Fußball | 3. Liga Dynamo Dresden verschärft Krise beim 1. FC Magdeburg
Hauptinhalt
23. Spieltag
Dynamo Dresden hat den Elb-Clasico beim 1. FC Magdeburg gewonnen und damit die Lage beim Konkurrenten und um Coach Hoßmang noch einmal verschärft. Dank des Arbeitssieges behauptete die Kauczinski-Elf Rang eins.
Fußball-Drittliga-Spitzenreiter Dynamo Dresden hat den Elb-Clasico beim 1. FC Magdeburg am Samstag mit 1:0 (0:0) gewonnen. Für die Schwarz-Gelben ist es der erste Sieg in Magdeburg seit 1999. Der FCM dagegen wartet nun bereits seit sieben Partien auf einen Sieg gegen den Erzrivalen. Dynamo baute seine Tabellenführung aus, Magdeburg rutschte auf den vorletzten Ran ab. Die Diskussionen um Trainer Thomas Hoßmang werden damit nicht abebben. Dresden bleibt weiter vor Ingolstadt auf Position eins.
Zwei frühe Chancen
Vor der Pause war es eine weitgehend ausgeglichene Partie. Die besten Chancen gab es früh: Zunächst lief der schnelle Conteh, auf dessen Tempo Coach Hoßmang auch gesetzt hatte, links allen davon, scheiterte aber am herauszustürzenden Dresdner Schlussmann Broll (10.). Es dauerte nur drei Minuten, da war dessen Gegenüber Behrens gefragt: Und auch der Magdeburger Keeper bestand die Bewährungsprobe, als er nach einem Volleyschuss von Mörschel reaktionsschnell das linke Eck zumachte und zur Ecke klärte. Hosiner hatte von links die Vorarbeit für den Dresdner Startelf-Debütanten geleistet. Danach entwickelte sich auf einem äußerst holprigen Untergrund eine ausgeglichene Partie. Die Abwehrreihen ließen kaum noch etwas zu. Dynamo hatte noch die eine und andere Halbchance, aber richtig gefährlich wurde es nicht mehr.
Dynamo bestraft FCM-Abwehrfehler
Im zweiten Durchgang ging es mit den Chancen um einiges schneller: Zunächst versuchte Conteh vergeblich, die Kugel aus 17 Metern ins rechte, untere Eck zu zirkeln (50.). Dann rutsche Hosiner im FCM-Strafraum nur haarscharf an einer Daferner-Flanke von links vorbei (51.). Danach ging es hin und her. Ein Tor lag irgendwie immer in der Luft. Mit dem Remis schien sich keiner zufriedengeben zu wollen. Das bessere Ende hatte Dynamo für sich, weil nach einem Daferner-Kopfball weder Ernst noch Müller klären konnte, und so Mörschel dann doch zu seinem Tor kam, indem er die Kugel links unten ins Eck schob (74.). Die Schlussoffensive der Gastgeber brachte keinen Ertrag mehr.
Das sagten die Trainer
Thomas Hoßmang (Magdeburg): "Ich glaube, wir haben die Jungs ordentlich eingestellt heute. Ein klarer Plan ist, denke ich, zu erkennen. Am Ende ist es ein Ergebnissport. Um meine Person werden sicherlich dann andere entscheiden, aber ich nicht."
Markus Kauczinski (Dresden): "Das war wichtig auch für die Konkurrenz, zu sehen, dass wir da sind, trotz vieler Umstellungen wieder, uns nicht unterkriegen lassen."
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 06. Februar 2021 | 14:00 Uhr
Schnibbler vor 3 Wochen
@Gerald
man schaue sich nur mal eines der fotos nach unserem auftritt in mannheim an. sowohl ehlers als auch der mannheimer machen spiegelbildlich die gleiche bewegung in dem sie die arme hochreißen als schutz um nicht in den gegner zu rennen. bei ehlers geht die nülle an den arm > unnatürliche armbewegung > rot, elfmeter, auch ohne absicht. dann ist dann so bei harter regelauslegung.
hier in magdeburg nun in meinen augen keine unnatürliche handbewegung, da unten an der hüfte angelegt > kein rot, kein elfmeter. ich denke auch der harzer wird mir da beipflichten.
dynamischen gruß
R.Heinz vor 3 Wochen
Aus meiner Sicht wäre ein 0:0 gerecht gewesen. Aber Dynamo hatte eben etwas Glück auf seiner Seite. Eigentlich ein nur mäßiges Spiel, von Beiden. Den Rasen dafür verantwortlich zu machen ist auch falsch, obwohl er in MD seit vielen Jahren nicht der Beste ist. In fast allen Stadien ist das z.Z. so. Saarbrücken toppt dabei noch alle anderen. Immer wenn ich mich über meinen FSV aufrege, wegen verstolperter Chancen, unzähliger Fehlpässe, hoch und weit oder vermeintlicher Fehlauswechslungen, schaue ich mir andere Spiele der 3. Liga an. Und dann frage ich mich, warum wir jedes Jahr um den Abstieg kämpfen, wenn doch vermeintliche Aufstiegsanwärter wie DD oder auch Hansa, am WE, so einen Mist auf den Platz bringen. Übrigens Hansa, Verl und den Türken...........wenn das mit den Neuverpflichtungen und den daraus investierten Geldern mal nicht nach hinten losgeht.
Mein FSV
Muzzi vor 3 Wochen
Muss ich Dir voll und ganz zustimmen @Aufpasser. Die letzten 4 Spieltage könnte für Magdeburg extrem wichtig werden denn dort kommen, Stand heute, direkte Konkurenten im Kampf um den Klassenerhalt. Es ist ja nun nicht so, dass man so wie S04 in der Buli völlig aussichtslos am Ende der Tabelle steht. Diese Liga ist verrückt und wird noch so manche Überraschung an den Tag bringen.
Dynamische Grüsse
Muzzi