Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten
Zwischen Zwickau und dem BVB II ging es schon im Hinspiel gut zur Sache. (Archiv) Bildrechte: IMAGO / Picture Point

Fußball | 3. LigaRaus aus der Abstiegszone? Zwickau peilt Punkte gegen Dortmund II an28. Spieltag

Stand: 19. März 2023, 09:18 Uhr

Der FSV Zwickau bekommt es am Sonntag (17.03.) mit der U23-Mannschaft von Borussia Dortmund zu tun. Beide Teams stecken mitten im Abstiegskampf, deshalb zählt im direkten Duell nur eins: Punkte, Punkte, Punkte.

Die Ausgangslage

Es ist keine leichte Saison für die Anhänger von Borussia Dortmund II (17.). Die U23-Mannschaft der "großen" Borussia steckt mitten im Abstiegskampf und konnte von den vergangenen 13 Spielen nur zwei gewinnen. Darunter war zwar ein beeindruckendes 4:0 gegen Waldhof Mannheim und auch beim 2:1 in Ingolstadt überzeugte die Mannschaft, doch insgesamt ist die Punkte-Ausbeute zu dürftig. Der Tabellenplatz und eine der schwächsten Offensiven der Liga, mit gerade einmal 24 Toren in 27 Spielen, belegen das. Dennoch ist in Sachen Klassenerhalt noch alles drin für den neuen Cheftrainer Jan Zimmermann, der erst im Februar zum Nachfolger des freigestellten Christian Preußer wurde.

Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt gerade einmal einen Punkt und eine kleine Serie könnte schnell für Abstand nach unten sorgen. Doch wo soll der Optimismus bei dem aktuellen Negativ-Lauf herkommen? Vor zwei Spieltagen glückte dem BVB II vor einer Rekordkulisse im Signal-Iduna-Park, trotz Unterstützung von der Profi-Mannschaft, so gut wie nichts gegen Dresden und auch gegen den VfB Oldenburg, der genauso tief im Tabellenkeller steckt, gelang nur wenig.

Hinzu kommt, dass das Stadion Rote Erde, die eigentliche Heimspielstätte der "kleinen" Borussia, nach wie vor wegen Umbaumaßnahmen gesperrt ist. Deshalb wird die Partie in Oberhausen stattfinden. Vielleicht ist das ein gutes Omen für Dortmund, denn beim letzten Auftritt im "Stadion Niederrhein" gab es einen deutlichen 4:0-Sieg gegen Waldhof Mannheim.

Braucht dringend ein Erfolgserlebnis: BVB-Trainer Jan Zimmermann. (Archiv) Bildrechte: IMAGO/Eibner

Auch der FSV Zwickau (19.) steckt tief im Abstiegskampf, weil er es in dieser Saison bislang nicht geschafft hat, konstant ligataugliche Leistungen auf den Platz zu bringen. Das Resultat: Die Westsachsen stehen nicht nur am Tabellenende, sondern beendeten auch die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Trainer Joe Enochs. Auch Sportdirektor Toni Wachsmuth musste seinen Hut nehmen, bevor Mitte Februar eine neue Ära beim FSV begonnen hat - und zwar die des Trainers Ronny Thielemann.

Der 49 Jahre alte Coach ist mit dem Ziel an die Arbeit gegangen, die Klasse zu halten. Und eins lässt sich nach den ersten vier Spielen unter Thielemann sagen: Es bleibt spannend. Auf die bittere Pleite in Bayreuth (3:5) folgte ein Achtungszeichen gegen Verl (2:1), doch dann gab es wieder einen Schritt zurück (1:1 gegen V. Köln) gefolgt von einem zweiten Rückschlag (0:2 gegen Aue). Zwickau will unter Thielemann zu den alten Tugenden Einsatz, Kampf und Leidenschaft zurück, und das ist aktuell nötiger, denn je. Mit einem Sieg gegen den punktgleichen BVB II ist sogar der Sprung über den Strich möglich, doch leicht wird das nicht. Der Grund: Thielemann muss am Sonntag auf bis zu sieben Spieler verzichten.

Neben den Langzeitverletzten Lukas Krüger (Schambeinentzündung), Noah Agbaje (Innenbandriss) und Filip Kusic (Kreuzbandriss) fallen auch Patrick Göbel und Nils Butzen gelbgesperrt aus. Zudem gibt es mit Noel Eichinger und Yannik Möker angeschlagene Spieler, die zuletzt zum Stamm zählten.

Ronny Thielemann muss gegen Dortmund auf einige Leistungsträger verzichten. (Archiv) Bildrechte: dpa

Die vergangenen fünf Spiele

Essen - BVB II 2:0Zwickau - Elversberg 0:2
BVB II - Mannheim 4:0Bayreuth - Zwickau 5:3
Freiburg II - BVB II 1:0Zwickau - Verl 2:1
BVB II - Dresden 1:3V. Köln - Zwickau 1:1
Oldenburg - BVB II 2:1Zwickau - Aue 0:2

Offensive/Defensive

Bei der U23 von Borussia Dortmund überhaupt von einer Offensive zu sprechen, ist eigentlich übertrieben. In 27 Spielen stehen lediglich 24 Treffer zu Buche - kein anderes Drittliga-Team hat seltener getroffen. Mit 40 Gegentoren steht die Borussia defensiv im ligaweiten Vergleich zwar besser da, die Differenz ist dennoch zu groß und sorgt letztlich für den enttäuschenden Tabellenplatz. Der einzige Spieler, der so etwas wie konstante Offensivgefahr ausstrahlt, ist Justin Njinmah. Der Stürmer hat bislang in 23 Spielen sechsmal getroffen. Die meisten Vorlagen gab Ole Pohlmann mit sechs in 24 Spielen.

Justin Njinmah ist der gefährlichste Offensiv-Spieler bei der U23 von Borussia Dortmund. (Archiv) Bildrechte: IMAGO/Thomas Bielefeld

Von einem schwachen Offensiv-Team zum nächsten, denn auch der FSV Zwickau strahlt im bisherigen Saisonverlauf kaum Torgefahr aus. Mit 25 Treffern hat die Thielemann-Elf zwar einmal mehr getroffen als Dortmund, aber in derselben Spalte stehen auch 47 - und damit deutlich mehr - Gegentreffer. Im Sturmzentrum hat sich einzig Dominic Baumann etabliert. Der bullige Angreifer hat bereits siebenmal getroffen und ist damit für fast ein Drittel aller FSV-Tore zuständig. Hinter Baumann folgt Johann Gomez, der fünf Tore auf der Habenseite hat. Schaut man auf die Liga-Spitze (Ahmet Arslan mit 15) sind das keine Werte, die Fans aus den Sitzen heben, aber das müssen sie im Abstiegskampf auch nicht. Jedes einzelne Tor zählt und kann am Ende über Klassenerhalt oder Abstieg entscheiden.

Der direkte Vergleich

Es gab noch nicht viele Pflichtspiel-Duelle zwischen dem BVB II und dem FSV Zwickau. Das ist vielleicht gut so, denn bei den bisherigen Aufeinandertreffen sahen die Westsachsen alles andere als gut aus. Drei Spiele stehen in der Bilanz und drei Niederlagen für Zwickau ebenso. Die jüngste gab es am 9. Spieltag der laufenden Saison. Der FSV zog zu Hause mit 1:2 den Kürzeren und das obwohl er fast eine Stunde durch das erste Saisontor von Maximilian Jansen in Führung lag. Doch dann folgten ein Strafstoß und das späte Führungstor für den BVB II.

So könnten sie spielen

  • Dortmund: Lotka - Papadopoulos, Dams, Coulibaly - Özkan, Pfanne, Kamara, Pohlmann - Michel - Njinmah, Eberwein
  • Zwickau: Brinkies - Löhmannsröben, Frick, Ziegele - von Schroetter, Könnecke, Jansen, Voigt - Gomez, Baumann


ten

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 19. März 2023 | 16:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen