Fußball | 2. Bundesliga 1. FC Magdeburg: Acht Spieler und der Co-Trainer gehen

Der 1. FC Magdeburg hat vor dem Saisonfinale gegen Arminia Bielefeld zahlreiche Spieler verabschiedet. Auch für Kai Brünker geht es nicht weiter. Der erste (noch nicht offizielle) Neuzugang war schon im Stadion.

Die Mannschaft vom 1. FC Magdeburg verabschiedet die Abgänge vor dem Spiel
Die Mannschaft vom 1. FC Magdeburg verabschiedet die Abgänge vor dem Spiel. Bildrechte: IMAGO/Christian Schroedter

Eine halbe Stunde vor dem letzten Zweitliga-Spiel hat der 1. FC Magdeburg zahlreiche Spieler verabschiedet. Für Kai Brünker, Julian Rieckmann, Tim Schechelmann, Leon Schmökel, Maximilian Ullmann, Andreas Müller, Alexander Bittroff und Co-Trainer Daniel Widmer endet die Zeit in Magdeburg. Tom Schlitter wird nicht mehr zum Zweitliga-Team gehören, bleibt aber beim FCM. Der 21-Jährige wird künftig bei der U23 sein und Nachwuchstorhüter des Clubs unterstützen.

FCM Amara Conde 3 min
FCM Kai Brünker Bildrechte: MDR/Sport im Osten
3 min

Kai Brünker muss den 1. FC Magdeburg verlassen. Sein Vertrag wurde nicht verlängert. Über die Gründe konnte er nur mutmaßen.

So 28.05.2023 18:34Uhr 03:17 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-kai-bruenker-fcm-interview-abschied100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuzugang schon da

Als erster Neuzugang soll Jean Hugonet feststehen. Nach einem Bericht von Sky Sport Austria wechselt der 23-jährige Verteidiger aus Lustenau zum FCM. Der 1,86 m große Franzose spielte seit 2021 in Österreich und schaffte mit dem Team den Aufstieg in die ADMIRAL Bundesliga. Dort war er als Innenverteidiger gesetzt (28 Spiele/1 Tor). Hugonet kann ablösefrei wechseln, sein Vertrag läuft aus. Er soll den Medizincheck in Magdeburg bereits absolviert und auch schon einen Vertrag unterschrieben haben. Die Bestätigung vom FCM steht noch aus, dürfte aber nur noch Formsache sein. Hugonet saß gegen Bielefeld bereits auf der Tribüne.

Jean Hugonet
Jean Hugonet auf der Tribüne gegen Bielefeld. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Hugonet Nachfolger von Piccini?

Hugonet könnte Nachfolger des Italieniers Cristiano Piccini werden, dessen Vertrag ausläuft. Der Italiener wurde aber nicht verabschiedet. Es könnte also sein, dass sich beide Seiten über eine Verlängerung einigen. Auch die Verträge von Torwarttalent Noah Kruth, der sein Zweitliga-Debüt gegen Bielefeld feierte, Leon Bell Bell, Eldin Dzogovic, Tatsuya Ito (Leihende), Florian Kath und Luca Castaignos enden am 30. Juni 2023. Gut möglich, dass sie aber weiter am Ball bleiben.

sst

Videos und Audios zur 2. Fußball-Bundesliga

Luc Castaignos (1. FC Magdeburg)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Nach dem 1:1 gegen Paderborn sprach Sabrina Bramowski mit dem späten Torschützen des 1. FC Magdeburg, Luc Castaignos. Und entlockte dem Niederländer, der sonst auf Englisch antwortete, auch noch Fazit auf Deutsch.

Fr 22.09.2023 21:45Uhr 02:03 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-luc-castaignos-nach-fc-magdeburg-sc-paderborn-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Baris Atik (1. FC Magdeburg)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lukas Kwasniok (Trainer SC Paderborn)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Er hätte gerne gewonnen - und ärgerte sich dementsprechend über den späten Ausgleich zum 1:1 in Magdeburg. Sabrina Bramowski sprach mit Paderborns Coach Lukas Kwasniok.

Fr 22.09.2023 21:44Uhr 03:03 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-lukas-kwasniok-nach-fc-magdeburg-sc-paderborn-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Alle anzeigen (69)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 28. Mai 2023 | 13:00 Uhr

2 Kommentare

Thoralf vor 16 Wochen

Tim Sechelmann, Julian Rieckmann und auch Brünker sind Opfer des Trainers.
Das meine ich nicht vorwurfsvoll. Der Club hat sich für den Titz Fußball entschieden. Es war diese Saison erfolgreich. Klassenerhalt.
Titz generell bevorzugt Offensivspiel. Passspiel. Sechelmann ist ein klassischer Innenverteidiger. Er ist in einer defensiv ausgerichteten Mannschaft besser aufgehoben. Rieckmann ist eine Sechs. Ich mag ihn. Bei mir wäre er geblieben, aber Titz spielt eher mit zwei Achten, als mit zwei Sechsen. Condé und Elfadli sind gesetzt, daher keine Spielperspektive. Dritte Liga dürfte das Ziel sein.
Brünker spielt eine Art Stürmer, die Titz nicht will. Schuler, als Spieler der tief geschickt werden kann, mit seiner Schnelligkeit, ist zu bevorzugen. Auch hier Spielweise, daher passt Brünker nicht.
Andy Müller hat enttäuscht. Er hat bei Titz keine Stammelf Perspektive. Bei mir auch nicht. Die Trennung kann ich nur begrüßen.
Ullmann war ein Fehlgriff. Nur Ausgeliehen. Schon vergessen.

Socke vor 16 Wochen

Warum wird der beste Nachwuchsspieler des NLZ Magdeburg nicht ausgezeichnet bzw.bekannt gegeben ?? Es fand doch eine Umfrage statt ???

Aktuelle Meldungen aus der 2. Bundesliga