingegangen wie eine Primel ohne Wasser.
Sie haben eben Ihre Sicht der Dinge, ich die meine. Und machen tut den Job ein Herr Schork, der zumindest in ähnlicher Weise alleswissend ist wie Sie (immer vorgeben, zu sein). Grins.
Thommi Tulpe vor 34 Wochen
Ich denke, dass der Club schon länger einen guten Namen in Sachen Ausbildung und Förderung von "Rohdiamanten" hat. Während Kallnik/ Sowislo (bei allem Respekt für deren Leistung!) noch im Klein-Klein arbeiten mussten, wird sich unser Netzwerk durch Schork/ Titz wesentlich erweitert haben. Denke ich.
So man irgendwann vielleicht noch höhere Ziele anstrebt, und irgendwann sollte und wird man das, kann man nicht einzig "Ausbildungsverein" bleiben.
Thommi Tulpe vor 34 Wochen
HFC-fan
Es kann ja sein, dass man VIELLEICHT durch die 4. Liga rennt. VIELLEICHT!!!! In der 2. Liga heißen die Gegner aber nicht Lok, Chemnitz oder Meuselwitz. Durch die 2. Bundesliga rennt man sehr sicher nicht einfach durch. Sieh` Dir den "großen" HSV an! An der "Kohle" wird es sehr sicher nicht liegen, dass der ehemalige Bundesliga-Dino mittlerweile in seine 7. Zweitliga-Saison geht!?