Fußball | 3. Liga FSV Zwickau stoppt Talfahrt mit Sieg gegen SpVgg Bayreuth
Hauptinhalt
5. Spieltag
Nach drei Niederlagen in Serie hatte Zwickau-Trainer Joe Enochs gefordert, spielerisch zu den Basics zurückzukehren. Gegen die SpVgg Bayreuth zeigte sein FSV am Montag (22.08.) ein anderes Gesicht als zuletzt und konnte sich am Ende verdient mit 2:0 (2:0) durchsetzen.
Der FSV Zwickau hat mit dem zweiten Saisonsieg nach zuletzt drei Niederlagen die Abstiegsränge der 3. Liga verlassen. Zum Abschluss des fünften Spieltags besiegte die Mannschaft von Trainer Joe Enochs am Montag Aufsteiger SpVgg Bayreuth mit 2:0 (2:0). Vor 5.741 Zuschauern in der GGZ Arena hatten Ronny König (10.) und Dominic Baumann (25.) eine schnelle und verdiente 2:0-Führung erzielt. Mit nunmehr sechs Punkten belegt Zwickau vor dem Auswärtsspiel am kommenden Samstag beim Tabellenletzten SC Verl den zwölften Platz in der Tabelle.
Neuzugang Kusic mit Startelf-Debüt
Nach dem 0:5-Debakel gegen Elversberg nahm Enochs vier Veränderungen in der Startelf vor. Neuzugang Filip Kusic gab sein Debüt für die Westsachsen in der Abwehr, zudem begann Max Jansen im Mittelfeld, den Angriff bildeten der 39 Jahre alte König und Baumann.
Zwickau-Stürmer beweisen Torriecher
Und gerade mit den beiden Stürmern lag Enochs goldrichtig. Zunächst verlängerte König in seinem 250. Spiel in der 3. Liga einen Freistoß von Patrick König freistehend aus sieben Metern ins Tor des Aufsteigers. Eine Viertelstunde später köpfte Baumann, der zuvor schon eine gute Möglichkeit zum 2:0 ausgelassen hatte, den Ball ins Tor, nachdem Bayreuths Schlussmann Sebastian Kolbe einen Schuss von Can Coskun nur abklatschen konnte.
Rote Karte stoppt Bayreuther Aufbäumen
Nach dem Seitenwechsel kamen die in Halbzeit eins passive Bayreuther besser ins Spiel und durch Alexander Nollenberger in der 64. Minute zu zwei Chancen. Doch die Rote Karte gegen Bayreuths Dennis Lippert eine Minute später machte die Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte, auch wenn die Gäste weiterhin den Anschlusstreffer suchten. Zwickau verlegte sich auf das Konterspiel, vergab die Möglichkeiten aber schlampig.
Stimmen zum Spiel
(ten/dpa)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 22. August 2022 | 21:45 Uhr
Maik vor 30 Wochen
🤣🤣 Nu freilich...man merkt dir schon an das du Sauer bist.Nur nützen dir die drölf..ähh 16 Jahre grad mal gar nix..das wirst du aber nie kapieren.Komm mal an in Liga 3 und gebe es Nazarov mit auf den Weg.Dann könnte es was werden mit dem Klassenerhalt.Wenn nicht..dann lässt Würzburg grüßen.Unüberhebliche "Kackgrüße zu dir nach Rodewisch "Kuss und Gruß
Normalbuerger vor 30 Wochen
Die Klimaschutznummer des DFB ist der absolute Hohn und eine Frechheit. Hoffe, dass das Pfeifkonzert nicht groß genug sein kann. Ist schon Wahnsinn wie der Sport in diesen grünen Ökomirrsinn reingezogen wird . Ich dachte immer Sport und insbesondere im Fussball darf man keine politischen Botschaften übermitteln. Katastrophe… Ansonsten habe ich eine absolut katastrophale Bayreuther Mannschaft gesehen , was das Offensivspiel angeht . Schwer vorstellbar, dass die SpVgg zu Toren komme kann.
Frank01 vor 30 Wochen
Wieviel Trainer willst du bis dahin verschleißen? Der Leuchtturm wackelt doch. Beim nächsten Sturm wird Leo einen neuen Leuchturmwärter suchen.... Mit WISMUT-DNA.