Fußball | 3. Liga Irres Finale: Doppelschlag kurz vor Schluss sichert Zwickau drei Punkte gegen Ingolstadt

29. Spieltag

Unfassbar, der FSV Zwickau hat sich in einem irren Finale gegen den FC Ingolstadt mit einem 2:0 doch noch drei lebenswichtige Punkte geschnappt. Bis kurz vor Schluss lief bei den "Schwänen" offensiv wenig zusammen, dann erlöste ein Doppelschlag die Gastgeber.

Spio_Zwickau-Ingolstadt 20 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
20 min

Sport im Osten So 26.03.2023 14:00Uhr 19:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

FSV-Coach Thielemann nahm nach der 0:4-Pleite in Dortmund drei Wechsel in der Startelf vor. Für Könnecke, von Schroetter und Schneider ließ er Butzen, Göbel und Möker von Anfang an spielen. Ingolstadts Trainer Guerino Capretti verändert seine Anfangsformation im Vergleich zum 2:3 gegen Dynamo Dresden auf zwei Positionen: Musliu und Preißinger starteten für Nduka und den gesperrten Sulejmani.

Zwickau ordentlich im Spiel - Ingolstadt erarbeitet sich Chancen

Die Zwickauer begannen engagiert, ihnen gehörten klar die ersten Minuten. Gomez und Ziegele versuchten es mit Schüssen aus der Distanz, die nur knapp ihr Ziel verfehlen. Die Schwäne weiter im Vorwärtsgang, der nach einem Ballverlust von Löhmannsröben unterbrochen wurde. Er vertändelte gegen Schmidt, schließlich kam Testroet in Ballbesitz und fand in Zwickaus Schlussmann Brinkies seinen Meister. Das hätte ins Auge gehen können.

Marcel Costly FC Ingolstadt, 22 Johan Gomez Zwickau, 18 im Zweikampf
Zweikampf zwischen Zwickaus Johan Gomez und FCI-Spieler Marcel Costly. Bildrechte: IMAGO / foto2press

Dessen ungeachtet gaben die Schwäne weiter den Takt vor, waren besser in den Zweikämpfen, nur im Abschluss fehlte es an der Präzision. Nach gut 20 Minuten kam Ingolstadt besser ins Spiel, die Gäste erarbeiteten sich Möglichkeiten. Testroet scheiterte in der 26. Minute an Brinkies, kurz vor der Pause schoss Butler haarscharf am Zwickauer Kasten vorbei. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt.

Brinkies hält den FSV im Spiel - Unfassbare Schlussphase

Nach der Pause fehlte Zwickau lange der nötige Biss, die Ingolstädter dagegen waren hellwach und setzten die Gastgeber gehörig unter Druck. Zeitweise brannte es im FSV-Strafraum lichterloh, es musste einem um die "Schwäne" Angst und Bange werden. Ein Beispiel aus der 65. Minute. Zunächst traf Schmidt aus Nahdistanz per Kopf den Pfosten. Danach fiel der Ball Testroet vor die Füße, der nur noch Brinkies vor sich hatte, aber die Pille nicht am FSV-Schlussmann vorbeibrachte. Kurz danach war Brinkies schon wieder gefordert und entschärfte mit einer Glanzparade einen Schuss von Butler.

Womit wohl selbst die kühnsten Optimisten im Zwickauer Lager nicht gerechnet hatten, kurz vor Ultimo neigte sich die Waage zugunsten der Gastgeber. In einem irren Finale gelang Ziegele per Kopfball der Lucky Punch, bevor Schneider weit in der Nachspielzeit auf 2:0 erhöhte. Mittendrin flog auch noch Ingolstadts Preißinger mit einer gelb-roten Karte vom Platz. Nichts für schwache Nerven mit einem glücklichen Ausgang für Zwickau.

Stimmen zum Spiel:

Spio_Toene_Zwickau 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Sport im Osten So 26.03.2023 14:00Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Johannes Brinkies (Torwart FSV Zwickau) 1 min
Johannes Brinkies (Torwart FSV Zwickau) Bildrechte: MDR
1 min

So 26.03.2023 17:31Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-fsv-torwart-brinkies-nach-ingolstadt-spiel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

jmd

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 26. März 2023 | 16:00 Uhr

55 Kommentare

FAN aus Bayern vor 9 Wochen

Was wäre denn ungerecht? Wenn der FSV am Ende der Saison über dem Strich stehen würde? Wenn er unter dem Strich steht, dann ist das am Ende so und man muss dann ehrlich sagen, es hat einfach nicht für den Klassenerhalt gereicht. Wenn er über dem Strich steht, dann war es gut genug und vier andere Mannschaften waren eben den Tick schwächer. Ganz einfach.

FAN aus Bayern vor 9 Wochen

Das Problem hat der FSV aber gefühlt schon seit Ligazugehörigkeit. Na guten Phasen im Spiel gibt es die unerklärlichen Phasen in denen nichts bis gar nichts geht. Nur wurden die in den letzten Jahren relativ glimpflich überwunden, während sie in diesem Jahr zu sehr großen Teilen von den Gegner ausgenutzt wurden. Daher ja auch der Tabellenplatz. Ich gebe Ihnen auch durchaus Recht mit dem 10 Meter Pass, aber sollten Sie selbst Leistungssport (egal in welcher Sportart) oder aktiv Fußball im Ligabetrieb gespielt haben, dann sollten Sie wissen, dass bei fehlendem Selbstvertrauen und den daraus resultierenden ausbleibenden positiven Ergebnissen auch die einfachsten Dinge manchmal kompliziert sind. Ja das Spiel war nicht immer schön, aber schlussendlich erfolgreich. Und, da gebe ich Ihnen wieder recht, die 3 Punkte waren wichtig. Sogar sehr wichtig.

AufmerksamerBeobachter vor 9 Wochen

Ja, so soll es sein, fair aber ungerecht. 8-))

So sehr nimmt mich das emotional nicht mit, vmtl grille ich am letzten Spieltag oder bin mit dem Rad unterwegs und schaue um4 mal die Ergebnisse im Netz nach.

Aktuelle Meldungen aus der 3. Liga