Fußball | 3. Liga Terrence Boyd verlässt den HFC – Wosz und Huth kommen
Hauptinhalt
Personalbeben beim Halleschen FC: Top-Stürmer Terrence Boyd wird den Drittligisten verlassen. Mit Joscha Wosz und Elias Huth hat der HFC bereits zwei Nachfolger verpflichtet.
Auf dieser Seite:
Der Hallesche FC und Terrence Boyd gehen nach zweieinhalb Jahren getrennte Wege. Wie der Drittligist am Freitag (21. Januar) mitteilte, wechselt der Stürmer zum Liga-Konkurrenten 1. FC Kaiserslautern. Der Verein hatte dem 30-Jährigen zuvor ein Angebot zur Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrages unterbreitet, dass Boyd aber ablehnte. Wie hoch die Ablösesumme für den gebürtigen Bremer ausfällt, teilte der HFC nicht mit. Laut Informationen der "MZ" soll sich diese auf rund 300.000 Euro belaufen.
Boyd drängte auf Wechsel
HFC-Präsident Jens Rauschenbach erklärte in einem Vereins-Statement: "Terrence Boyd hat uns mitgeteilt, dass er den Verein definitiv nach dieser Saison Richtung Kaiserslautern verlassen wird. Und gleichzeitig klar den Wunsch geäußert, schon in der Winterpause frühzeitig wechseln zu können. Aus unserer gemeinsamen Sicht braucht der HFC in der aktuellen Situation eine Mannschaft, in der alle hundertprozentig für den Klassenerhalt arbeiten und sich mit vollem Herzen für den Verein einsetzen."
Boyd: "Hatte viele tolle Momente beim HFC"
Kurz vor seiner Abfahrt aus Halle sagte Boyd "Sport im Osten": "Danke Halle, es waren tolle Jahre. Ich bin froh, dass wir im Guten auseinandergegangen sind. Es gab viele tolle Momente, das werde ich alles vermissen."
40 Treffer in 90 Spielen
Der Abgang Boyds kurz vor dem Pflichtspielstart ins neue Jahr ist ein schwerer personeller Schlag für den abstiegsbedrohten HFC. Seit seinem Wechsel im Sommer 2019 vom Toronto FC erzielte der bei Hertha BSC und Borussia Dortmund ausgebildete Rechtsfuß 40 Treffer in 90 Spielen und bereitete darüber hinaus 17 Tore vor. Erst im Oktober hatte Boyd den Finnen Timo Furuholm als alleinigen Drittliga-Rekordtorschützen des HFC abgelöst.
Neffe von HFC-Legende Dariusz Wosz kommt
Eine Verstärkung für die durch Boyds Abgang entstandene Lücke in der Offensive haben die Hallenser bereits gefunden. Zum einen wurde Joscha Wosz ausgeliehen. Der Neffe von HFC-Legende und Ex-Nationalspieler Dariusz Wosz kommt auf Leihbasis bis zum Saisonende von der U19 von RB Leipzig, die aktuell von Daniel Meyer, Bruder des neuen HFC-Trainers André Meyer, trainiert wird.
Minge: "Wosz ist hoch veranlagt"
Sportdirektor Ralf Minge erklärte: "Joscha Wosz ist eine spannende Personalie. Er will sich durch Spielpraxis weiter entwickeln und hat sich trotz mehrerer Angebote für uns entschieden. Joscha Wosz ist hoch veranlagt und kann uns im offensiven Mittelfeld weiterhelfen." Wosz feierte im Oktober 2020 seine Bundesliga-Premiere im Dress von RB Leipzig. Insgesamt kommt der 19-jährige Offensiv-Allrounder auf drei Kurzeinsätze in der höchsten deutschen Spielklasse.
Auch Ex-Zwickauer Huth verpflichtet
Darüber hinaus hat mit Elias Huth ein weiterer Offensivmann beim HFC unterschrieben. Der 24-jährige Mittelstürmer trainierte am Freitag bereits mit der Mannschaft und kommt im Tausch mit Boyd aus Kaiserslautern. Huth war in der Saison 2019/20 von den Pfälzern an den FSV Zwickau ausgeliehen und überzeugte bei den Westsachsen mit 14 Treffern in 31 Drittligaspielen. Insgesamt bringt es der Rechtsfuß auf 133 Drittliga-Einsätze.
Huth und Wosz sollen "Qualität des Kaders sofort erhöhen"
"Mit den beiden Neuverpflichtungen sind wir überzeugt, dass wir die Lücke, die der Abgang von Terrence Boyd hinterlässt, kompensieren können", betonte Rauschenbach. Minge fügte an: "Wir trauen sowohl Elias Huth als auch Joscha Wosz zu, die Qualität des Kaders sofort zu erhöhen".
---
red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 21. Januar 2022 | 17:45 Uhr
Maza vor 17 Wochen
Eins hab ich noch vergessen. Ich wünsche Terrence Boyd alles erdenklich Gute für seine Zukunft!! Diese lockere Art und seine Sprüche waren echt cool. Ich hoffe auch, daß er noch ein paar richtig gute und vor allem verletzungsfreie Jahre im Fußballgeschäft genießen kann. Andererseits wünsche ich mir aber auch, daß Kaiserslautern nicht aufsteigt. Das wäre für alle seriös arbeitenden Mannschaften ein Schlag ins Gesicht!!
Machdeburjer vor 17 Wochen
Und selbst wenn, wir sind dann aber in der 2. Bundesliga ;-) Auch wenn es wieder nur ein Jahr sein sollte.
Aber erstmal aufsteigen, dann sehen wir weiter. Bin aber guter Dinge, da wird diesmal weitaus besser aufgestellt sind.
Aber das weißt du ganz genau.
Vielleicht sind es dann nächstes Jahr um die Zeit auch Freudentränen?!
RumBelballer vor 17 Wochen
Siehste, so eine Antwort kommt raus, wenn man nichts weis. Feldi ist nicht mehr, das müssten sie sich dann schon selber kaufen. Also komm noch mal frisch👌🏼