Fußball | 3. Liga Couragiertes Halle geht in Saarbrücken leer aus
Hauptinhalt
31. Spieltag
Trotz einer über weite Strecken couragierten Vorstellung ist der Hallesche Fußball-Club im Drittliga-Spiel beim 1. FC Saarbrücken leer ausgegangen. Der Aufstiegsanwärter gewann gegen die mit dem letzten Aufgebot an die Saar gereisten Weiß-Roten 2:1. Der HFC musste die Partie in Unterzahl beendeten und verpasste eine Überraschung wie zuletzt beim 1:1 bei Spitzenreiter Magdeburg.
Badjie lässt 0:1 liegen
Halle begann ordentlich und ließ in der Anfangsphase nur eine Halbchance von Sebastian Jacob (11.) zu. Und nicht nur das: Die Gäste nutzten eine Unordnung bei den Saarländern und spielten Kebba Badjie frei, der aber von halbrechts zu unplatziert abschloss - Daniel Batz parierte (16.). In eine Phase, als der HFC die Kontrolle zu haben schien, ging der Favorit in Führung: Nach einer Ecke flankte Robin Scheu auf den langen Pfosten, wo der Ex-Hallenser Lukas Boeder finalisierte (22.). In der vergangenen Saison hatte er 31 Mal für den HFC gespielt.
Zwei Gegentore in vier Minuten
Saarbrücken hatte nun die Fesseln gelöst. Nach Vorarbeit des Ex-Magdeburgers Dominik Ernst legte der Ex-Jenaer Julian Günther-Schmidt nach: Er kam vor Louis Samson an den Ball und überwand den wuchtig den chancenlosen Tim Schreiber (26.). Danach waren die Blau-Schwarzen näher dran am 3:0 als der HFC am 1:2. Man merkte den Gästen ihre großen persoellen Probleme in dieser Phase einfach an.
Doppelfehler Schreiber - Anschluss Huth
Nach der Pause stand zunächst Keeper Tim Schreiber im Blickpunkt: Das Top-Talent brachte gleich zweimal FCS-Angreifer Sebastian Jacob ins Spiel (51./55.) und konnte von Glück reden, dass es nicht 0:3 stand. Dann sorgte Elias Huth, der eine Linksflanke von Niklas Kreuzer ins rechte Eck beförderte, für neue Spannung (64.). Die blieb, auch wenn Niklas Landgraf nach einem taktischen Foul, als er einen Konter stoppte, vom Platz musste (72.).
Halle gab sich einfach nicht geschlagen, unterstützt von Gastgebern, die sich beim "Deckeldraufmachen" äußerst ungeschickt anstellten. So wurde es für Saarbrücken noch ein Zitterspiel, ein "Lucky Punch" wie noch in Magdeburg gelang dem HFC diesmal aber nicht.
Das sagten die Trainer
Uwe Koschinat (Saarbrücken): "Hinten heraus war es vielleicht ein Arbeitssieg, aber ich finde insgesamt haben wir die Partie schon extrem kontrolliert, haben 2:0 geführt und aus dieser 2:0-Führung heraus ja nicht irgendwo verwaltet, sondern weiter nach vorne gespielt. Was wir uns vorwerfen müssen, ist, dass wir das dritte Tor nicht gemacht haben."
André Meyer (Halle): "Ich muss meiner Mannschaft ein Riesenkompliment machen. Es waren schwierige Voraussetzungen, es hat nicht alles funktioniert, aber wir haben hier einen Riesenfight abgeliefert. Am Ende hätte sich Saarbrücken über den Ausgleich nicht beschweren dürfen, mein Team hätte sich das verdient gehabt."
cke
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 19. März 2022 | 14:00 Uhr
p1ckering vor 46 Wochen
ähm, da hast du was missverstanden, "für 12 Monate" impliziert ziemlich deutlich eine Begrenzung und der damit verbundenen anschließenden Rückkehr in den vorherigen Status Qou.
:D
Ich wette mit Dir um 5 Tafeln Ri... Sport Rum Trauben Nuss, dass es auch diesmal eine Ehrenrunde in Liga 2 für euch wird, mit kostenloser Fahrstuhlfahrt nach unten.
na was is?
Signifi Kant vor 46 Wochen
In der Tat ist die Anzahl diesmal recht gering, was sicher damit zu tun hat, dass viele Hallenser einfach das schöne Wetter genutzt haben und anderes zu tun hatten (was aber nicht heißt, dass nicht das Spiel verfolgt wurde).
Habe mir gerade mal Euren tollen Chat angesehen, da hat es eben eine überschaubare Anzahl der "Üblichen Verdächtigen", welche viel Zeit und Posting-Aktionismus haben.
Hauptsache, ihr "verkackt" das jetzt nicht noch auf den letzten Metern - hier sollte der Fokus liegen!
Durchblick 2.0 vor 46 Wochen
Durchmarsch in Liga 1? Du bist ja optimistisch. Liga halten und ein fester Bestandteil davon werden sollte das Ziel sein. Aber Danke, für die Blumen.