Fußball | 2. Bundesliga 1. FC Magdeburg: Sportdirektor Schork auf der Suche nach Neuzugängen - Probespieler bereits dabei
Hauptinhalt
Zahlreiche Verletzte bereiten den Verantwortlichen beim 1. FC Magdeburg Sorgenfalten. Nun will der Klub noch einmal aktiv werden. Allerdings gibt es dabei Hürden. Ein möglicher Neuzugang wird in der Türkei getestet.

Auf dieser Seite:
Sportgeschäftsführer Otmar Schork vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg ist nach der Verletzungsmisere dringend auf der Suche nach Neuzugängen. "Ja, wir sind intensiv auf dem Markt tätig und stehen mit potenziellen Spielern und Beratern in Kontakt. Jedoch gibt es Mitbewerber aus dem In -und Ausland", sagte Schork am Mittwoch in einem vereinseigenen Interview auf der FCM-Homepage.
Auch finanziell ist der Aufsteiger limitiert. "Es ist noch ein begrenzter Spielraum für potenzielle Neuzugänge und eigene Vertragsverlängerungen vorhanden. Im Vergleich zur Konkurrenz bewegen wir uns finanziell in der 2. Liga ganz unten", betonte der Sportchef vor dem Start des Trainingslagers in der Region Belek in der Türkei.
Magdeburg testet Ex-Frankfurter Castaignos
Auf der Suche nach Verstärkungen im Angriff testet der Zweitligist den niederländischen Stürmer Luc Castaignos. Der frühere Frankfurter ist im Türkei-Trainingslager des Aufsteigers Trainingsgast. Das teilte der Club am Donnerstag mit. Castaignos ist vereinslos, spielte bis zum vergangenen Sommer bei OFI Kreta in der ersten Liga Griechenlands. Der 30-Jährige stand bereits bei einer ansehnlichen Liste von Arbeitgebern unter Vertrag. Von seinem Ausbildungsverein Feyenoord Rotterdam zog es ihn zu Inter Mailand, Eintracht Frankfurt und Sporting Lissabon. Für Frankfurt absolvierte Castaignos in der Saison 2015/16 19 Bundesliga-Spiele und erzielte dabei vier Tore. Zudem stand er im Erstrundenspiel des DFB-Pokals 2016/17 zwischen dem FCM und den Hessen auf dem Platz.
Zahlreiche Verletzte beim FCM - drei Testspiele geplant
Weiteres Personal ist beim FCM von Nöten, weil zahlreiche Spieler aktuell nicht einsatzfähig sind. Neben den Langzeitverletzten Belal Halbouni, Florian Kath und Luca Schuler werden Maximilian Franzke, Kai Brünker, Tim Boss, Leon Bell Bell, Connor Krempicki, Leon Schmökel und Mo El Hankouri nicht am Trainingslager teilnehmen können. "Diese Kranken- und Verletztenmisere zieht sich wie ein roter Faden schon durch die ganze Saison hin und stimmt mich sehr nachdenklich", sagte Schork.
In der Türkei sind beim FCM drei Testspiele geplant. Los geht es am Freitag gegen den ungarischen Erstligisten Kecskeméti TE (13.30 Uhr), fünf Tage später folgt das Duell gegen den polnischen Erstligisten MKS Zaglebie Lubin (11. Januar/13.30 Uhr). Zudem wird das Trainingscamp am 13. Januar (13.30 Uhr) mit der Partie gegen den ungarischen Zweitligisten MTK Budapest abgeschlossen.
___
dpa/red
Dieses Thema im Programm: MDR+ | "SpiO"-Talk | 09. Januar 2023 | 14:00 Uhr
Mike.... vor 20 Wochen
Titz läßt so es nur geht, mit der gleichen elf spielen. Irgendwann sind trotz der entspannten Termine in der Liga, immer mal welche unkonzentriert und bescheren das eine oder andere Gegentor. Die nachrücker spielen zu selten und bräuchten selbst ein paar Spiele zum reinkommen.
Die Spieler die jetzt kommen, können nur solche sein die genug Erfahrung haben um das System schnell zu begreifen. Aber auch die machen Fehler die zu Toren und roten Karten führen. Ein tolles Spiel ohne zählbares.
Erinnert mich an die Bayern. Anfang der Saison alles überrollt, dann stellt man sich hinten rein und hofft auf die eine chance. Nur wenn Mannschaften mitgespielt haben, kam es zur Show der Bayern. Also wie beim FCM. TITZ wäre wohl der Trainer, hätte er Geld um seine Spieler zu kaufen die er braucht. Hier hängt es von den Spielern ab.
Thommi Tulpe vor 20 Wochen
Das war beim FCM auch um die 2000er Jahre so. Bayern aus dem DFB-Pokal geschossen, einige Tage später gegen Dessau 05 1:2 verloren. Wir hatten das auch schon in dieser Saison: Es ist peinlich, gegen Sandhausen zu verlieren, wenn man den HSV im Volksparkstadion geschlagen hat.
Im Gegensatz zu vielen Kommentierenden lege ich mich dennoch fest: Blau-Weiß hält die Klasse! Wer liebt, der glaubt!
EINMAL = IMMER!!!
Ein Magdeburger vor 20 Wochen
Da bin ich 100% Ihrer/deiner Meinung Skywarker!
Zu Saisonbeginn war mein Motto "Na hoffentlich geht das gut", bezüglich der unterklassigen Spieler.
Leider bemerke ich eine zunehmende Distanz.
Härtel, Butzi, Handke, mögen die Fachleute streiten, aber die Art und Weise fand ich daneben.
Dann die chaotischen Interviews von M. F. und M.K.
Selbst Beckus, (ich weiß, übern Zenit) hätte mehr Tore geschossen als unser jetziger Sturm.
Was ich sagen will, mir fehlen die Magdeburger Jungs.
Ein kommen und gehen, nicht mein Ding.
Aber wie gesagt, ich hoffe trotzdem auf ein gutes Ende.