Fußball | 3. LigaErzgebirge Aue entscheidet Westsachsenderby beim FSV Zwickau für sich27. Spieltag
Erzgebirge Aue hat sich für die Hinspiel-Niederlage revanchiert und das Derby beim FSV Zwickau mit 2:0 (0:0) gewonnen. Die Gastgeber waren zunächst gefährlicher, doch dann brachte ein Ballverlust die "Veilchen" auf die Siegerstraße. Zweimal musste Schiedsrichter Florian Heft die Partie wegen des Abbrennens von Pyrotechnik kurz unterbrechen.
Zwickaus Trainer Ronny Thielemann wechselte gegenüber dem 1:1-Unentschieden bei Viktoria Köln auf einer Position: Für Robin Ziegele begann Noel Eichinger. Bei den Gästen gab es im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen Rot-Weiss Essen gleich drei Veränderungen: Wie erwartet kehrten die zuletzt gesperrten Linus Rosenlöcher (für Nico Gorzel) und Antonio Jonjic (für Elias Huth) in die Startelf zurück. Außerdem brachte Coach Pavel Dotchev mit Alexander Sorge (für Erik Majetschak) einen neuen Mann für die Innenverteidigung.
Das Spiel war gerade einmal fünf Minuten alt, da war Schiedsrichter Florian Heft das erste Mal gefordert: Aus dem Zwickauer Block wurde Pyrotechnik abgeschossen, der Unparteiische unterbrach die Partie für zwei Minuten. Auf dem Platz gingen beide Mannschaften derweil von Beginn an intensiv zu Werke, wenngleich sich zunächst keine großen Torchancen ergaben.
Göbel vergibt beste Chance für Zwickau
Nach einer Viertelstunde wurde das Spiel unterhaltsamer. In der 24. Minute musste Aues Torwart-Urgestein Martin Männel eingreifen, als sich Verteidiger Sorge in einen Schuss von Johan Gomez warf und der Ball gefährlich in Richtung Auer Tor trudelte. Eichinger (28.) und Dominic Baumann (31.) prüften Männel ebenfalls. Die "Veilchen" versuchten es zunächst hauptsächlich aus der Distanz, Rosenlöcher und Dimitrij Nazarov vergaben.
Kurz vor der Halbzeitpause kam Aues Omar Sijaric im Strafraum zum Kopfball, konnte den Ball aber nicht aufs Tor drücken (44.). Im Gegenzug vergab Zwickau die bis dahin beste Chance: Nach überragender Spieleröffnung durch Jan Löhmannsröben gab Gomez den Ball ins Zentrum, Baumann legte ab und Patrick Göbel zwang Männel zu einer starken Parade (45.).
Nazarov bringt Aue in Führung
Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst der eingewechselte Can Coskun eine Möglichkeit für Zwickau, ehe Schiri Heft das Spiel erneut wegen Pyrotechnik - diesmal im Auer Block - für einen Moment unterbrechen musste. Am Spielcharakter änderte sich derweil wenig: Aue hatte zwar mehr Ballbesitz, aber Zwickau stand gut. Die Gastgeber wirkten mit ihren Umschaltaktionen gefährlicher, wenngleich sie diese auch nicht immer sauber zu Ende spielten. Doch plötzlich waren es die "Veilchen", die nach einem Zwickauer Ballverlust einen Umschaltmoment erhielten - und diesen auch nutzten: Nach einem Fehlpass von Löhmannsröben trieb Omar Sijaric den Ball mit Tempo nach vorn und bediente Nazarov, der das 0:1 erzielte (62.).
Der FSV reagierte zunächst gut auf den Rückstand: Davy Frick (64.) und Löhmannsröben (65.) kamen nach Standards zu Abschlüssen, ehe auf der anderen Seite Jonjic nach Lupfer von Nazarov die Chance zur Entscheidung vergab (72.). In der Schlussphase kämpften die Zwickauer um den Ausgleich, doch taten sich zunehmend schwerer. Gomez (88.) verzeichnete nach einem langen Ball noch einen Abschluss im Strafraum, den Männel problemlos hielt. In der Nachspielzeit entschied dann ein weiterer Ballverlust der Zwickauer das Spiel: Der eingewechselte Boris Tashchy nahm die Kugel nach einem Zwickauer Einwurf auf, umkurvte Frick und traf zum 0:2 (90.+5).
---
mze
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 14. März 2023 | 21:45 Uhr
Kommentare
{{text}}