Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten

Fußball | 3. LigaErzgebirge Aue zerfällt in Unterzahl bei Viktoria Köln15. Spieltag

Stand: 05. November 2022, 18:19 Uhr

Der FC Erzgebirge Aue hat mit 0:3 (0:0) bei Viktoria Köln verloren. Die "Veilchen" konnten in einer chancenarmen Partie lange auf Augenhöhe mitspielen, mussten sich nach einem Platzverweis aber gegen abgezockte Kölner geschlagen geben.

Fehlpass-Alarm in Halbzeit eins

Beide Teams starteten verhalten in Durchgang eins und neutralisierten sich im Mittelfeld zumeist gegenseitig, vor allem dank vieler Fehlpässe. Nur selten schaffte eine der Mannschaften den Weg vors Tor und sorgte für Gefahr. Zwei dieser seltenen Gelegenheiten hatte Marvin Stefaniak, der jeweils auf der linken Außenbahn durchbrach und einen Fernschuss absetzte (28./35.), Viktoria-Keeper Ben Voll jedoch nicht vor Probleme stellte. Auf der Gegenseite sorgte Simon Handle früh mit einem Seitfallzieher für Aussehen (10.) - wirklich eingreifen musste Martin Männel aber erstmals in der 33. Minute gegen André Becker, dessen Kopfball das rechte untere Eck ansteuerte. Entsprechend leistungsgerecht stand das 0:0 zur Halbzeit.

Der Auer Hoffnungsschimmer in Halbzeit eins hieß Marvin Stefaniak. Bildrechte: IMAGO / Beautiful Sports

Rote Karte bringt die Vorentscheidung

Aue versuchte auch im zweiten Durchgang weiterhin früh zu stören und blieb mindestens auf Augenhöhe mit den Gastgebern - bis zur 62. Minute. Da ging Sam Schreck mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Jamil Siebert und traf diesen klar am Schienbein. Für den Schiedsrichter eine eindeutige Sache: er stellte den 23-jährigen Auer mit Rot vom Platz.

Schiedsrichter Lars Erbst stellte Sam Schreck (Erzgebirge Aue) ohne große Diskussionen vom Platz. Bildrechte: IMAGO / Beautiful Sports

Viktoria Köln macht kurzen Prozess

Nach der Roten Karte spielten nur noch die Hausherren und schnürten Aue mit jeder Minute mehr im eigenen Drittel ein. Nach einem Ballverlust von Tom Baumgart und einem Kölner Konter konnte Männel zwar noch den ersten Schuss der Viktoria parieren, doch Becker stand goldrichtig für den Abpraller und versenkte zum 1:0 für Köln (73.). Nur wenige Augenblicke später war Männel wieder im Blickpunkt. Nach einem - recht harten - Elfmeterpfiff wegen eines Handspiels von Ulrich Taffertshofer musste der Keeper gegen Patrick Koronkiewicz ran. Doch der Kölner blieb abgezockt und schob den Strafstoß zum 2:0 ein (75.).

Martin Männel entschied sich beim Strafstoß für die falsche Ecke. Bildrechte: IMAGO / Beautiful Sports

Auch in der Schlussphase hatte Aue wenig zu melden und kam nur selten aus der eigenen Hälfte heraus. Den Schlusspunkt der Partie setzte Lankfort, der zum Abschluss eines Konters zum 3:0-Endstand einschieben durfte (90.+1).

Rote Laterne bleibt im Erzgebirge

Die Auer verpassen damit den Befreiungsschlag und bleiben Tabellenletzter. Aufgrund der anstehenden englischen Woche erwarten die "Veilchen" den MSV Duisburg bereits am Dienstag, den 8. November (19 Uhr), im Erzgebirgsstadion. Viktoria festigt den neunten Tabellenplatz und spielt am 8. November zur selben Zeit gegen Dortmund II.

Stimmen zum Spiel:

Carsten Müller (Trainer Aue bei Magenta Sport): "Ich denke, dass wir bis zur Roten Karte ordentlich im Spiel waren. Dann gibt es ein paar Knackpunkte, die letztendlich von uns auch nicht mehr beeinflussbar waren und so kommt das Ergebnis zustande. Aber eins wird nicht passieren: wir werden hier definitiv nicht den Kopf in den Sand stecken."

Olaf Janßen (Trainer Köln bei Magenta Sport): "Aue ist kein normaler Tabellenletzter, die haben eine sehr gut besetzte Mannschaft. Ich fand gut, dass wir die Ruhe bewahrt haben, aber nicht durchgedreht und bei unseren Skills geblieben sind."

---
ori

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 05. November 2022 | 16:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen