Fußball | 3. Liga Hallescher FC verabschiedet Quintett um Jan Löhmannsröben
Hauptinhalt
Der HFC lässt fünf Spieler ziehen. Wobei Elias Huth und Jan Shcherbakovski bereits zur mitteldeutschen Konkurrenz gewechselt sind. Doch auch Julian Guttau, Philipp Zulechner und Jan Löhmannsröben haben keine HFC-Zukunft.
Der Hallesche FC hat fünf Spieler offiziell verabschiedet. Auf der Facebook-Seite des Vereins sagte der Drittligist kurz "Danke" zu Julian Guttau, Philipp Zulechner, Elias Huth, Jan Shcherbakovski und Jan Löhmannsröben. Während die Abgänge von Shcherbakovski (Dynamo Dresden) und Huth (Erzgebirge Aue) bereits klar waren, ist der Abschied des übrigen Trios neu und beendet nunmehr sämtliche Spekulationen.
Guttau schielt nach oben
Eigengewächs Guttau hatte den Trainern mitgeteilt, dass er sich nach ambitionierten Klubs umsieht. Der 22-Jährige hatte vergangenen Saison 32 Spiele für den HFC bestritten, gehörte seit 2018 dem Profiteam an. Löhmannsröben soll laut Medienberichten in Halle auf einen längerfristigen Vertrag gehofft haben. Zulechner hatte Interesse an einem Verbleib beim HFC bekundet. Der 32-Jährige war erst in der Winterpause zum HFC gewechselt. Die Saalestädter planen die neue Saison aber ohne den Stürmer.
rei
Durchblick 2.0 vor 7 Wochen
Manchmal stehst du echt auf dem Schlauch!
Ich kommentiere überall mal,halt auch hier beim HFC. Wenn es dich stört und du nur deine Blase haben möchtest,dann blockiere mich doch.
Und wo ein Spieler vor uns war,ist mit egal. (In Halle aber ist das wohl wichtig)
Signifi Kant vor 7 Wochen
Schlussendlich läuft es nun darauf hinaus, dass der Trainer dem neuen Team seine Spielphilosophie erfolgreich vermittelt und ein entsprechendes "Hurra-Gefühl" erzeugt, welches etwaig fehlende Klasse kompensiert.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das halbwegs gut geht!! Wie hieß es früher so schön: "Die Genossen werden sich schon was dabei gedacht haben" :)
Flo vor 7 Wochen
Ihr habt namhafte Spieler ? Ist ja richtig spannend, wen denn ? Ja nee iss klar das sind Spieler, die der Stadionsprecher wie ein Kappo vorher eintrichtert.