Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten

Fußball | 2. Bundesliga"Wir wollen da unten nichts mehr zu suchen haben" – 1. FC Magdeburg arbeitet in Side für die Aufholjagd

Stand: 09. Januar 2023, 18:01 Uhr

Der 1. FC Magdeburg steckt mitten im Abstiegskampf und hat noch einiges zu tun, um in den verbleibenden 17 Spielen den Zweitliga-Klassenerhalt zu sichern. Aktuell weilt der FCM im Türkei-Trainingslager. Wie ist der Stand, Christian Titz und Dominik Reimann?

17 Partien, 17 Punkte, Tabellenplatz 17: Der 1. FC Magdeburg steckt zur Halbzeit der 2. Bundesliga in genau dieser Situation, die der Aufsteiger vor Saisonbeginn eigentlich tunlichst vermeiden wollte – als Tabellenvorletzter mittendrin im Abstiegskampf. Im aktuellen Wintertrainingslager im türkischen Side wollen die Blau-Weißen die Grundlagen dafür legen, dass "wir in der Rückrunde da unten nichts mehr zu suchen haben", sagte Stammkeeper Dominik Reimann am Montag (9. Januar) im SpiO-Talk des MDR.

Cheftrainer und Stammkeeper: Christian Titz und Dominik Reimann an der Seitenlinie. Bildrechte: IMAGO / Christian Schroedter

FCM mit guten Ansätzen gegen Ungarns Zweiten

Um zu wissen, woran es bis dato hapert, reicht ein Blick auf die zwei elementaren statistischen Werte des Fußballs. Der FCM hat allem Lob der Konkurrenz für seine offensiv-mutige Spielanlage zum Trotz einerseits mit bereits 33 Gegentoren die schlechteste Defensive der Liga – und zum anderen erst 20 eigene Treffer zustande gebracht. "Es ist ziemlich einfach", unterstrich Cheftrainer Christian Titz, "wir müssen die Chancen, die wir herausspielen, besser verwerten und es lernen, hinten konsequenter zu stehen und dass uns die kleinen individuellen Fehler nicht unterlaufen."

Der zuletzt überzeugende 4:1-Testspielsieg über Kecskeméti TE, immerhin aktueller Zweiter in der ungarischen 1. Liga, bestätigte den vielversprechenden Eindruck dieser Tage bei bislang perfekten Rahmenbedingungen in der Türkei. "Wir haben gut zusammengefunden", meinte Titz. Reimann sprach von "intensiven Einheiten" und in punkto Teambuilding auch außerhalb des Trainingsplatzes "gut genutzter Zeit, die wir hier zusammen haben".

Castaignos ist ein Spieler "mit Qualität"

Mit dabei ist neben einem Neuroathletik-Trainer auch der international erfahrene niederländische Probespieler Luc Castaignos, dessen Karriere nach Stationen bei Feyernoord Rotterdam, Inter Mailand, Twente Enschede, Sporting Lissabon oder Eintracht Frankfurt in den letzten Jahren ins Stocken geriet. "Ein Spieler mit Qualität und das hat er hier gezeigt" – mehr ließ sich Christian Titz noch nicht entlocken. Der 30-jährige Angreifer traf gegen Kecskeméti.

Sowohl Castaignos als auch die etatmäßigen Magdeburger Profis haben noch bis Ende der Woche Zeit, bleibenden Eindruck beim Trainerteam zu hinterlassen. Dabei sind auch zwei weitere Testspiele gegen Zaglebie Lubin aus der polnischen Ekstraklasa und den ungarischen Zweitligisten MTK Budapest geplant. Nur von oben droht Ungemach – ab Mittwoch soll die türkische Riviera von Unwettern heimgesucht werden.

---
red

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 09. Januar 2023 | 17:45 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen