Fußball | 3. Liga Hallescher FC trauert um sein Idol Bernd Bransch
Hauptinhalt
Der Hallesche FC trauert um Bernd Bransch. Wie die Hallenser am Sonntag mitteilten, starb die Klublegende nach schwerer Krankheit mit 77 Jahren. Bei der Fußball-WM 1974 führte Bransch die DDR-Nationalmannschaft als Kapitän aufs Feld.
Der Hallesche FC trauert um seinen größten Sohn. Wie die Hallenser am Sonntag (12.06.2022) mitteilten, ist Bernd Bransch am 11. Juni nach schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren gestorben. Der gebürtige Hallenser gilt als der erfolgreichste Fußballer des Klubs. Er trug 72 Mal das Trikot der DDR-Nationalmannschaft und holte bei Olympia sowohl die Gold- als auch die Bronzemedaille.
Zweimal DDR-Fußballer des Jahres
Der Abwehrspieler absolvierte fast 300 Erstligaspiele für den SC Chemie und den HFC Chemie. Nach dem Abstieg der Hallenser 1973 schloss sich der vom Stürmer zum Libero umfunktionierte Bransch dem FC Carl Zeiss Jena an, mit dem er in der gleichen Saison Pokalsieger wurde. Zur Spielzeit 1974/75 kehrte er zum wieder aufgestiegenen HFC zurück. Zweimal wurde Bernd Bransch DDR-Fußballer des Jahres.
Fußball-WM 1974: Kapitän der DDR-Nationalmannschaft
Bei der Weltmeisterschaft 1974 führt er die DDR-Mannschaft beim historischen 1:0-Sieg über die BR Deutschland in Hamburg als Kapitän aufs Feld. Bransch war der Wegbereiter gewesen, dass die DDR überhaupt an der Weltmeisterschaft teilnehmen konnte. Im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel im September 1973 in Leipzig gegen Rumänien hatte er mit zwei Freistoß-Toren dafür gesorgt, dass die DDR dank des 2:0 das WM-Ticket löste.
Klubpräsident und im Verwaltungsrat
1977 beendete Bransch seine Karriere, blieb aber immer den Hallensern verbunden. Als Klubpräsident erlebte er nach der Wende den Auftritt der Saalestädter im Profigeschäft in der 2. Bundesliga. Er saß im Verwaltungsrat des Drittligisten, spielte in der Traditionsmannschaft und besuchte regelmäßig die Heimspiele seines Vereins.
HFC-Präsident Jens Rauschenbach sagte: "Im Namen aller Mitglieder, Aktiven, Fans, Sponsoren, Mitarbeiter und Gremienvertreter spreche ich der Familie von Bernd Bransch unser herzlichstes Beileid aus. Es liegt an uns allen, die Erinnerung an unser Ehrenmitglied, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Vereins und wichtigsten Botschafter der Stadt Halle, in Ehren zu halten und sein Vermächtnis fortzuführen."
jmd/pm
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 12. Juni 2022 | 19:30 Uhr
Dirk Brockhaus vor 8 Wochen
Die Tulpe die keiner so recht schätzen mag sag ich nur. Nicht nur ein HFC Idol, auch der Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft und ein Olympiagewinner. Wer den nicht kennt oder als nicht grossen Spieler tituliert hat schlicht keine Ahnung vom Fußball. Aber egal, Tulpen verwelken auch irgendwann.
matze0762 vor 8 Wochen
Ein ganz großer Fußballer und feiner Mensch ist von uns gegangen. Ich habe ihn noch in meinen frühen Jahren in Halle spielen sehen. Da er schon lange sehr schwer krank war, kam die Meldung nicht überraschend und trotzdem ist die Endgültigkeit extrem traurig und schwer zu fassen. Mein aufrichtiges Beileid und den Hinterbliebenen für die kommende Zeit viel Kraft. Rot/Weiße Grüße aus Halle
Vollstrecker vor 8 Wochen
Die ersten Sätze Ihrer Äußerungen vergessen wir einmal. Eine Eigenschaft hatte nämlich Bernd Bransch, die heute jeder Fan, auch das Thommi, einfordert. Treue zum Verein! Bernd war seinem HFC treu. Er starb als HFCler und Ostdeutsche Ikone des Fußballs.
Bernd hat seinen HFC geliebt. Erfolge? Hat er geholt. Respekt hatte er bis zum Tod.
Stände Ihnen Herr Tulpe nicht schlecht. Schade.