Fußball | Drittliga-Aufstiegsspiele Cottbus verliert Aufstiegs-Hinspiel gegen Unterhaching
Hauptinhalt
Hinspiel
Der FC Energie Cottbus ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsspiele zur 3. Liga gestartet. Vor heimischem Publikum verlor der Meister der Regionalliga Nordost gegen den Meister der Regionalliga Bayern.
Der FC Energie Cottbus muss um die erhoffte Rückkehr in die 3. Liga bangen. Das Team von FCE-Coach Claus-Dieter Wollitz verlor am Mittwochabend das Aufstiegs-Hinspiel gegen Unterhaching 1:2 (1:2). Im Rückspiel am Sonntag (11.06.2023) braucht Cottbus nun einen Auswärtssieg mit mindestens zwei Toren Unterschied, um die Drittliga-Rückkehr nach vier Jahren in der Regionalliga perfekt zu machen.
Alle Tore in der ersten Halbzeit
Die Tore zum Sieg des Regionalliga-Bayern-Meisters aus Unterhaching erzielten Niclas Anspach (6.) und Mathias Fetsch (37.). Zum zwischenzeitlichen Ausgleich traf Cottbus-Abwehrspieler Jonas Hildebrandt per Handelfmeter (15.).
Mitreißende erste Halbzeit
Vor mehr als 17.500 Zuschauern zeigten beide Teams eine offensiv starke und mitreißende erste Hälfte. Unterhaching erwischte den besseren Start gegen die defensiv nicht immer sattelfest wirkende Energie-Abwehr. Nach einem langen Abschlag von Haching-Keeper René Vollath schaltete Anspach am schnellsten und traf aus Nahdistanz (6.). Möglich, dass das Tor einer Überprüfung des Video Assistant Referee (VAR) nicht standgehalten hätte - ein Kicker der Bayern leitete den Ball aus abseitsverdächtiger Position weiter.
Hildebrandt sicher vom Punkt
Cottbus reagierte wütend und kam kurze Zeit später zum Ausgleich: Hildebrandt verwandelte nach einem Handspiel von Hachings David Pisot den fälligen Handelfmeter sicher (15.). Nach dem 1:1 hatten die Gastgeber vor der stimmungsvollen Kulisse im Stadion der Freundschaft ihre beste Phase. Doch seine Chancen ließ Cottbus ungenutzt.
Abgefälschter Schuss zum 1:2
Und auch die Gäste hatten ihre Chancen: Erst traf SpVgg-Top-Torjäger Patrick Hobsch nur die Latte (23.). Noch in der ersten Halbzeit traf Fetsch zur erneuten Hachinger Führung: Nach einer schönen Kombination am Cottbuser Strafraum zog Simon Skarlatidis fälschte Fetsch den Ball ins Energie-Tor ab (37.).
Cottbus rennt an - Haching bleibt cool
Die Antwort blieb Cottbus diesmal schuldig: Das Wollitz-Team rannte zwar leidenschaftlich an - aber ohne Erfolg und ohne echte Gefahr. Der Wucht der Cottbuser begegnete Unterhaching mit Abgeklärtheit. So nahmen die Gäste immer wieder Zeit von der Uhr - durch Krämpfe, durch Wechsel, durch Nickligkeiten. Cottbus hatte nun weniger Chancen, und ließ diese liegen.
Rückspiel am Sonntag - Lichtenberg hofft
Das Rückspiel um den Drittliga-Aufstieg findet am Sonntag (11.06.2023, 13 Uhr) in Unterhaching statt. Ein Nicht-Aufstieg von Cottbus hätte auch Auswirkungen auf die Anzahl der Regionalliga-Absteiger. Neben TeBe Berlin und Germania Halberstadt müsste auch Lichtenberg 47 in die Oberliga runter.
Stimmen zum Spiel
Mathias Fetsch (Torschütze Unterhaching): "Wir sind extrem zufrieden, weil wir wussten, was auf uns zukommt. Ich habe selbst eine Zeitlang hier mal gespielt, ich wusste genau, was mich erwartet, das Stadion, die Fans. Endlich mal wieder vor so einer Kulisse zu spielen, war extrem geil. Das sind die Spiele, Stadien und Zuschauer, wofür man Fußball spielt. Beim Siegtreffer war ich noch entscheidend dran, ich hoffe, er wird für mich gezählt."
Claus Dieter Wollitz (Trainer Energie Cottbus): "Ich gehe am Sonntag nach dem Spiel ins Detail. Wir werden am Sonntag eine andere Statik haben. Und dann werden wir am Sonntag aufsteigen. Ich bin nicht unzufrieden. Ich wusste, dass wir heute das eine oder andere Problem haben. Das liegt daran, dass wir die Statik heute nicht haben konnten. Wir kriegen dumme und einfache Gegentore. Die wenigen Chancen, die wir hatten, konnten wir nicht nutzen. Es war viel Unruhe im Spiel, mehrere Unterbrechungen. Ich sage, dass es für uns am Sonntag einfacher ist."
Jonas Hildebrandt (Torschütze Energie Cottbus): "Unterhaching ist eine erfahrene Mannschaft. Sie machen es gut. Bei uns hat ein bisschen Biss und Cleverness gefehlt. Aber es ist keine schlechte Situation für das Rückspiel. Wir haben eine dominante zweite Halbzeit gespielt. Wenn wir im letzten Drittel noch ein bisschen kreativer, griffiger und galliger werden. Ich habe auch den Eindruck, dass wir ein bisschen fitter sind. Vielleicht kann das ein Vorteil für uns werden."
------------
Dirk Hofmeister
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 08. Juni 2023 | 19:30 Uhr
Gernot vor 15 Wochen
Vielleicht geht er mal wieder, wenn es am Ende nicht reichen wird. Wäre nicht das erste Mal...... und egal, wie er ging, die Gurken haben ihn trotzdem immer wieder zurückgeholt.
AufmerksamerBeobachter vor 15 Wochen
3h Flug hatte ich geschätzt von Tür zu Tür.. mit dem Bus ist man sicher 8-9h unterwegs. Keine Ahnung, wo die gelandet sind… stand nicht dabei. So spektakulär muss der Jet nicht sein.. es gibt so im 20-30 Mann Betrieb diese Propellermaschinen, vlt war es so eine?
und ja, ich war auch mal in Cottbus/Spremberg (stationiert), noch in allerletzten Ostzeiten.. die Wochenenden im Bowlingzentrum.. huiuiui.. dann mit einem Trabbi durch die Mondlandschaften im Tagebau mitgenommen worden bis Görlitz und dort in den D-Zug nach K-M-Std. … was es alles mal gab..
Maza vor 15 Wochen
Da du ja nach eigenen Aussagen schon fast überall in Deutschland sesshaft warst,ist es aber erstaunlicher Weise mit deinem Geo- Kenntnissen nicht so gut bestellt!!
Kleiner Tipp von mir: Cottbus und Unterhaching liegen ca. 600 km auseinander!!! Und dann 3 h Busfahrt?? Respekt!! Sag mir bitte, wo du das beobachtet hast! Muss ich sofort buchen!!!!