Fußball | 3. Liga Zwickau verdient sich spätes Remis gegen Ligaprimus Magdeburg
Hauptinhalt
Nachholer 16. Spieltag
Im Nachholer des 16. Spieltages haben der FSV Zwickau und der 1. FC Magdeburg die Punkte geteilt. Nach stürmischem Beginn hätte der Ligaprimus seine Führung ausbauen können, in Hälfte zwei wurde der Gastgeber stärker und kam zum 1:1. Dabei half allerdings der FCM kräftig mit. Für die Zwickauer war es das elfte Remis in dieser Saison, Magdeburg hat nun sechs Punkte Vorsprung auf den schärfsten Verfolger Braunschweig.
Startelf: Vier Wechsel bei Zwickau - Magdeburg mit zwei Veränderungen
Zwickaus Coach Joe Enochs warf im Vergleich zum 2:2 in Würzburg die Rotationsmaschine an und wechselte viermal: Davy Frick, Mike Könnecke, Yannic Voigt und Johan Gomez spielten von Anfang an für Max Reinthaler, Can Coskun, Luca Horn und Ronny König. Bei den Magdeburgern ersetzte Trainer Christian Titz zum 2:1-Sieg gegen Osnabrück den gelb-rot gesperrten Andreas Müller im defensiven Mittelfeld durch Adrian Malachowski, in der Innenverteidigung lief Tobias Müller für Alexander Bittroff auf.
FCM verpasst es, die Führung auszubauen - Zwickau zu zaghaft
Die Magdeburger begannen wie die Feuerwehr und drängten die Zwicker sofort in die Defensive. Der Druck des FCM war enorm und führte bereits in der siebten Minute zum Erfolg. Jason Ceka hatte sich über rechts gut durchgesetzt und flankte auf Luca Schuler, der die Kugel an Zwickaus Keeper Johannes Brinkies vorbei ins lange Eck köpfte. Die Führung beflügelte die Gäste, die nun auf das 2:0 gingen. In der 13. Minute bediente Connor Krempicki den mitgelaufenen Baris Atik, der am großartig reagierenden Brinkies scheiterte. Kurz danach musste der FSV-Schlussmann schon wieder sein ganzes Können beweisen und parierte mit einem Blitzreflex den Kopfball vom 1:0-Schützen Schuler.
In der Phase hatten die Zwickauer den agilen Elbestädtern wenig entgegen zu setzen. Allerdings versäumte es der Spitzenreiter, für klarere Verhältnisse zu sorgen. Die "Schwäne" wurden am Ende des ersten Durchgangs etwas mutiger, in der Offensive haperte es aber weiterhin. So brachte der FCM das knappe 1:0 locker in die Pause.
Zwickauer viel mutiger - Magdeburg hilft beim Ausgleich
Die Zwickauer kamen frischer aus der Kabine, als es den Magdeburgern lieb war. Sie näherten sich nun deutlicher dem FCM-Tor an, allein die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte. Dem Tabellenführer war die Souveränität aus der ersten Halbzeit abhandengekommen, die Westsachsen gaben nunmehr zum größten Teil den Takt vor. Ein Schuss von Nils Butzen (62.) sowie ein Frick-Kopfball nach Eckstoß (69.) fanden jedoch nicht den Weg ins Ziel.
Und wenn es mit dem eigenen Torerfolg bei Zwickau nicht so recht klappen will, dann hilft wenigstens der Gegner mit. In der 82. Minute verlängerte Magdeburgs Korbinian Burger einen Freistoß von FSV-Mittelfeldspieler Patrick Göbel mit dem Kopf ins eigene Tor – und es stand 1:1. In der Schlussphase zog Magdeburg noch einmal an, doch Zwickau hielt stand und brachte den Punkt über die Ziellinie.
Stimmen zum Spiel:
jmd
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 15. Dezember 2021 | 21:45 Uhr
FAN aus Bayern vor 22 Wochen
Warum sie mir andichten nicht gut drauf zu sein, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich werde aber zukünftig bei Sie bleiben. Lassen wir das Thema mit dem Foul. Da fehlt Ihnen meines Erachtens einiges an Sachverstand. Ob und wie sich irgendwo und irgendwie bei irgendwem profilieren, ist mir völlig egal. Bei solchen Aussagen wie Ihren ist oft viel heiße Luft dabei. So was nennt man auch Dampfplauderer. Ich bin nicht wirklich neidisch auf den FCM. Ich respektiere den Verein und die Leistung die dahinter steht. Personen wie Sie kann ich dagegen nicht respektieren aber ich akzeptiere, dass Sie Sauerstoff in Kohlendioxid umwandeln. Und zum Schluss: Auch der FSV (wenn auch schon lange her) war mal in der 2. Bundesliga.
MDR-Team vor 22 Wochen
Hallo Flo,
Ihre eigenen Kommentare können Sie in Ihrem Profil einsehen und löschen. Sie können auch schauen, ob bei dem betreffenden Kommentar oben rechts ein kleines Symbol auftaucht, mit einem Klick darauf sollte eine Löschfunktion erscheinen.
Viele Grüße
Ihre MDR.de-Redaktion
Flo vor 22 Wochen
Sorry, aber irgendjemand schrieb hier mal,dass er Verwandtschaft in der Mannschaft von Havelse hat. Außerdem verbindet man den Namen des havelser Stürmer, automatisch mit MD.