Fußball | 2. Bundesliga 1. FC Magdeburg: Die Hansa-Gala soll nur der Anfang gewesen sein
Hauptinhalt
03. April 2023, 13:22 Uhr
Der überzeugende Auftritt gegen Hansa Rostock hat den 1. FC Magdeburg dem großen Ziel Klassenerhalt wieder einen Schritt nähergebracht. Vor den wegweisenden Duellen gegen weitere direkte Konkurrenten lobt Baris Atik die Entwicklung des Teams.
In der Regel kommt Baris Atik nach Spielen nur schwer in den Schlaf. Insbesondere "sobald wir verlieren, kann es sein, dass es eine ganz harte Nacht wird", verriet der 28-Jährige am Montag (3. April) im MDR-Interview. Umso angenehmere Gedanken dürften den Offensivantreiber des 1. FC Magdeburg nach dem eindrucksvollen 3:0-Heimerfolg der Blau-Weißen über den FC Hansa Rostock in seine Träume begleitet haben.
Atik, Heber, Ceka – drei Magdeburger in der kicker-Elf des Tages
"Ein absolut verdienter Sieg, wir waren die ganze Spielzeit komplett dominant", betonte Atik. Die in der Kombination aus offensiver Gefährlichkeit und defensiver Stabilität wohl beste Saisonleistung bescherte dem Aufsteiger aus Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt den neunten Saisonsieg. Das Fachmagazin kicker nominierte daraufhin gleich drei FCM-Profis in die Elf des Tages. Neben Atik erhielten auch Abwehrspieler Daniel Heber und Doppelpacker Jason Ceka, der sich zugleich die Auszeichnung als Akteur des Tages verdiente, die prestigeträchtige Berufung. Es wunderte eigentlich nur, dass der ebenfalls ganz stark aufgelegte Kapitän Amara Condé – Schütze des Führungstreffers und Vorbereiter des 3:0-Schlusspunktes – in der Auswahl fehlt.
Aber ungleich wichtiger als Einzelleistungen oder fiktive Spieltagsehrungen ist der gemeinschaftliche Erfolg. Atik, der erst in der Vorwoche seinen Vertrag beim FCM verlängerte und als Führungsfigur kaum noch wegzudenken ist, geht dabei als Vorbild voran: "Natürlich bin ich ehrgeizig, will Tore machen und der Mannschaft helfen, aber wenn ich bis Saisonende keine Tore und keinen Assist mehr mache, aber wir jeden Punkt holen, dann ist es mir egal. Das würde ich sofort unterschreiben."
FCM: Schon jetzt so viele Punkte wie 2019
Ungeachtet kleiner Leistungsdellen wie etwa zuvor in Fürth bewiesen die Magdeburger im Verlauf der Rückrunde nun wiederholt ihre Zweitligareife. "Ich glaube, dass der ein oder andere Spieler verstanden hat, was mit dieser Mannschaft möglich ist. Wenn wir diese Gier von gestern reinkriegen, dann ist es definitiv möglich, jedes Wochenende so eine Leistung abzurufen", verwies auch Atik auf die positive Entwicklung. Und die schlägt mehr und mehr in Zählbares zu Buche.
Nur zur Erinnerung: In der vorherigen Abstiegssaison 2018/19 erreichte der FCM seinen 31. Punkt erst am letzten Spieltag durch das längst bedeutungslose 1:1 gegen den 1. FC Köln. In der Gegenwart hat der momentane Tabellen-Elfte bereits nach 26 Spieltagen 31 Zähler gesammelt und damit fünf Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Neun Punkte fehlen zur ominösen 40er-Marke. Ein einziges Mal seit der Wiedereinführung der Relegationsspiele vor eineinhalb Jahrzehnten musste ein Team mit 40 Punkten in die K.o.-Spiele gegen den Drittliga-Dritten – Erzgebirge Aue in der Saison 2017/18.
Wegweisende Duelle gegen Regensburg, Sandhausen und Braunschweig
Doch auf derartige Rechenspiele will sich kein Magdeburger einlassen, sondern in den anstehenden wegweisenden Wochen die Weichen in Richtung möglichst frühen Klassenerhalt stellen. Angefangen mit der Reise nach Regensburg (So., 9. April, im Ticker und live hören in der SpiO-App) wartet in den kommenden drei Spielen der Reihe nach weitere direkte Konkurrenz aus dem Keller. "Ein schwieriges Spiel, sie haben es gegen St. Pauli sehr gut gemacht. Da müssen wir einfach gewarnt sein", mahnte Atik. Anschließend kommt es zu den Aufeinandertreffen mit Schlusslicht SV Sandhausen und Eintracht Braunschweig.
mhe
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 03. April 2023 | 17:45 Uhr
Brandenburger der Richtige vor 35 Wochen
Verlieren gehört (auch) zum Tagesgeschäft, ABER wer hier ständig Trainer raus ruft hat das Tagesgeschäft nicht verstanden. Vertrauen und Kontinuität sind trotz Profifussball eminent wichtig, siehe Freiburg, ich bin fern davon Härtel zu glorifizieren, aber sollte man auch ein bisschen seine verdammte Arbeit machen? Oder uns von Heinis ablenken lassen ? Wir werden noch viel Freude haben an der Entwicklung und Umsetzung der Trainingsarbeit.
flaeming_der_alte vor 35 Wochen
Nun sind wir alle noch gut gelaunt und gerade daher sogleich meine Warnung vor Regensburg. Auch das Spiel müssen wir wie ein Endspiel angehen, sonst gibt es wieder was auf die Mütze, wie bei Graupen Fürth. Am besten, Gegner lesen, Schwachstellen herausfinden und aus einen sicheren Rückraum tödliche Pässe in die Tiefe spielen. Ceka trau dich wieder!!! BWG
Gernot vor 35 Wochen
Ich habe hier nie Titz raus gerufen. Mein Standpunkt war und ist...... zur 9wöchigen Winterpause hätte eine Aufarbeitung stattfinden müssen. Es wäre genügend Zeit gewesen auch personell nachzujustieren. Bei den Verantwortlichen und den Aktiven. Jeder Neuankömmling hätte sich vernünftig einbringen können. Nach zwei Spielen der Rückrunde oder gar jetzt...... funktioniert ganz selten bzw endet im Chaos.
Ich hoffe , im Sommer hat man die Bereitschaft für eine saubere und faire Analyse incl nötiger Veränderungen bzw Maßnahmen.