Fußball | 3. Liga FSV Zwickau will mit Pokalerfolg im Rücken in der Liga nachlegen
Hauptinhalt
30. Spieltag
Die Schwäne müssen in die hessische Landeshauptstadt. Nach zwei Siegen in Folge wollen Ronny Thielemann und sein Team einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen. Der Gegner ist angeschlagen.

Der Jubel über die Pokal-Überraschung ist kaum verflogen, da geht es für den FSV Zwickau schon weiter in der dritten Liga. Bei Wehen Wiesbaden heißt es am Samstag (1. April, 14:00 Uhr im MDR FERNSEHEN und Stream) wieder: Abstiegskampf.
Der Thielemann-Effekt scheint langsam zu wirken. Nach dem bitteren Einstand in Bayreuth (3:5) folgten für den neuen Zwickau-Trainer lediglich drei Punkte aus vier Spielen, darunter die bitter 0:4-Packung gegen die Zweitvertretung des BVB. Doch nach dem Last-Minute-Sieg gegen Ingolstadt letzte Woche, kegelten die Schwäne am Mittwoch Dynamo Dresden aus dem Sachsenpokal. Zugegeben: Beide Mannschaften wechselten im Vergleich zur Liga munter durch, aber mit einer überzeugenden Leistung verdient im Rudolf-Harbig-Stadion zu gewinnen, das war beeindruckend.
Wiesbadens Kauczinski: "Tabellensituation ist zweitrangig"
Mit dem SV Wehen Wiesbaden wartet in der dritten Liga ein ähnliches Kaliber auf die Westsachsen. Die Hessen gewannen das Hinspiel mit 1:0, setzten sich am letzten Spieltag mit 3:1 in Essen durch und stehen aktuell auf Platz drei der Tabelle. Mit Benedict Hollerbach hat der SVWW einen der besten Knipser der Liga (14 Tore) und macht sich Hoffnungen auf den direkten Aufstieg in die zweite Bundesliga.
Doch trotz der unterschiedlichen Tabellenlage zollt Wehens Coach Markus Kauczinski den Zwickauern Respekt: "Ob ein Team oben oder unten in der Tabelle steht, ist zweitrangig. In dieser Phase der Saison ist jedes Spiel hart. Alle Mannschaften kämpfen um ihre Ziele und brauchen jeden Punkt. Wir müssen dementsprechend alles reinwerfen, um gegen Zwickau bestehen zu können."
Kauczinski weiter: "Wir wissen, dass in dieser Phase jeder kleine Moment zählt. Trotz unserer Personalsituation haben wir gezeigt, dass wir stressresistent sind und Bock auf den Kampf haben.“ Mit Ivan Prtajin, Lucas Brume, Thijmen Goppel und Robin Heußer fehlen Wiesbaden einige Schlüsselspieler. Torhüter Florian Stritzel, der sich im Hinspiel gegen Zwickau eine Schultereckgelenkssprengung zuzog, ist immer noch nicht fit. Über die Einsätze von Emanuel Taffertshofer und Nico Rieble soll kurzfristig entschieden werden.
Löhmannsröbens Matchplan
Auf die Thielemann-Truppe wartet also ein starkes, aber dezimiertes Team aus der oberen Tabellenregion. Der FSV kann nach den beiden Siegen gegen Ingolstadt und Dresden – beide ohne Gegentor – mit breiter Brust in die hessische Landeshauptstadt reisen. Zwickaus Jan Löhmannsröben legte nach dem Weiterkommen im Pokal die Marschroute fest: "In Führung gehen, keins kriegen, feiern und die nächsten Schritte machen."
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 01. April 2023 | 14:00 Uhr
Gerd Mueller vor 9 Wochen
Zuschauerfreundlich wurden Fan's mit 7 Toren belohnt. Zwickau mit unglaublichem Glück, drei mal rettete Aluminium und dann wurde das klare Abseitstor gegeben. Wiesbaden siegte verdient im fairen Spiel.
Zwickauer1 vor 9 Wochen
Löhmannsröben sollte seinen Worten auch Taten folgen lassen und ein gutes Spiel abliefern. Gerade Löh ist immer mal für einen ordentlichen Bock zuständig und hat uns so manchen Punktverlust beschert.
Ich denke in Wiesbaden gibt es nichts zu holen und hoffe gleichzeitig, dass ich damit genauso falsch liege wie mit meinen letzten beiden Tipps für unsere Truppe.
Sportliche Grüße aus Zwickau und allen fairen Usern ein schönes Wochenende.
Zett vor 9 Wochen
Das Restprogramm gibt einen Klassenerhalt einfach nicht her. Zu stark sind die Gegner. Die nötigen Punkte hätten längst gegen direkte Konkurenten eingefahren werden müssen! Pokal hat eben seine eigenen Gesetze. Da ist alles möglich. Ganz einfach!