Fußball | 3. Liga Heimpleite gegen Bayreuth: Dynamos Erfolgsserie gerissen
Hauptinhalt
29. Spieltag
Dynamo Dresden hat seinen Aufstiegsplatz in der 3. Fußball-Liga wieder verloren. Gegen Kellerkind Bayreuth unterlag die Elf von Markus Anfang am Samstag vor heimischer Kulisse.
Auf dieser Seite:
Dynamo Dresden hat im Aufstiegskampf der 3. Fußball-Liga einen unerwarteten Rückschlag erlitten. Die formstarken Schwarz-Gelben, die zuvor zwölf Mal ungeschlagen geblieben waren, mussten sich am Samstag Neuling Spielvereinigung Bayreuth 1:2 (0:1) geschlagen geben. Die Oberfranken waren nach vier Niederlagen zuletzt auf einen Abstiegsplatz abgerutscht.
Die Partie begann rasant und hätte nach fünf Minuten schon 2:2 stehen können. Dann drängte Dynamo, vor allem durch Rechtsaußen Christian Conteh. Aber im und um den Strafraum fehlten Genauigkeit.
Rückstand nach Eigentor
Bayreuth setzte auf Nadelstiche - und das erfolgreich: Markus Ziereis' Treffer wurde noch wegen Abseits abgepfiffen, aber eine Minute später stand es dann doch 0:1. Paul Will hatte die Kugel nach einer Flanke mit dem Schienbein ins eigene Tor befördert (38.).
Fast der Ausgleich in der Nachspielzeit
Nach dem Wechsel tat sich Dresden schwer, Chancen zu kreieren. Bayreuth nutzte seinen ersten Angriff nach der Pause zum 0:2 durch Alexander Nollenberger (58.). Die Gastgeber schüttelten sich und kamen nach der Einwechslung von Mittelstürmer Manuel Schäffler (79.) immer mehr auf. Zu mehr als dem 1:2 durch Top-Torjäger Ahmet Arslan reichte es aber nicht mehr (86.). Er hatte eine Schäffler-Flanke genutzt. In der siebten Minute der Nachspielzeit scheiterte Jonas Oehmichen an Keeper Luca Petzold. Dann war die Überraschung perfekt.
Dynamo nur noch Fünfter
Dresden rutschte in der Tabelle von Rang drei auf fünf zurück. Die Konkurrenten Wiesbaden (3:1 in Essen) und Osnabrück (2:0 beim SV Waldhof) gewannen. Der Tabellenzweite Freiburg II kann nicht aufsteigen. Deshalb war Rang drei ein direkter Aufstiegsplatz.
In den kommenden Wochen geht es für die Anfang-Elf gegen die gesamte Konkurrenz. Zuvor kommt es aber am Mittwoch zum Viertelfinale im Sachsenpokal gegen den befreundeten FSV Zwickau (19 Uhr im Livestream auf sport-im-osten-de und in der SpiO-App).
Stimmen zum Spiel
cke
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 25. März 2023 | 14:00 Uhr
Dynamokralle vor 9 Wochen
Das war auch nicht meine Intention, Chris die Schuld zu geben. Habe mir nur Gedanken über seine Spielerpersönlichkeit gemacht. Er hat mal in einem Interview von seinem Werdegang erzählt. Daraus meine Schlussfolgerung.
Danke Dir, ich wünsche Dir auch eine schöne Woche.
Ostfussballfan73 vor 9 Wochen
Also ich versuch`s mal. Es gibt zwei Mannschaften, eine in Aue und eine in Dresden. DIe betreiben einen Manschaftssport, der sich Fussball nennt. Nun ist es so, dass es im Fussball so einige Ziele und Regeln gibt. Eines der Ziele ist es, dass haben Sie bestimmt schon irgendwann, irgendwo aufgeschnappt, den Ball in das Eckige (man kann es auch Tor nennen), am besten in das der anderen Mannschaft, zu treten. Und jetzt sage ich Ihnen was ganz Verrücktes. Wenn man es schafft, mehr Bälle im Tor der anderen Mannschaft unterzubringen, bekommt man drei Punkte. Und wenn man 16 Tore mehr schiesst, gleichzeitig 8 wenig bekommt und man es gleichzeitig so geschickt verteilt, um die Punkteausbeute zu optimieren, dann steht man eben besser da.
Hubert vor 9 Wochen
Allein an Conteh's nichtnutzen seiner Torchancen die Niederlage festzumachen, ist falsch. Jeder andere Spieler muss sich auch mit an die eigene Nase fassen. Dabei meine ich aber nicht das Eigentor von Paul Will, sowas kann jeden passieren.
Wie Harzer schon schrieb, wir ( auch Halle, Zwickau und Aue noch ) haben es selbst in der Hand, liebe Dynamokralle, um im Mai die Ziele zu erreichen.
Nur wird es mit der gestrigen Niederlage um paar Zacken schwerer.
Ich wünsche Dir eine gute neue Woche!
Herzliche Grüße in's Elbtal! 🙋♂️