FCM Fans im Stadion.
Bildrechte: imago/Contrast

Fußball | 2. Bundesliga 1. FC Magdeburg schließt Saison 2023/24 mit Millionengewinn ab

06. Dezember 2024, 13:51 Uhr

Sportlich ist der 1. FC Magdeburg im Soll. Und auch wirtschaftlich steht der Verein auf soliden Füßen. Die vergangene Saison schloss der Verein mit einem Gewinn von mehr als zwei Millionen Euro ab.

Die Spielbetriebs GmbH des 1. FC Magdeburg hat in der abgelaufenen Zweitliga-Saison ein Plus von 2,169 Millionen Euro eingefahren. Das teilte der Verein nach der Mitgliederversammlung am Donnerstag (5. Dezember) mit. Demnach beliefen sich die Einnahmen der vereinseigenen Tochtergesellschaft auf 31,192 Millionen Euro. Das Eigenkapital stieg damit auf etwas mehr als 9,5 Millionen Euro.

Martin Geisthardt, kaufmännischer Geschäftsführer des FCM, sprach von einem "vollen Erfolg, auf den wir mit Stolz zurückblicken können." Der Verein stehe "wirtschaftlich auf einer soliden Basis".

Kaufmännischer Geschäftsführer Martin Geisthardt (1. FC Magdeburg) posiert für ein Foto.
Martin Geisthardt ist seit diesem Jahr kaufmännischer Geschäftsführer beim FCM. Bildrechte: IMAGO / Christian Schroedter

Mitgliederzahlen steigen weiter

Auch der 1. FC Magdeburg e.V. schloss die Saison mit einem Gewinn von 136.000 Euro ab (3,814 Millionen Euro Einnahmen) und steht laut Präsident Dr. Jörg Biastoch "finanziell auf sehr gesunden und soliden Füßen." Das Eigenkapital des e.V. liegt bei 5,343 Millionen Euro. Zudem sind die Mitgliederzahlen auf mittlerweile 14.000 gestiegen. Auch die neue Abteilung Frauen- und Mädchenfußball ist laut Biastoch "hervorragend im Verein integriert."

Zweitliga-Mannschaft als Zugpferd

Zugpferd des FCM bleibt weiter die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga. Trainer Christian Titz, der den Verein 2022 zum Aufstieg geführt hatte, spielt mit seinem Team derzeit die dritte Saison in Folge im Fußball-Unterhaus.

Vor dem 15. Spieltag belegt Magdeburg mit 21 Punkten Platz 10, der Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsplatz beträgt aber nur zwei Punkte. Zuletzt verlor man allerdings trotz Führung gegen Hertha BSC. Am Samstagabend (20:30 Uhr im Audio-Livestream und Ticker) soll bei Aufsteiger Preußen Münster der nächste Auswärtssieg her.

Das positive Image (...) bekräftigt uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Otmar Schork Sportgeschäftsführer 1. FC Magdeburg

Sportchef Otmar Schork lobte die "stetige Weiterentwicklung" im sportlichen Bereich in den vergangenen vier Jahren. "Das positive Image mit Ausdauer, Kontinuität und Zusammenhalt, einer attraktiven Spielweise und vor allem einem bedingungslosen Rückhalt und Unterstützung unserer Fans gerade in schwierigen Zeiten bekräftigt uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen", erklärte Schork.


SpiO/pm

Dieses Thema im Programm: Sport in MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 06. Dezember 2024 | 15:40 Uhr

13 Kommentare

fcmBERLIN vor 5 Wochen

Ich sehe leider KEINE Weiterentwicklung. Die gab es vielleicht bis ca 8 Spieltag. Unsere Spieler spielen mehr Fehlpässe,, verrennen sich in den Gegner,, verlieren zu viele Zweikämpfe.viel zu behäbig im Sturm..geben zu oft Führung aus der Hand,,,wie grad jetzt gegen Münster. Wir verkommen so,,arge Schwierigkeiten,,,wenn sich nicht vald was ändert. Scheiss auf ballbesitz,,Tore zählen...nicht scheiss ballbesitz. Darum....TITZ RAUS. Schon 1 Jahr zu lang bei uns. Titz rauuuuuus

fcmBERLIN vor 5 Wochen

1:0 in Münster geführt..dann wieder der übliche larifari fussball von magdeburg. 1:1..langsam kotzt mich diese elf an..spielt doch mal wie Männer.. Männer.. es kotzt einen an..gegen Münster,, da MUSS man das Spiel BESTIMMEN..MUSS!!unter aller würde.mir tun nur die Fans leid,,besonders die auswätsfahrer...ich sage TITZ ist schon ein jahr zu lang bei uns..TITZ RAUS..

Gernot vor 5 Wochen

MDR, leider schlecht informiert oder recherchiert..... Schork hat auf der MV öffentlich nicht ein Wort gesprochen. Er kam erst nach den Berichterstattungen der einzelnen Bereiche von der DFL aus Frankfurt.

Aktuelle Meldungen aus der 2. Bundesliga