Fußball | 3. Liga Hallescher FC führt zweimal, aber verpasst ersten Heimsieg seit November
Hauptinhalt
27. Spieltag
Der Hallesche FC muss weiter auf den ersten Heimsieg seit November 2022 warten. Auch eine zweimalige Führung reichte dem Team des weiter ungeschlagenen Trainers Sreto Ristic nicht, um Viktoria Köln in die Knie zu zwingen.
Der Hallesche FC ist auch im fünften Spiel unter Trainer Sreto Ristic ungeschlagen geblieben, hat den ersten Heimsieg seit vier Monaten jedoch verpasst. Die Saalestädter trennten sich am Dienstagabend vor 5.724 Zuschauern im Leuna-Chemie-Stadion trotz zweimaliger Führung mit 2:2 (0:0) von Viktoria Köln. Halle hat nun 26 Punkte auf dem Konto, würde bei Siegen von Bayreuth und Dortmund II am Mittwoch aber wieder auf einen Abstiegsplatz rutschen.
Nietfeld verlängert bis 2026, Zimmerschied trägt Kapitänsbinde
Da sowohl Kapitän Jonas Nietfeld (Außenbandriss im Sprunggelenk), dessen Vertragsverlängerung bis 2026 vor Anpfiff bekanntgegeben wurde, als auch die Stellvertreter Niklas Kreuzer (5. Gelbe) und Niklas Landgraf (Erkrankt) fehlten, führte Tom Zimmerschied den HFC erstmals aufs Feld. Zudem feierte Youngster Lucas Halangk auf der rechten Bahn sein Drittliga-Startelfdebüt, während Dominic Steczyk den angeschlagenen Erich Berko im Angriff ersetzte.
Steczyk war gleich mittendrin im von Beginn an flotten Geschehen. Der Pole verpasste erst knapp Nico Hugs Eingabe von links (2.), ehe er nach schöner Einzelaktion von Viktoria-Verteidiger Michael Schultz noch geblockt wurde (7.). Davor hatte der auffällige Gäste-Angreifer Robin Meißner HFC-Schlussmann Felix Gebhardt aber auch schon zur ersten Parade gezwungen (4.). Im Anschluss trat Tunay Deniz in Erscheinung: Köln-Schlussmann Ben Voll musste sein ganzes Können zeigen, um das 25-Meter-Geschoss des Hallenser Mittelfeldspielers gerade noch aus dem Eck zu fingern (16.). Auch bei Deniz‘ Kopfballverlängerung nach Aaron Herzogs Freistoßeingabe blieb Voll der Sieger (23.).
Deniz grätscht zur Führung, Sontheimer gleicht aus
Die nächste HFC-Großchance vergab Zimmerschied – nach Herzogs punktgenauer Eingabe semmelte der Toptorschütze per Dropkick aus fünf Metern drüber (27.). Auf der Gegenseite brauchte es Gebhardts Reflex, um Meißners zweite gute Chance zu vereiteln (28.). In der Schlusssequenz des ersten Durchgangs waren beide Teams dem ersten Tor nochmals nah: Erst geriet Kölns David Philipp aus aussichtsreicher Strafraumposition in Rücklage, bevor im Gegenzug Andor Bolyki mit der Hacke an Voll scheiterte (45.+1). Somit ging es torlos in die Pause.
Halangk, der schon Bolykis Hackenchance mit guter Flanke vorbereitete, war kurz nach Wiederanpfiff auch der Initiator der Hallenser Führung – Hug nahm Maß, der abgefälschte Ball fiel Deniz am langen Pfosten vor die Füße, der ihn ins Netz grätschte (49.). In der Folge mühte sich das Gästeteam von Trainer Olaf Janßen zunächst vergeblich, die meist aufmerksam verteidigenden Rot-Weißen zu düpieren – bis Halle ein nicht geklärter langer Einwurf zum Verhängnis wurde: Meißner legte klug zurück auf Patrick Sontheimer, der clever aus 13 Metern einschob (70.).
Steczyk spitzelt irregulär, Becker antwortet spät
Die HFC-Antwort kam prompt. Sören Reddemann und Zimmerschied machten den Ball im Gästestrafraum gefährlich – zwar parierte Voll und hatte im Nachfassen auch beide Hände kurzzeitig auf dem Ball, aber Dominik Steczyk fuhr mit langem Bein dazwischen und spitzelte die Kugel über die Linie. Eine irreguläre Aktion, doch Schiri Patrick Hanslbauer gab den erneuten Führungstreffer unter großen Protesten der Viktoria-Akteure (74.).
Die Domstädter antworteten mit wütenden Angriffen und Halle ließ ihnen fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit die eine Lücke zuviel. Reddemann stand bei Hamza Saghiris in den Strafraum gehobenen Ball schlecht, Hug ließ Joker André Becker im Rücken entwischen, der aus sechs Metern mit links zum 2:2-Endstand vollendete (85.).
mhe
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 14. März 2023 | 21:45 Uhr
p1ckering vor 10 Wochen
Das 5. Spiel ohne Niederlage am Stück unter Ristic, das ist ja ganz nett,
aber um aus der Absteigerkandidaten-Combo (ab Platz 15) wegzukommen, müssen Siege her.
In den letzten 3 Spielen jeweils 2 Gegentore darüber darf auch gerne mal nachgedacht werden!
Das einzig Gute an der nach wie vor misslichen Lage, wir sind da unten nicht allein.
Berko & Landgraf sind hoffentlich am Sonntag wieder dabei.
Insbesondere Berko ist eine deutliche Bereicherung für das Team.
Allerdings geht es jetzt gegen den Tabellenführer, da wird es schwer was zu holen.
Die Ungeschlagen-Serie dort auszubauen, wäre schon ein Erfolg.
RWG aus BBG
Hallenserin vor 10 Wochen
Dachte ich letztes WE zuerst auch und dann ... Beim gestrigen Schiri hätte er mit Sicherheit eine Gelbe "geschenkt" bekommen und stünde gegen Elversberg nicht zur Verfügung. So ist er wieder spielberechtigt und wer weiß 😜.
Flo vor 10 Wochen
Ich nehme auch stark an ,dass die U23 vom BVB sich punktuell verstärken wird um die Liga zu halten. Genug Manpower haben die ja zur Not immer zur Verfügung. Es ist schon ärgerlich für die Konkurrenz wenn auf einmal ein belgischer Nationalspieler in der 3. Liga auftaucht. Egal ob es regelkonform ist.