Fußball | 3. Liga Carl Zeiss Jena: Klingbeil darf noch zwei Spiele - erste Kandidaten-Absage
Hauptinhalt
Die Episode mit René Klingbeil als Interimstrainer von Carl Zeiss Jena könnte noch zumindest zwei Spiele andauern. Der DFB setzte dem Drittligisten eine exakte Frist. Unterdessen soll der Coach eines Regionalligisten dem FCC abgesagt haben.

Interimstrainer René Klingbeil könnte Drittliga-Schlusslicht FC Carl Zeiss Jena noch zwei Spiele lang betreuen. Das erfuhr der MDR von Klubseite. Nach dem Aus von Cheftrainer Rico Schmitt am 5. Februar hatte der bisherige Assistent Klingbeil das Amt interimsweise übernommen. Der Ex-Bundesliga-Profi genießt einen guten Stand bei der Mannschaft und legte mit dem Sieg am Montag gegen den FSV Zwickau (2:1) auch sportlich einen erfolgreichen Start hin.
DFB-Frist bis 26. Februar
Dennoch ist er aufgrund der Statuten des DFB keine Dauerlösung. Denn der 37-Jährige besitzt derzeit nur die B-Lizenz, für einen Job in der 3. Liga benötigt man aber die drei Stufen höhere Lizenz zum Fußballlehrer. Deshalb hat Klingbeil lediglich die Berechtigung für einen stark begrenzten Zeitraum als verantwortlicher Trainer zu agieren. Die Frist hierzu läuft laut dem FCC noch bis zum 26. Februar. Damit könnte er auch bei den kommenden zwei Spielen gegen Mannheim (16. Februar) und Meppen (22. Februar) an der Linie stehen wird.
Mit Heiko Nowak und Kenny Verhoene aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum hätten die Blau-Gelb-Weißen zumindest innerhalb des Vereins schon zwei Kandidaten, die über eine entsprechende Fußballlehrer-Lizenz verfügen. So gesehen könnte der beim Team offenbar beliebte Klingbeil künftig beispielsweise als Teamchef fungieren.
Zeitung: Korb von Lottes Atalan
Unterdessen hat der "RevierSport" aus Essen berichtet, dass mit Ismail Atalan von den Sportfreunden Lotte ein potenzeiller Kandidat für den Jenaer Cheftrainer-Posten abgesagt habe. Atalan selbst wollte sich nicht äußern. Er ist derzeit bereits das zweite Mal bei West-Regionalligist Lotte tätig, seine Familie lebt in der Nähe. Das Blatt spekulierte, dass dem 39-Jährigen das Risiko bei den hochabstiegsgefährdeten Thüringern zu hoch sein könnte, künftig als Trainer verbrannt zu sein. 2017 ging er eine missglückte Drei-Monats-Liason mit Zweitligist VfL Bochum ein. Atalan soll bereits bei der Suche nach einem Nachfolger für Lukas Kwasniok im Oktober 2019 ein Kandidat im Ernst-Abbe-Sportfeld gewesen sein.
Golombek erneut ein Kandidat?
Kurios: Auf der FCC-Liste soll auch ein Coach mit Lotter Vergangenheit stehen: Andreas Golombek. Der 51-Jährige ist seit Mitte 2018 ohne Job, zuvor hatte er die Sportfreunde in der 3. Liga gehalten. Auch er soll bereits im Oktober 2019 zu Gesprächen ins "Paradies" eingeladen worden sein. Der frühere Profi hat eine sportliche Vergangenheit in Mitteldeutschland. Als defensiver Mittelfeldspieler trug Golombek 2000 zum sensationellen Zweitrunden-Sieg des damaligen Oberligisten 1. FC Magdeburg im DFB-Pokal gegen den Deutschen Meister und Pokalverteidiger FC Bayern München bei. Im Elfmeterschießen hatte der 1,91-Meter-Mann Nationalkeeper Oliver Kahn überwunden.
cke/mbe
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 16. Februar 2020 | 16:30 Uhr
erzgebirger vor 48 Wochen
Als Außenstehender habe ich mich schon immer gefragt, weshalb die weltbekannten Jenaer Konzerne wie Zeiss, Jenoptik, etc. keinen Cent in den Club stecken, obwohl dieser noch kostenlos Werbung (Carl Zeiss) für sie macht?
revolvere vor 48 Wochen
ich will mich hier nicht einmischen, zumal ich weit weg von jena (mv) bin
- aber
mir scheint david bergner ein mann und trainer zu sein, der reverenz und anpassungsfähigkeit bewiesen hat. sichert euch qualität über den saisonpunkt hinaus und greift nicht in fremde gefilde, wo ihr dann doch wieder nur enttäuscht seid.
rejo vor 48 Wochen
Hm ist alles nicht einfach. Wer will aber bei einem Verein wie uns Trainer werden ? Hier muss einer gefunden werden der auch dann in der Regionalliga mit macht. Somit keiner nur bis zum Sommer.