Fußball | 3. LigaHalle fährt zweitschlechteste Drittliga-Platzierung ein38. Spieltag
Ein kurzes Strohfeuer, ein kurioses Führungstor und am Ende doch eher enttäuschend. Der Hallesche FC kam gegen Wehen Wiesbaden trotz des frühen 1:0 von Tom Zimmerschied (12.) nicht über ein 1:1 hinaus. So rutschte der HFC am letzten Spieltag um einen Platz auf Rang 14 ab. Es ist das zweitschlechteste Ergebnis in zehn Jahren Drittliga-Zugehörigkeit.
Torwartwechsel vorm letzten Spiel
Trainer André Meyer würfelte die Aufstellung vorm letzten Saison-Heimspiel mit der Hereinnahme von sechs Spielern durch. Sven Müller, der seit einer Sprunggelenksverletzung Mitte September letzten Jahres raus war, stand als Dankeschön vom Trainer überraschend für Daniel Mesenhöler im Tor. Tom Zimmerschied, Jan Löhmannsröben, Niklas Kreuzer, Janek Sternberg und Louis Samson ersetzten Michael Eberwein, Niklas Landgraf (beide gesperrt), Julian Guttau (verletzt), Elias Löder und Jonas Nietfeld.
Zimmerschied schießt sich selbst zum 1:0 an
Halle begann top motiviert und aktiver. Deshalb war die schnelle Führung auf völlig verdient, wenn auch kurios: Denn auf Vorlage von Kreuzer schoss sich Zimmerschied mit dem rechten gegen das linke Bein und von da trudelte der Ball in hohem Bogen in die lange Ecke – 1:0 (12.).
Stellungsfehler wird zum Gastgeschenk
Mit zunehmender Spieldauer verloren die Saalestädter aber den Faden und ein eigener Fehler lud die Gäste zum Ausgleich ein. Bei einer Flanke von Amin Farouk war die Abwehr im Tiefschlaf und Bjarke Jacobsen konnte ganz allein gelassen den 1:1-Ausgleich einnicken (35.).
Huth verpasst das Siegtor
Im zweiten Durchgang sah man dann beiden Teams an, dass es nicht mehr um so viel ging. Halle lief sich vorn fest, Wiesbaden wirkte bei Kontern gefährlicher. Dann hatte Elias Huth doch plötzlich die hundertprozentige Chance zur erneuten Führung, scheiterte aber aus Kurzdistanz an einer glänzenden Fußabwehr des SVWW-Keepers Arthur Lyska (67.). Sonst wirkte die Luft raus. Erst in den Schlussminuten musste Lyska noch einen Kreuzer-Freistoß unter der Latte rausfingern (90.), auf der Gegenseite verpasste Sliskovic bei einem Abpraller ein überraschendes Siegtor für Wehen.
Obwohl das eigene Team nur in der Saison 2019/20 (Platz 15) über die gesamte Saison schlechter abschnitt, ließen sich die 7.324 HFC-Fans die Stimmung nicht verderben und feierten den in der Vorwoche gesicherten Klassenerhalt in einer nicht einfachen Spielzeit.
Stimmen zum Spiel:
Tom Zimmerschied (Hallescher FC)
André Meyer (Hallescher FC)
Präsident Jens Rauschenbach (Hallescher FC)
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 14. Mai 2022 | 14:00 Uhr
Kommentare
{{text}}