Fußball | 3. LigaAbschlussschwäche und Alu-Pech: Zwickau verliert gegen Freiburgs Youngster13. Spieltag
Nichts wurde es mit der Trendwende, der FSV Zwickau hat auch die Partie gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg verloren. Am Ende hieß es 0:1. Zu der Abschlussschwäche der Gastgeber kam auch noch Alu-Pech dazu.
Im Vergleich zur 2:3-Niederlage in Saarbrücken wechselte Zwickaus Trainer Joe Enochs zweimal. Für Mike Könnecke und den gelb-rot-gesperrten Robin Ziegele rückten Robert Herrmann und Maximilian Jansen in die Startelf.
Gäste-Coach Thomas Stamm rotierte nach dem 3:2-Erfolg gegen Waldhof Mannheim und nahm fünf Veränderungen vor. Philip Fahrner, Yannik Engelhardt, Tan Kenneth Jerico Schmidt, Patrick Lienhard und Robert Wagner spielten für Sandrino Braun-Schuhmacher, Jordy Makengo, Julian Stark, Erik Oscar Wiklöf und Lars Kehl.
Freiburg II spielbestimmend - Pfosten-Kracher Zwickau
Den Zwickauern schien noch die 2:3-Niederlage in Saarbrücken in den Hinterköpfen zu stecken, denn sie hatten erhebliche Anlaufprobleme. Besonders das Gegenpressing der jungen Freiburger schmeckte den FSV-Kickern überhaupt nicht, sie beschränkten sich zunächst auf einige Umschaltmomente. Die Szenerie wurde weitgehend von den Breisgauern bestimmt.
Nach gut einer halben Stunde wurden dann endlich die "Schwäne" wach und tauchten nun öfters vor dem Kasten von SCF-Schlussmann Niklas Sauter auf. Doch mehr als ein Pfostentreffer von Patrick Göbel (32.), der per Freistoß direkt abgezogen hatte, sprang nicht heraus. Mit 0:0 wurden die Seiten gewechselt.
Breisgauer gehen in Führung - Erneut nur Alu für die "Schwäne"
Nach der Pause bestimmten wieder die Freiburger das Geschehen und gingen in der 52. Minute in Führung. Robert Wagner grätschte den Ball aufs Tor, FSV-Schlussmann Marcel Engelhardt konnte zunächst abwehren. Schließlich landete das Spielgerät bei Vincent Vermeij, der aus spitzem Winkel das 1:0 für die Gäste erzielte.
Nun war guter Rat teuer, die "Schwäne" waren gefordert. Sie bemühten sich und hatten in der 68. Minute erneut Pech, als Johan Gomez mit einem Flugkopfball den rechten Pfosten traf. Das war es dann aber auch. Freiburgs Philip Fahrner musste in der 77. Minute nach einer Verletzung frühzeitig vom Feld und wurde mit der Trage rausgebracht. Dafür gab es fünf Minuten Nachspielzeit, die die Zwickauer aber auch nicht mehr zum Ausgleich nutzen konnten. Schwere Zeiten für Trainer Joe Enochs und sein Team, das weiter im Keller sitzt.
Das sagten die Trainer:
jmd
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 22. Oktober 2022 | 16:00 Uhr
Kommentare
{{text}}