Fußball | 3. Liga Zweimal geführt und doch verloren: Aue geht in Meppen leer aus
Hauptinhalt
29. Spieltag
Es wurde wieder nichts: Der FC Erzgebirge Aue hat auch bei Schlusslicht SV Meppen nicht in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nach zweimaliger Führung mussten sich die "Veilchen" schließlich doch noch mit 2:3 (1:1) geschlagen geben.
Aues Trainer Pavel Dotchev sah Handlungsbedarf und wechselte im Vergleich zum 1:3 gegen die Münchner Löwen viermal. Anthony Barylla, Erik Majetschak, Sam Schreck und Marvin Stefaniak begann für Alexander Sorge, Ivan Knezevic und Boris Tashchy, die auf der Bank Platz genommen hatten. Tim Danhof war nicht im Kader. Bei den Gastgebern nahm Coach Ernst Middendorp nach dem 1:3 bei Viktoria Köln eine Veränderung in der Anfangself vor und ließ Ole Käuper für Willi Evseev starten.
Aue beginnt furios - Meppen antwortet
Nach einem Regenguss erwartete die Mannschaften ein schweres Geläuf, doch Aue ließ sich in den Anfangsminuten davon nicht beeindrucken und begann druckvoll. Und das sollte sich lohnen, bereits nach fünf Minuten zappelte der Ball in den Maschen des Meppener Tores. Marvin Stefaniak tankte sich durch und bediente Sam Schreck, der nicht lange fackelte und die Lila-Weißen mit einem straffen Schuss ins linke Eck in Führung brachte. Allerdings währte die Freude der "Veilchen" nicht lange, den bereits drei Minuten später lag die Kugel im Auer Kasten. Ole Käuper kam nach einem Eckstoß erneut in Ballbesitz, seine Flanke köpfte Tobias Kraulich zum 1:1 ins Netz.
Danach mussten sich die Auer erst einmal kräftig schütteln, hatten jedoch in der 17. Minute tatsächlich die dicke Chance zum 2:1, doch Antonio Jonjic schoss haarscharf daneben. Danach gaben immer mehr die Emsländer den Takt vor. Drei Minuten vor der Pause roch es nach dem zweiten Treffer für die Gastgeber, zum Glück für Aues Schlussmann Martin Männel schoss Max Dombrowka über das Gebälk.
Gäste erneut in Führung - Emsländer packen zwei Tore drauf
Die Dotchev-Schützlinge kamen mit frischem Mut aus der Kabine und hatten auch die erste Chance im zweiten Durchgang. Stefaniak tunnelte Dombrowka, den abgefälschten Ball krallte sich Meppens Keeper Erik Domaschke im Nachfassen. Danach ging aber wieder die Post bei den Gastgebern ab. Die Gäste hatten Mühe, starteten jedoch in der 65. Minute einen Konter, der urplötzlich zur erneuten Führung führte. Stefaniak leitete auf Jonjic weiter, der zunächst an Domaschke scheiterte. Schließlich kam Omar Sijaric aus dem Hintergrund und schob die Kugel zum 2:1 über die Linie.
Die Erzgebirger erneut in Vorderhand, doch sie gaben ihren Vorteil aus der Hand. In der 78. Minute traf Mirnes Pepic zum 2:2, drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit kam es noch schlimmer für die Lila-Weißen. Innenverteidiger Korbinian Burger bekam Marek Janssen nicht in den Griff. Dieser gab scharf nach innen, wo Marvin Pourie nur den Fuß hinhalten brauchte und das 3:2 markierte. Meppen hatte das Spiel gedreht und gab den Vorsprung nicht mehr her.
Stimmen zum Spiel:
Pavel Dotchev (Trainer FC Erzgebirge Aue): "Man sieht schon, dass der Mannschaft die Frische fehlt. Das ist absolut deutlich zu erkennen. Aber nichtsdestotrotz, man muss heute einen Punkt mitnehmen. Wir haben heute drei Tore bekommen, die man eigentlich zu 100 Prozent hätte verhindern können."
Marvin Stefaniak (Linksaußen FC Erzgebirge Aue): "Wenn du zweimal in Führung gehst und das 1:0 und noch mal das 2:1 machst, musst du irgendwann mal kapieren, dass man das Spiel auf seine Seite ziehen kann."
Ernst Middendorp (Trainer SV Meppen): "Da waren heute auch Momente dabei, wo ich dachte, das kann nicht sein. Du bist 3:2 vorn, hast noch drei Minuten zu spielen und rennst dann als Abwehrspieler nach vorn. Also, wir wissen schon, dass wir nach wie vor Fehler machen. Aber im Moment versuchen wir, alles in der Gemeinschaft zu entwickeln."
jmd
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 25. März 2023 | 14:00 Uhr
Lilaweis vor 9 Wochen
Wenn,s nicht reicht, kannste dich doch freuen, Glaskugel,aber dann wird ,s wieder langweilig, mal was sinnvolles im Leben anstellen, als hier solchen Müll zu schreiben, schönen Wochenanfang
BSG der Echte vor 9 Wochen
Sinnloser Kommentar. Es fehlen keine Finanzen. Keinen Unsinn erzählen, wenn nicht in der Materie. Z hat 3 Mio Etat. Wir 12. Nächste Saison 10. Das ist immer noch ganz weit vorne in dieser Liga. Das sind Tatsachen. Und wenn Du es Dir wünschst , das wir nä. Saison so unten drin hängen, dann solltest Du das ruhig sagen. Nimmt dir keiner übel. Aber nur nichts raushauen, was von null Ahnung zeugt.
Dreiecker vor 9 Wochen
Kann es sein daß vielleicht Finanzen fehlen und die Bereitschaft sinkt? Schrecklich ist es wenn der Trainer jetzt angegangen wird. Vor zwei Wochen noch der Heilsbringer, jetzt der Depp der an allen Mißerfolgen Schuld hat. So denken nur nichtsahnende "Fußballexperten". Ich habe keine Glaskugel, denke aber Aue kann nächstes Jahr eine ähnliche Rolle wie in diesem Jahr die Zwickauer spielen. Wünsche trotzdem beiden Klubs den Klassenerhalt.