Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten

Fußball | 3. LigaErzgebirge Aue verdient sich einen Punkt in Saarbrücken5. Spieltag

Stand: 20. August 2022, 16:05 Uhr

Das Spiel wird dem zuletzt arg gebeutelten FC Erzgebirge Aue Mut machen. Beim 1. FC Saarbrücken zeigten die "Veilchen" ein ganz anderes Gesicht und entführten nach einem 0:0 einen Punkt aus dem Ludwigsparkstadion.

Szene aus der Partie mit Aues Torwart Philipp Klewin, Steffen Nkansah, Bjarne Thoelke und Maximilian Thiel. Bildrechte: Picture Point

Nach dem 1:5-Debakel gegen Wehen Wiesbaden hatte Aues Trainer Timo Rost großen Rotationsbedarf und wechselte glatt sieben Mal. In der Abwehr brachte er Korbinian Burger, Alexander Sorge und Anthony Barylla für Marco Schikora, Erik Majetschak und Linus Rosenlöcher, die alle auf der Bank Platz nahmen. Zudem begannen Maximilian Thiel, Nico Gorzel, Lenn Jastremski und Boris Tashchy für Ulrich Taffertshofer, Ivan Knezevic, Dimitrij Nazarov und Elias Huth.

Saarbrückens Coach Uwe Koschinat nahm nach dem 0:0 in Ingolstadt drei Veränderungen vor. Kasim Rabihic, Richard Neudecker und Tobias Jänicke starteten für Sebastian Jacob, Manuel Zeitz und Tobias Schwede.

Aue mutig und mit Glück

Wie erwartet gaben die Saarbrücker das Anfangstempo vor, so richtig torgefährlich wurden sie aber nicht. Das lag auch an den Auern, die sich gut auf die FCS-Angreifer Kasim Rabihic und Julian Günther-Schmidt eingestellt hatten. Was auf das Tor kam, wurde sicher abgeräumt. Zudem war FCE-Keeper Philipp Klewin stets ein sicherer Rückhalt. Richtiges Glück hatten die "Veilchen" allerdings in der 16. Minute, als es nach einem Handspiel von Alexander Sorge im 16er keinen Elfmeter gab. Schiedsrichter Robin Braun ließ weiterspielen.

Die Gäste befreiten sich aber immer wieder geschickt und hätten sogar nach 34 Minuten in Führung gehen können. Lenn Jastremski lief auf und davon, war dann aber nicht abgezockt genug und scheiterte am aufmerksamen Saarbrücker Torwart Daniel Batz. Die Gastgeber strahlten weiterhin kaum Gefahr aus, dafür hatten die "Veilchen" in der Nachspielzeit noch einen auf Lager. Bei einem Freistoß von Marvin Stefaniak musste Batz sein ganzes Können aufbieten und verhinderte mit einem starken Reflex das 0:1.

Gäste schnuppern an der Führung

Nach der Pause standen die Auer etwas tiefer als in Halbzeit eins, versuchten aber mit weiten Pässen in die Spitze, die Saarländer zu verunsichern. Die Hausherren kamen einfach mit der robusten, aber zumeist fairen Spielweise der FCE-Kicker nicht zurecht. Aue wurde immer mutiger und schnupperte in der 73. Minute an der Führung, ein Schuss von Paul-Philipp Besong aus der Drehung zischte haarscharf links vorbei.

Laufduell zwischen Aues Nico Gorzel und FCS-Spieler Richard Neudecker. Bildrechte: Picture Point

In der Schlussphase drängten die "Veilchen" weiter nach vorn und hatten durch Dimitrij Nazarov (86./88.) noch zwei gute Möglichkeiten, drin war die Pille jedoch nicht. So blieb die Partie bis zum Abpfiff ohne Tore. Der "Neuanfang" ist gemacht. Die Mannschaft von Timo Rost hat bewiesen, dass sie auch einem Favoriten Paroli bieten kann.

Stimmen zum Spiel:

Die Begegnung in voller Länge:

jmd

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 20. August 2022 | 14:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen