Fußball | 3. Liga Urgestein Beck tritt als Kapitän in Magdeburg zurück
Hauptinhalt
Der 1. FC Magdeburg kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Wie Trainer Thomas Hoßmang am Donnerstag verkündete, tritt Christian Beck von seinem Amt als Kapitän zurück. Wie es für ihn im Verein weitergeht, ist ungewiss.

Paukenschlag in Magdeburg. Zwei Tage vor der Auswärtspartie bei der SpVgg Unterhaching ist Christian Beck als Kapitän des Drittligisten zurückgetreten. Das gab Trainer Thomas Hoßmang am Donnerstag (14. Januar) im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Zuvor hatte Beck Magdeburgs Trainer in einem persönlichen Gespräch von seiner Entscheidung unterrichtet.
"Sehr emotionales Gespräch"
Der 32-Jährige begründete seinen Schritt damit, in der kommenden Verfassung der Mannschaft in dieser Funktion nicht helfen zu können. "Christian Beck hat in den letzten Jahren viel geleistet und eine hohe Verantwortung getragen. Er will sich voll auf unsere Aufgaben konzentrieren und wir wollen ihm dabei helfen, zurück zu alter Stärke zu finden", erklärte Hoßmang, der von einem "sehr emotionalen Gespräch" mit dem Magdeburger Urgestein berichtete.
Enttäuschende Saison für Beck
Beck ist in Magdeburg eine absolute Identifikationsfigur. Der Stürmer lief in 292 Spielen für den FCM auf, erzielte insgesamt 130 Treffer und verbuchte 53 Vorlagen. Seit dieser Saison ist jedoch der Wurm drin. In 15 Spielen gelang dem gebürtigen Erfurter bisher erst ein Treffer. Zudem war er zuletzt nicht mehr unumstrittener Stammspieler, wurde oft aus- oder sogar nur eingewechselt. Wie es für Beck im Verein weitergeht ist ungewiss. Sein Arbeitspapier endet am Ende der Saison.
---
jsc/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Sportblock | 14. Januar 2021 | 18:40 Uhr
Gerd Mueller vor 10 Stunden
ALLES HAT SEINE ZEIT und Beck hatte gute, die Abgelaufen ist. Sein Rücktritt war Befreiung für Mannschaft, die endlich und noch nicht zu spät, siegreich punktete.
Generation 55 vor 19 Stunden
gaynau - wie Oma sagte: UNDANK IST DER WELTEN LOHN
verschähten meist bildungsarme "Galionsfiguren" wie Beckenbauer, Matthäus, Möller oder Kahn und viele andere aus Unwissenheit oder um mit Meute zu Heulen.
BWG aus LE
Gerd Mueller vor 20 Stunden
"Schon eigenartig, oder ist es ein deutschen Phänomen, seine "alten" verdienten Grössen zu demontieren."
Das trifft gewollt vor allem für Politik zu. Denke da vor allem an unseren Einheitskanzler und altuelle Kanzlerin.
Beckenbauer der uns 2x zum Weltmeister machte uns Sommermärchen schenkte.