Fußball | 3. Liga Dynamo Dresden holt Außenbahnspieler - Batista Meier weg

Torgefahr, Tempo und Durchsetzungsvermögen - dafür steht Jakob Lemmer, der fortan für die SG Dynamo Dresden auflaufen wird. Der 22-jährige Außenspieler kommt aus Offenbach.

Neuzugang Jakob Lemmer wechselt von Kickers Offenbach zur SG Dynamo Dresden
Neuzugang Jakob Lemmer wechselt von Kickers Offenbach zur SG Dynamo Dresden Bildrechte: Dennis Hetzschold

Leise, still und heimlich hat die SG Dynamo Dresden auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Jakob Lemmer verpflichtet. Der Offensivspieler machte bisher bei Kickers Offenbach in der Regionalliga Werbung in eigener Sache und fiel dabei den Dynamo-Scouts ins Auge. Er unterzeichnete bei der SGD einen Vertrag bis 30. Juni 2025. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.

Erstes Training am Mittwoch

"Jakob Lemmer hat durch seine starken Leistungen schon länger unser Interesse geweckt", erklärte SGD-Sportgeschäftsführer Ralf Becker in einer Pressemitteilung. Der 22-Jährige trainiert bereits am Mittwochmorgen erstmals zusammen mit dem Team von Chefcoach Markus Anfang und wird zukünftig mit der Rückennummer 21 für Dynamo auflaufen.

Laut Becker bringe er Torgefahr, Tempo und Durchsetzungsvermögen mit. "Darüber hinaus passt er von seiner Mentalität und Arbeitsintensität auf dem Platz sehr gut zu der Art und Weise, wie wir Fußball spielen wollen", so Becker.

Lemmer von der Anfrage begeistert

Neuzugang Lemmer war "sofort Feuer und Flamme". "Mein Ziel ist es, von Beginn an alles reinzuhauen, um so schnell wie möglich meinen Teil zu einem erfolgreichen Jahresstart beitragen zu können“, sagte der Neuzugang, der erstmals Drittligaluft schnuppert. Dynamo startet am Sonntag (13 Uhr im Ticker und live hören in der SpiO-App) mit einem Heimspiel gegen den SV Meppen in die restliche Saison.

Ahmed Azaouagh (hi) gegen Jakob Lemmer
Jakob Lemmer nimmt Fahrt auf und stürmt aus der Regionalliga zu Drittligist Dynamo Dresden. Bildrechte: IMAGO / HJS

Im Nachwuchs bei Eintracht Frankfurt

Lemmer begann seinen Weg zum Fußballprofi in der Jugend von Eintracht Frankfurt. Im Alter von 16 Jahren wechselte er in den Nachwuchs des Lokalrivalen Kickers Offenbach, bei dem er im Anschluss alle U-Mannschaften durchlief und zur Saison 2019/2020 einen Profivertrag erhielt.

In der Spielzeit 2021/2022 war der vornehmlich auf dem rechten Flügel beheimatete Angreifer an Regionalligist FC Rot-Weiß Koblenz ausgeliehen, ehe er im vergangenen Sommer zum OFC zurückkehrte.

Batista Meier wird nach Verl ausgeliehen

Nicht mehr zum Kader gehört Oliver Batista Meier, der bis zum Sommer 2024 an den SC Verl ausgeliehen wird. Der 21-Jährige besitzt in Dresden noch einen Vertrag bis 30. Juni 2025, soll aber primär Spielpraxis sammeln. "Wir sind weiterhin von Oliver Batista Meier und seinen fußballerischen Qualitäten überzeugt, haben im zurückliegenden halben Jahr allerdings festgestellt, dass er bei uns aufgrund der aktuellen Konkurrenzsituation im Kader auf seiner Position nicht auf die notwendige Spielzeit kommt, die für seine weitere Entwicklung wichtig ist", so Ralf Becker. Meier war vor einem Jahr aus der zweiten Mannschaft des FC Bayern München zu Dynamo gewechselt.

sst/pm

Zum Thema

Videos und Audios zur 3. Liga

Mannschaft posiert geschlossen für ein Foto vor dem Tor.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Freude beim HFC nach Spielende
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle anzeigen (133)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 11. Januar 2023 | 17:45 Uhr

13 Kommentare

Ostfussballfan73 vor 20 Wochen

Ich versteh Dich schon. Aber Dynamo ist nun mal aus verschiedensten Gründen nicht (mehr) erste Wahl. In der 1BL. hat man noch vom Potential der vergangenen Jahre gelebt. Als das und die finanziellen Mittel erschöpft waren, ging es bergab. Jetzt hat man sich mühsam wieder hochgearbeitet und man muss schauen, auf welchen Weg man sich weiterentwickelt. Und wenn erfahrene und gestandene Profis eben nicht wollen, muss man andere Wege gehen. Warum sollen sich talentierte Regionalligaspieler nicht weiterentwickeln. Ein Andrich und Grifo haben es ja auch geschafft. Die Frage sollte eher lauten, warum sie es bei Dynamo nicht geschafft haben. Mit einem Königsdörffer hat man schliesslich auch gutes Geld verdient. Das war nicht immer so. Vom Leistungsvermögen kann der gegenwertige Kader schon aufsteigen. Die Frage ist, will die Mannschaft oder wollen das einige Spieler überhaupt. Die angesprochenen Disziplinlosigkeiten lassen das Gegenteil vermuten. Diese Jahr ist der Zug wohl abgefahren.

Dynamokralle vor 20 Wochen

Das beim HFC habe ich nicht verfolgt. Ich hatte an Denis Huseinbašić gedacht, auch bei den Kickers ausgebildet und zum 1.FC Köln gewechselt, wo er super performt. Na, schauen wir mal…

peter1. vor 20 Wochen

Da kann man für Dynamo nur hoffen,daß die Verpflichtung aus der Offenbacher Kaderschmiede besser einschlägt als die beim HFC. Dort wurde ja auch zu Beginn der Saison auch ein Spieler aus Offenbach verpflichtet. Namen weiß ich jetzt nicht,liegt wohl daran das er sich selten zeigt.

Aktuelle Meldungen aus der 3. Liga