Fußball | 3. LigaErzgebirge Aue nach Niederlage in Essen Tabellenletzter7. Spieltag
Erzgebirge Aue wartet auch nach sieben Spielen der neuen Saison weiter auf den ersten Sieg. Zwei schlecht verteidigte Standards geben den Ausschlag für die 1:2 (0:1)-Auswärtsniederlage bei Rot-Weiss Essen. Damit steht der FCE auf dem letzten Rang. Die Luft für Trainer Rost wird damit immer dünner.
Timo Rost ging mit vier Änderungen im Vergleich zur 0:1-Pleite im Sachsenduell gegen Dynamo Dresden in die Partie an der Hafenstraße. Ulrich Taffertshofer, Dimitrij Nazarov, Boris Tashchy und Marco Schikora rückten in die Startformation. Verzichten musste der Aue-Coach dagegen auf Marvin Stefaniak, der sich im Duell mit seinem Ex-Klub in der Vorwoche einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
Standardtor bringt Aue in Rückstand
Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern, die zunächst die Spielkontrolle hatten und Ball sowie Gegner laufen ließen. Den ersten guten Abschluss hatten die Sachsen durch Maximilian Thiel. Essen-Keeper Jakob Golz, Sohn des früheren Bundesliga-Torwarts Richard, hatte bei dem Fernschuss so seine Probleme und ließ den Ball zur Ecke klatschen (9.). Beide Teams näherten sich immer mehr dem Tor an, Aue versuchte es mehrfach aus der Distanz. Bei Essen hatte der Ex-Auer Clemens Fandrich, der erst vor einer Woche bei RWE angeheuert hat, einen Abschluss, der Versuch wurde aber geblockt (17.).
Wenig später durften die Gastgeber trotzdem jubeln. Nach einer Freistoßvariante legte Simon Engelmann den Ball am langen Pfosten zurück zu Felix Bastians, der sich gegen zwei Auer durchsetzte und den Ball mit dem Kopf über die Linie drückte (23.). Das war zu einfach aus Auer Sicht. Zehn Minuten später versuchte es Anthony Barylla mit einem direkten Freistoß aus 30 Metern, aber Golz ahnte die Ecke. Strittig wurde es dann in der 36. Minute. Niklas Tarnat ging im eigenen Strafraum mit gestrecktem Bein zu Werke, Thiel ging zu Boden, aber die Pfeife von Schiri Marc Philip Eckermann blieb stumm. Grenzwertig!
Aue drückt zu Beginn
Nach dem Seitenwechsel versuchte Aue, den Gegner in dessen Hälfte zu beschäftigen. Das führte nach knapp zehn Minuten zum Erfolg. Ein Einwurf von der linken Seite wurde von Schikora verlängert. Tashchy machte den Ball zunächst gut fest, legte dann auf Sam Schreck, der den Ball flach ins linke Ecke schoss. Doch statt nun den Druck hochzuhalten, schaltete Aue einen Gang zurück. Die Partie wurde etwas hektisch und Essen fand wieder mehr statt.
Nach einer Ecke durfte der Aufsteiger erneut jubeln. Wieder war Engelmann beteiligt, dessen Schuss von Korbinian Burger so abgefälscht wurde, dass er vor den Füßen von José-Enrique Rios Alonso landete, der aus acht Metern in die Mitte des Tors traf (63.). Aue musste nun wieder mehr machen. Rost brachte neue Offensivkräfte, löste dafür auch den Abwehrverbund auf. Die "Veilchen" konnten sich aber kaum Abschlüsse erarbeiten. Die beste Gelegenheit zum Ausgleich hatte Thiel, der aber mit seinem Drehschuss nur die Unterkante der Latte traf (86.).
Stimmen zum Spiel
Timo Rost (Trainer Aue): "Wir hatten uns heute sehr viel vorgenommen und ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat gekämpft bis zum Schluss. Was mich stört: Wir haben die ganze Woche Standards geübt und angesprochen, was Essen für Standards spielt. Wenn man dann zwei solche Tore kassiert, ist das in unserer Situation sehr, sehr ärgerlich. Da muss man den Willen haben und bis zum Schluss dransein. Diese Sachen fallen uns gerade auf die Füße. Die ganzen 50:50-Situation entscheidet momentan noch der Gegner für sich."
Christoph Dambrowski (Trainer Essen): "Es ist ein fantastischer Fußballabend. Die Mannschaft hat alles reingelegt: Wille, Glaube, Leidenschaft. Sie wurde für den Aufwand belohnt. Heute waren wir einfach mal dran. Das gehört zum Drittliga-Fußball, dass man Spiele mit Standards entscheidet, das ist uns heute gelungen. Wir hatten auch aus dem Spiel heraus gute Chancen gehabt."
___
rho
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 03. September 2022 | 16:00 Uhr
Kommentare
{{text}}