Fußball | 3. Liga Dynamo verschenkt Sieg gegen Viktoria Köln
Hauptinhalt
23. Spieltag
Dynamo Dresden hat den fünften Sieg in Folge verpasst. Im Heimspiel gegen Viktoria Köln kamen die Schwarz-Gelben nicht über ein 1:1 hinaus. Die beste Chance zum Sieg vergab Kutschke, der vom punkt scheiterte. Mit 37 Punkten sind die Sachsen weiterhin sieben Punkte vom Relegationsplatz entfernt.
Köln eiskalt zur Führung - Borkowski gleicht vor der Pause aus
Dresden startete druckvoll in die Partie und verbuchte in der 2. Minute die erste dicke Gelegenheit durch Niklas Hauptmann, der aus spitzem Winkel an Keeper Ben Voll scheiterte. 60 Sekunden später traf Stefan Kutschke aus Nahdistanz den linken Pfosten, der Nachschuss von Hauptmann strich knapp über die Latte. Köln konnte sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr vom Druck der SGD befreien und schlug in der 12. Minute eiskalt zu, als Robin Meißner im Strafraum aus halblinker Position flach die Führung markierte. In der Folge mühte sich Dynamo um den Ausgleich, doch es fehlte noch an der nötigen Präzision. So bekam Hauptmann in der 24. Minute in aussichtsreicher Position den Ball nicht mehr unter Kontrolle. Auch Conteh (30.) hatte Pech, als er das Spielgerät knapp links am Gehäuse vorbeisetzte. In der Nachspielzeit belohnte sich Dynamo dann doch noch: Nach einem Freistoß köpfte Christoph Greger den Ball vor die Füße von Dennis Borkoswki, der die Kugel im Fallen flach ins linke untere Eck beförderte.
Kutschke scheitert vom Punkt
Nach dem Wechsel blieb Dresden weiter am Drücker. Christian Conteh (52.) und Kutschke (53.) fehlten bei ihren Abschlüssen die letzte Genauigkeit. Auf der Gegenseite hatte Simon Stehle die erneute Führung auf dem Fuß, doch seinen Schuss nahe der Grundlinie auf das kurze Eck entschärfte Stefan Drljaca ohne Mühe. Der SGD-Schlussmann zeigte sich auch in der 62. Minute auf dem Posten, als Mike Wunderlich mit einem strammen Schuss aus halblinker Position abzog. In der 66. Minute wurde es dann laut im weiten Rund: Hauptmann war gefoult worden, weshalb der Referee sofort auf Strafstoß entschied. Allerdings zeigte Kutschke Nerven und scheiterte an Viktoria-Keeper Voll (67.).
Im Anschluss bleib es ein hochspannendes Spiel, indem beide Teams die Entscheidung suchten. Doch auch die beiden letzten guten Gelegenheiten des Spiels durch Meißner (75). und Arslan, der in der 86. Minute aus 18 Metern knapp vorbeischoss, änderten nichts mehr am Remis.
red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 18. Februar 2023 | 16:00 Uhr
harald Notzel vor 30 Wochen
Teil 2
Was hatte ich am17.10.22 vorgeschlagen um sie Saison 22/23 zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen:
Abstand zu den Spitzenplätzen bis zur WM-Pause nicht weiter anwachsen zu lassen um dann erfolgreich die letzten Spiele der ersten HS.gestalten
Nach Abschluss der 1.HS.entsprechend des erreichten Tabellenstand eine Analyse mit dem Ziel erstellen wie geht es weiter in der 2.HS.Kann man den Aufstieg abschreiben oder stellen wir uns dem harten Aufstiegskamof.
Für den zweiten Fall ist eine Kaderoptimierung unumgänglich.Es müssen Spieler das Gerüst der Mannschaft bildende von dem Willen beseelt sind die einmalige Chance des Aufstieg zu erleben.Alle jetzige Spieler werden keine neuen Verträge erhalten.
Langatmigkeit im Mittelfeld muss im Training weggeübt werden.Die vorhandene Spielerqualität für ein anspruchsvolles Dynamokreiselspiel schon mehrere Jahre nicht vorhanden.
Das war nur ein kleiner Auszug wie wir noch die Kurve kriegen können. Es hat gefruchtet.
harald Notzel vor 30 Wochen
Viele werden sich wundern, dass ich als Stammhäuser längere Zeit nicht gemeldet habe und die WM-Pause und die ersten erfolgreichen Spiele mit Genuss verfolgt habe.Der Grund ist, dass meine zwei umfangreichen Statement vom 17.10.22 zum möglichen Aufstieg bis heute voll eingeschlagen sind.Wenn auch der eine oder andere das anders sieht so bin ich wieder einmal etwas stolz auf mich.Die Forderungen wurden MEHR oder weniger umgesetzt und der Erfolg ist zu Dynamo wieder zurück gekehrt.Und so muss der Kampf bis zum erfolgreichen Ende zweiter oder dritter ist dabei nicht so wichtig weiter geführt werden.Das Unentschieden gegen Köln ist dabei eine kleine Delle, die sich in dieser Form natürlich nicht so oft wiederholen sollten.Die Konkurrenz wird Dresden nicht jede Woche so glücklich in die Karten spielen.Mit einem Sieg hätte man die Konkurrenz wenn auch nur über das so wichtige Torverhältnis hinter sich gelassenen und in Wiesbaden,Mannheim oder München hätte das Nervenflattern los gelegt.T1
aka Dynamotreue vor 30 Wochen
Ja Harzer, du bist halt immer ein fairer Sportsmann.
Was RB angeht, teile ich deine Meinung. Ich glaub auch nicht, dass das bei Dynamo ankommen würde. So ein Schuss kann auch schnell nach hinten losgehen, wenn man z. B. 1860 ansieht was die z. Z. mit ihren Investoren für ein Ärger haben.
Allerdings gehe ich mit deinem letzten Argument nicht mit, denn jedes Jahr hat man Absteiger aus der 2. Liga. Also die " stärkere Konkurrenz " ist immer da. Und wenn man Anspruch auf 2. Liga haben will, muss man schon mal stärker sein als diese Absteiger. Dies ist für Dynamo aber diese Saison nicht gegeben.